forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» 5TA

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Moppedmessi
Beiträge: 2216
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Moppedmessi »

Sehr schön Gerd.

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Hallo, nicht das einer meint ich hätte das Projekt aufgegeben, ich bin wieder im Rennen.
Über Fortschritte wir berichtet.

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr von Urowü

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Hallo,
hab die Optik nochmal komplett verändert ( ich hoffe der Tank bekommt bessere Kritiken) .
Den Motor hab ich alleine leider nicht in den Rahmen bekommen, Foto wir nachgeliefert.
Als Sitzgelegenheit hab ich einen Sattel im Auge, muß aber irgrndwie den Übergang zum Tank hin bekommen, da der doch um einiges kürzer ist.
Der Öltank ist von einer Honda passt ganz gut und der Werkzeugkasten ist von einer DKW, in den soll die Elektrik .
Die Batterie soll mittig dazwischen
IMG_0028.JPG
IMG_0026.JPG
, so das man sie nicht sieht.
Federbeine sind von einer alten BMW ,der Hebel zum verstellen passt ganz gut.
Vorn kommt ein einfaches eingekürztes Schutzblech, hinter etwas länger, so das noch Platz fürs Nummernschild bleibt.
IMG_0024.JPG
IMG_0025.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Bambi »

Hallo Urowü,
Deine Bilder mit dem GN(125/250)-Tank zeigen warum das auf unserer GN 400 mit dem oif Bonnie-Tank nicht klappte ... der ist nämlich zu lang. Die GNs sind vom Steuerkopf bis zum Sitz recht kurz. Der Tank der beiden kleinen Modelle ist in meinen Augen sehr hübsch geraten wie man auf Deinen Bildern auch gut sehen kann. Leider eben für Dein Projekt in meinen Augen zu kurz.
Schöne Grüße, Bambi
PS: ev. kannst Du ihn ohne optischen Totalschaden noch ein bißchen nach hinten rücken ... ich habe mir Deine Bilder nochmal angesehen, Du hast leider keines von einer 90°-Position aufgenommen. Die Schräge verzerrt den Eindruck ev. etwas.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Der Tank ist nur draufgelegt, die genaue Position bekommt, erst wenn ich die Strebe zum Lenkkopf montiert habe. Er wir noch ein paar Zentimeter nach oben und hinten rutschen. Der Lenker ,bekommt glaube ich noch, einen kleinen Schwung nach oben. Man siehts wahrscheinlich erst richtig, wenn der Motor drin ist.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1607
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von olofjosefsson »

Hast du mal zum Vergleich den orginal Tank draufgelegt ?
Gruss und Danke,
Olof

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Der Orginaltank ist etwas länger, mir gefallen aber die Befestigungen mit dem Laschen nicht, da sie voll sichtbar sind.
Hinten könnte man sie mit dem Anschluß der Sitzbank kaschieren aber am Lenkkopf sieht man halt die Laschen mit dem Schraubenkopf.

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Hallo,
die Coronaschockstarre mit viel Zeit und langeweile ist bei mir ( zum Glück) nicht angekommen. War aber trotzdem in der Werkstatt.
Der Motor ist einbaufertig und der Rahmen sandgestrahlt. Jetzt werde ich das Ganze mal zusammenstecken und die Optik festlegen.
gesunderhaltende Grüße von Urowü
IMG_0071.JPG
IMG_0071.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3488
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von sven »

Urowü hat geschrieben: 5. Jan 2020 ich hoffe der Tank bekommt bessere Kritiken
Nee, von mir nicht, ich find den anderen viel besser!
Satan is my motor ...

meine XT

Urowü
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jan 2017
Motorrad:: Triumpf Thunderbird 650
Kawasaki Z900
Yamaha SR500
BSA Victor
Triumph Scrambler
Triumph 5TA

Re: Triumph» 5TA

Beitrag von Urowü »

Wenn der Motor drin ist, lege ich mal den Tank von meiner SR500 drauf ,vielleicht ist das eine Alternative.

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik