forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» XBR 500 - Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von wsteinert »

Servus Tim,

die Z-Dioden müssen an die Plus-Leitung zur LED und zwar mit dem Ring zur LED zeigend. Halogenblinker haben normalerweise 21W, d.h. Du brauchst kein lastunabhängiges Blinkerrelais. die Anzeige-LED spielt dafür keine Rolle.

Gruß,

Wolfgang

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von grumbern »

Für was wollt ihr denn die Z-Diode nehmen? Oder ist das eine normale Diode? Spannungsbegrenzung dürfte bei der Leistung, die dahinter steckt tödlich für so eine kleine Diode sein.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von wsteinert »

Die Dioden sollen verhindern, dass beide Seiten gleichzeitig blinken, da beide Seiten über die Blinkerkontrolleuchten-LED auf Masse geschalten sind. Spannungsbegrenzung ist hier kein Thema, ne normale Diode tät's auch. Die Spannung ist durch den Vorwiderstand der LED begrenzt.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von grumbern »

Ok, dann ist das aber definitiv das falsche Bauteil (auch, wenns funktionieren würde). Eine Z-Diode wird immer in Sperrrichtung betrieben und dient als Begrenzer.
Gruß,
Andreas

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

moin,
gerade im Forum gefunden...

Bild

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von wsteinert »

grumbern hat geschrieben:Ok, dann ist das aber definitiv das falsche Bauteil (auch, wenns funktionieren würde).
Da aber vorhanden und funktionierend - warum ned?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von grumbern »

Weil falsch... Klar kannst du auch Stollenreifen aufziehen, wenn sie gerade rumliegen. Macht man für die Straße aber eigentlich nicht. Und warum spart man an 10ct für zwei Dioden? Zur Not such dir ein beliebiges Gerät aus dem Elektroschrott, da findest du sicher zwei Dioden.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
wsteinert
Beiträge: 130
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: Honda XBR 500 1986
Suzuki Bandit Kult 2001
Wohnort: 92283 Lauterhofen

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von wsteinert »

Hast ja im Prinzip recht ;)

Café250

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von Café250 »

um das nochmal zu klären. ich hab mit Andreas geschrieben und wir sind zum Schluss gekommen das ich keine Z-Dioden hab, sondern ganz normale Dioden die dafür völlig ausreichend sind. 1N4004 :)

Freue mich schon aufs basteln, ich meld mich wenns was neues gibt.
Grüße und schönen Sonntag,
Tim

Benutzeravatar
marcgyver
Beiträge: 23
Registriert: 30. Sep 2015
Motorrad:: Honda XBR, Vespa PK80S, Honda CRF450

Re: XBR 500 - Scrambler

Beitrag von marcgyver »

Hallo Tim,

liest Du hier noch mit? Hast meine PM wegen der Halbmonde bekommen?

VG
Marc

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik