Seite 28 von 31

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 26. Feb 2023
von f104wart
Alrik hat geschrieben: 26. Feb 2023 ...ein alter Halogenblinker zwei cm neben nem eingeschalteten Abblendlicht macht halt keinen Stich.
Von 2 cm war bei mir auch nie die Rede. :wink:

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 26. Feb 2023
von BonsaiDriver
Moin

da stellt der "Indianer" sein geiles Kampfeisen vor
und es gibt nicht wichtigeres als sich über den Abstand der Blinker zu streiten... :stupid:

Ich für meinen Teil finde die gute alte GL1000 einfach nur klasse! .daumen-h1: :respekt: :clap:

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 26. Feb 2023
von Alrik
Wir streiten nicht. :oldtimer:
Und mir gefällt Uschi auch extrem gut! Ich war bei dem "bunten" Rahmen erst skeptisch, aber das war wohl unnötig. .daumen-h1:

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 27. Feb 2023
von notna
Kann mich nur anschließen. Schöne Honda! Der Lack ist einfach megacool, original 70er Style. Und auch sonst, schöner dezenter Caferacerumbau.
Gratulation.

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 27. Feb 2023
von kosi
Moin,

es wird :rockout:

Zwei P4 überfordern bei Bedarf definitiv den Reifen! Das bremst, habe ich im Gespann...

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 27. Feb 2023
von LastMohawk
Danke für die rege Teilnahme. Und es ist schon sinnig, über die Vorschriften der Blinker zu reden... sollen doch auch andere einen Nutzen daraus zeihen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich da bereits die Mindestmaße gem StVZO gebaut... naja einen cm hin oder her... aber es bedeutet dann auch die Kabel neu zu machen, da die ja durch das Röhrchen gehen. Und ehrlich da hab ich keinen Bock drauf. Die Kiste ist so groß, da fallen die Schnapsgläser nicht wirklich auf.

Und die Bremse, ja sie soll auch bremsen und wenn der Avon vorne wimmert, dann find ich das gut :-) Naja, die Scheiben haben ja nur 280mm Durchmesser, dann relativiert sich das wieder ein Stück. Blöd nur, ich bin jetzt ne Woche in Berlin und dann ne Woche in Freiburg und kann nicht in die Garage. Aber ich bleib da dran.

Gruß
der Indianer, der sich über jede Antwort freut.

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 27. Feb 2023
von Isarboxer
Lieber zu gut als zu schlecht bremsen. Uschi wird ein hübsches Moped, die 70er Jahre waren einfach geil - in jeder Beziehung 😀

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 6. Apr 2023
von LastMohawk
Servus,

habe heute wieder etwas an dem Moped gearbeitet. Hab wenig Zeit zur Zeit. Und ich hab nochmals gemessen mit den vorderen Blinkern. Ihr habt ja recht, von Lichtaustrittsfläche zu Lichtaustrittsfläche sind 4 cm mehr als erlaubt... aber ich lass das jetzt einfach mal so. Ich müsste dann wieder neu Verkabeln, da diese ja durch die Röhrchen gehen und zuerst gezogen werden müssten.

Was hab ich heute gemacht?

Als erstes habe ich die Soziusfußrasten umgebaut. Die schönen mit der Hondaaufschrift. Sie kommen wohl aus dem anglikanischen Raum und hatten irgendein zölliges Feingewinde mit ca. 10mm Weite. Ich hatte dann das Ganze auf M10x1.0 umgebaut und verschraubt. Jetzt schaut es schon stimmiger aus.
Raste_1.jpg
Raste_2.jpg
sind zwar ausladend, aber das Moped ist ja auch kein Leichtgewicht.

Dann musste ich den Seitenständer so umbauen, dass er von selbst wieder einklappt. Ich wollte keine elektrische Lösung mit irgendwelchen Kontakten . Der Seitenständer hat zwar eine Gummizunge, die ihn bei Bodenberührung während der Fahrt wieder hochdrücken soll, aber das wird nicht mehr gerne gesehen.

Die GL1100 hatte schon einen Federmechanismus, der den Ständer bei Entlastung hochzieht. Also kurzerhand einen solchen Ständer nebst Federmechanismus gekauft und getestet. Aber er gefiel mir nicht sogut wie der alte. Also vom 1100er Ständer den Federmechanismus auf den 1000er Ständer adaptiert. Und was soll ich sagen, funzt. :dance1:
Seitenständer_3.jpg
Seitenständer_2.jpg
und dann nochmals Probe gesessen. Ist schon ein schönes Gefühl, soviel Moped zwischen den Beinen zu haben.
Lenkkopf_3.jpg
Dann festgestellt, dass der rechte hintere Koni blutet und es riecht stark nach Dämpferöl... also kurzerhand zwei YSS Federbeine geordert.
Die Kiste soll ja auch anständig fahren.

Derweil mussten meine beiden Beemer im Regen warten bis die Garage wieder frei ist. Dabei festgestellt, dass die Hawker der Alu-Kuh ihren Geist aufgegeben hat und dann auch noch ne neue Batterie bestellt. Wird wieder ne 14Ah Gel Batterie, da sie unters Getriebe muss.
Beemer.jpg
Ich wünsche allen frohe Ostern
der Indianer

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 6. Apr 2023
von jenscbr184
Die GL wird ja langsam zum legger Klumpen... .daumen-h1:

Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht

Verfasst: 6. Apr 2023
von Bambi
Hallo Harald,
wir haben ja heute fein und lange telefoniert!
Das mit dem Ständer ist so genau richtig! So ähnlich habe ich das meiner 175-er Hercules auch beigebracht die absolut nicht wusste, daß es so etwas gibt. Aber der Prüfer wollte das unbedingt haben - und ich gebe ihm immer noch durchaus recht.
Die Rasten sehen wuchtig aus - aber das passt zu der Wuchtbrumme!
Schöne Grüße, Bambi