forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R1200R - yeah, Baby, yeah!

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Ja, ein wahres Wort, mit dem Entscheiden... ;-)

Aber noch ist ja Zeit (erst wird ja der neue Scheinwerfer realisiert). Und es könnte in Richtung der von Dir vorgeschlagenen Lösung gehen; allerdings tendiere ich eher zu einem austauschbaren Heckbürzel. Also wahlweise Heckbürzel oder Soziussitz.

Etwas Kopfschmerzen bereitet mir bei der Variante "Bürzel" aber die Länge des Rahmens - ich befürchte, der ist dafür zu lang (müßte also gekürzt werden).

Die Gepäckfrage sehe ich ziemlich unkritisch - da findet sich schon was. Der Beifahrersitz macht mir deutlich mehr Kopfzerbrechen.

Hilft alles nix - Versuch macht kluch! Um zu einer Entscheidung zu kommen, muss ich erst einmal ein wenig mit dem Heckrahmen II rumspielen (bzw. mal ein paar Probesitzbänke darauf modellieren). Dafür ist er ja auch da!

Dann dürfte es klar werden, was geht und akzeptabel aussieht.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von frm34 »

Wir haben hier im Forum auch wahre Experten im Bereich Photoshop. Du brauchst dazu ein Foto von der Seite des Motorrades und eine klare Beschreibung, was ausprobiert werden soll.
Da kann man ne Menge mit machen - sozusagen: kluch durch (Mal-)Versuch

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Danke für den Tipp! :-)

Ein paar Skizzen für die Konturen bekomme ich am PC noch hin; ich werde aber um den Bau eines 3D-Modelles wohl nicht umhin kommen, da ich einen recht komplexen Tankanschluss habe (also die Linien vom Tank aufnehmen muss).

Von der Seite gesehen (also im Vertikalschnitt) soll es eine klare Linie geben; von oben gesehen werde ich aber mit ein paar passenden Kurven arbeiten müssen, um die Sitzbank an die Konturen von Tank und Rahmen anzuschmiegen. Und das wird in 2D nicht ausreichen, schätze ich.

Meine Idee wäre, mir ein paar Kilogramm Formton/Formmasse zu besorgen und damit einfach mal rumzuexperimentieren. Hat danit hier im Forum schon einer Erfahrung?

Was ich später aber mit Sicherheit brauchen werde, ist jemand, der mir ein paar Frästeile herstellen kann. :-)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von grumbern »

So Jungs,
hier (zum xxxxx. Mal) zu diskutieren, was einen Café Racer ausmacht und eine definition liefern zu wollen, macht keinen Sinn und zerlabert nur den Thread. Hier soll es ja in erster Linie um Carstens Umbau und dessen Umsetzung gehen.

An den Links vorher sieht man ja, dass man auch optisch was aus der Maschine heraus holen kann - das habe ich nicht angezweifelt, sondern die Formulierung der idealen Basis an sich ;)

Ich würde mich freuen, wenn etwas schönes am Ende heraus kommt und bin definitiv gespannt darauf.

@Carsten: Zu deiner Frage schreibe ich dir eine PN, das wird sonst zu OT :wink:
Gruß,
Andreas

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Hallo Andreas,

ja gerne.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10720
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von sven1 »

Moin Carsten,

so ganzhabe ich nicht kapiertwie deine Vorstellungen sin, habe aber dasGefühl das du auch im Umbau die ein oder andere Idee probieren und verwerfen würdest. Ich habe dir mal ein Link zu einer klassischen Form angefügt. Finde ich ganz geil und dasmit dem Sozius läßt sich so auch super lösen. DasganzeAirbox Geraffel bleibt anscheinend unangetastet was dir echte Pluspunkte in der Fahrleistung beschert.

http://www.metisse.de/media/catalog/pro ... 5149_1.jpg

Grüße

Sven

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Hallo Sven,

Danke fürs Bild! :-)

Ich möchte den Heckbereich aber noch deutlich eleganter hinbekommen. Im Bild würde mich z.B. die "Patchwork"-Lösung bei Tankanschluss und Seitenverkleidung stören.

Sofern ich das hinbekommen würde, gibt es im Heckbereich möglichst keine Verkleidung mehr, höchstens noch eine kleine Heckverkleidung / Heckbürzel für die Aufnahme des Rücklichtes. Idealerweise wäre also im Heckbereich nur die reine Sitzbank. Zweigeteilt, entweder in der Solo-Version mit einem Heckbürzel oder in der Duo-Version mit Soziussitz.

Wo ich stilmäßig (mit der Tank-Sitzbank-Linie) supergern hinkommen würde, ist der superschöne Hagemann XV750 Caferacer TV http://www.hagemanmc.com/ (das Sahnestück mit dem goldgelben Tank).

Klar, das geht auf keinen Fall 1:1, allein schon wegen meines deutlich höheren Tanks. Aber so grob in die Richtung ist eine der Optionen, die mir so durch den Kopf gehen.
Zuletzt geändert von CWB am 17. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Ergänzung: Ja, aktuell habe ich noch keinen glasklaren Plan, wie das Heck aussehen soll. Mir spuken so einige Ideen im Kopf rum, aber es wird kein Weg daran vorbeiführen, einfach mal was prototypenmäßig auszuprobieren, um zu sehen, was funktioniert und gut aussieht.

Anregungen sind immer willkommen!
Zuletzt geändert von CWB am 17. Jul 2016, insgesamt 1-mal geändert.

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

Ergänzung zum Heck der S1000RR: Mich interessiert hier genaugenommen dieser Teil (also das Rücklicht und der zugehörige Verkleidungsteil drumherum):
image.jpeg
Hat irgendwas...

Ist wie gesagt eine mögliche Komponente der Lösung - aber vielleicht verbaue ich es auch gar nicht, weil es nicht reinpasst oder ich eine bessere Lösung gefunden habe...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

CWB
Beiträge: 90
Registriert: 1. Jun 2016
Motorrad:: Ja

Re: R1200R - yeah, Baby, yeah!

Beitrag von CWB »

So, schon mal die Modelliermasse (Softton 5kg) für die spätere Modellierung der Sitzkontur geordert:
https://de.opitec.com/opitec-web/articl ... A1MDAwMA==

Und gleich noch einen kleinen Basisset Werkzeug dazu:
https://de.opitec.com/opitec-web/articl ... A1MDAwMA==

Bin schon gespannt - das letzte Mal habe ich in der Schule mit Ton gearbeitet... :jump:

Zuvor werde ich, wahrscheinlich mit Styrodur, eine grobe Konturbasis bauen, die dann mit Softton die finale Ausgestaltung erhält.

Inzwischen habe ich mich gedanklich intensiv mit dem Rahmen auseinandergesetzt und schon eine recht gute Vorstellung, in welche Richtung die Form des Hecks bzw. der Sitzbank gehen soll. Es sind speziell im Bereich Tankanschluss, Heckbürzel und Sitzbankbefestigung noch eine Menge Details auszuarbeiten; das wird aber erst "live" am Modell gehen.

Nächste Woche steht erst einmal was profanes an: Das hintere ESA-Federbein ausbauen und zu HH-Racetech zum Überholen und Optimieren schicken. (Die Dämpfereinstellung funktioniert nicht richtig - in der softesten Einstellung ist das hintere Federbein immer noch bretthart. Echt übel auf Landstraßen 2.-3. Ordnung...)

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics