Seite 4 von 6

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 10. Mai 2019
von f104wart
Der wesentliche Unterschied ist der, dass ich den Falz weggelassen habe, das Blech dadurch etwas tiefer hängt und der Regler von allen Seiten gekühlt wird.

Dadurch bekommst Du oben etwas mehr Platz in der Tiefe und kannst eventuell die Batterie dort unterbringen. :wink:


Von oben sieht das ganze so aus:
K640_IMG_3572.JPG
K640_IMG_3648.JPG

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 8. Jul 2019
von Mothi
Warm war es in der Garage, ein paar Fotos von letzter Woche. Diesmal ging viel Zeit mit Spachteln / Schleifen und neu lackieren von Teilen drauf.
WhatsApp Image 2019-06-30 at 08.55.07.jpeg
Scheinwerfer vorne soweit fertig. Der Zierring wurde von Chrom auf weiss umlackiert. Der Scheinwerferhalte wurde in mattem Schwarz gehalten.
IMG_20190702_163132.jpg
WhatsApp Image 2019-07-04 at 22.25.01.jpeg
Die Kruemmer wurden vom Endtopf abgetrennt, neue Flansche angeschweisst damit die neuen Endtopefe draufpassen, sowie die Enden zum Motorblock noch einmal nachbearbeitet. Das Hitzeschutzband gefaellt.
Bin auf ein kleines Problem gestossen wo ich mir nicht sicher bin, vielleicht kann mir jemand bestaetigen wo genau die Kruemmer im Bereich Seitenstaender platziert werden. Innen, Aussen oder Mittig vorbei? Wird der Staender durch die beiden Kruemmerrohre eingefaedelt? Ansonsten hat der Staender keinen Platz mehr, hab aber leider keine Fotos davon angefunden.
IMG-20190705-WA0008.jpg
Der Tank wurde nur fuers Foto auf das Motorrad platziert, hier ist noch Arbeit notwendig.
WhatsApp Image 2019-07-08 at 10.48.41 (2).jpeg

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 10. Okt 2019
von Mothi
Und weiter gehts. Kruemmer verbaut, Endschalldaempfer drauf und mit etwas herumgebiege erstmals ein wenig ausgerichtet.
1.JPG
Stossdaempfer ausgetauscht, Tank innen versiegelt (3-Schichten), hier ein riesen Danke an Manni der sich die Arbeit des entrostens angetan hat. Die weisse Aussenfarbe muss leider noch warten.
2.jpg
Den originalen Frontfender auseinandergemeisselt, das neue Schutzblech mit dem alten Aufnahmeblech verbunden und erstmal lackiert/grundiert.
3.jpg
Elektronik ausprobiert und festgestellt dass die Armaturen falsch angeschlossen sind, dies aber relativ leicht wieder berichtigt werden kann. Man sollte doch zuerst die Betriebsanleitung genau durchlesen. Motor letztendlich angekickt und siehe da, es laeuft nach ein paar Versuchen doch nach all den Jahren! :jump:

Link zum Video mit Sound
4.JPG

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 6. Jul 2021
von Mothi
Nach einer kleinen Pause von knapp 1,5 Jahren gehts dann doch wieder mal weiter. :mrgreen: Ist nicht nur Corona geschuldet, sondern auch dem Umstand dass ich wieder zurück in die Heimat gezogen bin und mich nun vollends dem Motorrad widmen kann, neben meiner kleinen Tochter.

Was ist passiert seid dem letzten mal? Im Prinzip relativ wenig. Ich hab mich gut eingelebt, einen Plan aufgestellt wie ich die Suzuki dieses Jahr fertig bekomme, und diesen angefangen abzuarbeiten. Los gehts mit dem Tank, dieser wurde Sandgestrahlt und neu lackiert (reinweiss matt, wirkt aber durch den matten Klarlack etwas gelblich). Ich hatte ja eigentlich Tanksticker vorgesehen, aber diese haben leider nicht auf den Tank gepasst, so wurde er jetzt nur ohne irgendwelche Aufkleber lackiert. Falls ich noch die Muse habe werde ich mich nach fertigen Aufklebern umsehen, aber dies ist zurzeit einmal zweitrangig.

