forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leidiges Thema Langstrecken

Reiseberichte, Reiseinfos, Routentipps und Bikerhotels
Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von RennQ »

...ich habe ca. 1 jahr gebraucht, bis sich handgelenke, schultern und nackenmuskulatur an das bückstück gewöhnt hatten!
in der zeit habe ich viel mit der abstimmung der vorderrradgabel experimentiert, bis es gepasst hat.
die schläge gehen jetzt nicht mehr bis zum helmaufkleber durch...

und jetzt fahre einfach keine langstrecke mehr, - 2 bis 3 tkm an einem langen wochenende sind genug... :wink:

man wird ja auchnicht jünger :oldtimer:

aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Rudi
Beiträge: 19
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: BMW R100

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von Rudi »

RennQ hat geschrieben: und jetzt fahre einfach keine langstrecke mehr, - 2 bis 3 tkm an einem langen wochenende sind genug... :wink:
... und wenn's gar nicht mehr geht einen technischen Nothalt einbauen.
Ladekontrolleuchte geht angeblich nicht mehr aus, Verkleidungshalter ist angeblich grad eben gebrochen, Gepäckrolle muss gelöscht werden usw. usf.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von RennQ »

Rudi hat geschrieben:
RennQ hat geschrieben: und jetzt fahre einfach keine langstrecke mehr, - 2 bis 3 tkm an einem langen wochenende sind genug... :wink:
... und wenn's gar nicht mehr geht einen technischen Nothalt einbauen.
Ladekontrolleuchte geht angeblich nicht mehr aus, Verkleidungshalter ist angeblich grad eben gebrochen, Gepäckrolle muss gelöscht werden usw. usf.

usw. usf....du hast die "krähenfüße" vergessen, - die sollte mann immer im gepäck haben und vor`s hinterrad streuen, um bei zeiten einen platten zu simulieren!!

du radl fahrer :neener:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von theTon~ am 1. Aug 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte beachte das Urheberrecht!
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von DerAlte »

Der brennende Arsch, das ist mit meinen Mopeds eine Frage der Polsterung. XT 500 mit durchgerittener Originalsitzbank, da geht nach 10 Minuten schon nichts mehr. Am letzten WE zum XS-Treffen auf meiner Caffer XS 650, 450 km am Stück hin und am Stück zurück auf 35 mm sehr hartem Schaum, Null Problemo.
Für die Ellenbogen und die Schultern hilft tatsächlich der Tankrucksack ganz gut. Aber JunXS, jetzt reißt euch mal zusammen, sind wir jetzt die Rocker oder sind wir die Warmduscher :oldtimer: :rockout:

Grüße Volker

Benutzeravatar
SurfinBird
Beiträge: 34
Registriert: 16. Jul 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton EFI Bj. 2010

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von SurfinBird »

...ja, ja, das altbekannte Thema. Bei mir ist auch nach Tagestouren von 300 - max. 400 km Schicht. Zuerst schlafen die Finger ein, dann zwackts in den Knien. Alle 100 km eine Pause machen, hilft schon ungemein. Wo ich früher eine geraucht habe, ziehe ich mir jetzt eine Prise Snuff rein (oder auch zwei)... :lachen1:

Und da gibt's die wohlmeinenden Zeitgenossen, die da sagen, dass mir die Kiste ja viel zu klein ist. Ich bräuchte so eine Enduro mit Hämorrhoidenschonender Gelsitzbank oder so'n Schmarrn. Also so eine Kiste, die sie selber fahren (BMW GS in der Karl-Dall Sonderedition mit Triefauge). Nix da - seinen Traum verrät man nicht... :rockout:
Man sollte immer eine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses.
Ausserdem sollte man immer eine Schlange dabeihaben...

W. C. Fields

Winnecaferacer
Beiträge: 2728
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von Winnecaferacer »

Ich beachte die tauben Finger überhaupt nicht. Und die scherzenden Knie auch nicht. Dann hätten es nicht Finger werden dürfen! :wink: wenn das Knie anfängt zu meckern fliegt es ebend raus. Dan müssen die schmerzenden Kniescheiben halt sehen wie sie nachhause kommen. :)

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 283
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von Helme »

:oldtimer: So,nun is aber ma gudd hier jammern :oldtimer: . Da bekommt man ja depressionen, und fühlt sich alt :banghead: Beim Barras vor 20 Jahren pflegte mein Major Janecke zu sagen:" Klagt nicht, Kämpft"!!!! Heut,20 Jahre später plagen mich die gleichen weh wehchen wie den ein oder anderen hier,aber dann rufe ich mir meinen Major in Erinnerung und dann gehen doch tatsächlich noch einige Km mehr. :grin: :dance2: :jump:Danke Major Janecke :beten: :clap: :salute:
Greetz
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von Elviss »

Tzja, mia wern ned jünger!
Wehwechen kommen...und gehen nicht wieder.... :oldtimer:

Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
Twincaster
Beiträge: 99
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: R65(86)/82

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von Twincaster »

Je länger die Strecke desto grösser die Freiheit !
Peter

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 509
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson XL1200S Bj. 1997 - Tracker- in Arbeit
Wohnort: Hamburch

Re: Leidiges Thema Langstrecken

Beitrag von borsti »

So war das und so ist das.
Langstrecke mit M-Lencker oder Stummel hat dank Tankrucksack schon in den 80igern funktioniert. Ausreichend schnell fahren, dannn sind die Handgelencke entlastet. Am Besten so zwischen 140 und 160km/h.
Das funktioniert auch heute noch auf der CB. Lediglich der stark abgewinckelten Beine mit der Raask Anlage sind eine Herausforderung. Da hilft es beim Tanken mal ne Runde um die Tanke zu latschen und es passt wieder. Die Akustik ist mit der Scheibel 4 in 1 präsent aber erträglich.
Schlimmer wird es auf der Buell. Dort sitz ich relativ gerade und habe den gesamten Winddruck. Dort hat sich eine Reisegeschwindigkeit zwischen 120 und 140km/h als kommod erwiesen. Leider wollen aber weder Gehörgang wegen dem brutalen Alarm aus der Airbox auf der rechten Seite und das Bollern aus dem "Under Engine" Auspuff auf der Linken noch die Hände wegen den derben Vibrationen mehr wie 500km am Stück. Am nächsten Tag pfeift es noch im Ohr und die Hände kribbeln noch 2Std nach dem Ritt.

Antworten

Zurück zu „Reiseberichte & Reiseinfos“

Kickstarter Classics