Für die "Verschönerung" des Motorblocks habe ich wieder die seitlichen Abdeckungen in Schwarz angebracht, welche man auf dem letzten Bild einigermassen erkennen kann (TSCC).
WhatsApp Image 2021-06-25 at 11.32.54.jpeg
WhatsApp Image 2021-06-25 at 11.32.53.jpeg
WhatsApp Image 2021-06-25 at 11.32.51.jpeg
WhatsApp Image 2021-07-06 at 12.17.24.jpeg
Werde hier wieder in kürzeren Abständen posten und euch am Laufenden halten, ich behaupte aber es geht in den Endspurt! :jump:

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 6. Jul 2021
von hue
Welchen Grund gab es denn, den Tank vor dem Lackieren zu strahlen? Sieht auf den Bildern nicht so aus, als wenn es mit Anschleifen und Überlackieren nicht auch gegangen wäre.
Aber dennoch weiterhin viel Spaß an deinem Projekt, schaut ja schon ganz gut aus.

Grüße hue

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 6. Jul 2021
von Mothi
Sieht man etwas schlecht auf den Fotos aber es gab rundherum einige Roststellen, und ausserdem waren da schon einige unterschiedliche Lackschichten drauf. Die grosse Sandstrahlbox vom Nachbarn hat da vielleicht auch zur Entscheidung dazu beigetragen, war innerhalb von 30 Minuten erledigt.

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 6. Jul 2021
von tylerhudson
Schön, dass es hier weitergeht! Auch wenn Du da noch nicht bist aber die Lampe muss tiefer. Mindestens so tief wie auf Deinem Avatar...

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 6. Jul 2021
von Mothi
Du hast natuerlich Recht, die Lampe und auch die komplette Vordergabel ist noch nicht richtig eingestellt. Das ist erst moeglich nachdem der Tank in der richtigen Position ist, folgt dann im naechsten Schritt.

Bin uebrigens heute draufgekommen dass mein Tankgeber weg ist =/ Die Suche nach einem Ersatzteil im Internet ist ungemein schwer, bin am ueberlegen einfach nur das Loch im Tank ohne Funktion zu schliessen.
WhatsApp Image 2021-07-07 at 05.28.01.jpeg

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 7. Jul 2021
von Bambi
Hallo Mothi,
nach den Schwierigkeiten eines Freundes, ein solches Teil für eine deutlich jüngere R 1100 oder 1150 GS zu finden, wundert mich das nicht. Bereite Dich schon einmal moralisch und technisch auf 'einfaches' Verschließen des Lochs vor. Du hast es ja noch gut, bei meinem Kumpel funktioniert diese Lösung dank integrierter Benzinpumpe und Anbindung an die Einspritzung sowie an die Elektronik des Mopeds nicht. Da funktioniert nämlich dann einfach - garnix!
Übrigens bin ich bass erstaunt, daß die Suzi damals schon damit ausgestattet war. Da ich von denen aber immer nur simple Einzylinder in den Fingern hatte war ich mit dieser Frage nie beschäftigt.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS500 goes Cafe

Verfasst: 15. Aug 2021
von Mothi
Kleines Update, der vordere Kotfluegel ist fertig und der Tank ist auch wieder komplett zusammengebaut.
0A03A2AC-D449-4973-B2DF-4C2334B8EB6F.jpeg
8F05D8C5-025C-44FD-896A-77F252FDAAC8.jpeg
aalnw-yjjgv.jpg
aq642-7mss1.jpg
Bei der Elektrik ist auch was weitergegangen, es sind aber ein paar kleine Anschlussfehler im Kabelbaum, diese sollten sich aber mit ein wenig Zeitaufwandt beseitigen lassen. Die naechsten grossen Arbeiten sind dann die Bremsen sowie die Sitzbank.