Seite 4 von 5

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von DaEicher
Das Flacheisen ist rein zur Aufnahme des Loops gedacht und nicht zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit. Des Weiteren kommt ein RFID Empfänger unter den Loop, der vom Flacheisen gehalten wird. Der Loop übernimmt apropos keine Aufgabe als Querverstrebung, da er aus Plastik ist und als erstes einreißen würde wenn Kraft auf ihn wirkt.

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von vanWeaver
Loop aus Plaste, ich glaube das ist hier auch Premiere. :grinsen1:

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von DaEicher
Aus PLA, das lässt sich ganz gut Drucken :)

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von Statler
Tach Herr Eicher,

du stiftest hier arge Verwirrung durch kreative Verwendung bestehender Begrifflichkeiten. Mit "aus Plastik" meinst du das Höckerrudiment, oder? Loop ist das Rohr, was die offenen Rahmenenden verbindet und das habt ihr nach deiner Aussage eingeschweißt - müsste demzufolge zu großen Teilen aus Eisen bestehen. Sieht auch auf den Bildkes eher nicht nach Plaste aus.

Gruß,
Markus

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von DaEicher
Sorry, hab ich wohl schneller getippt als nachgedacht, natürlich ist der Höcker aus Plastik und der Loop aus Metall, danke dir :)
Grüße :)

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von Bambi
DaEicher hat geschrieben: 1. Jun 2021 ... natürlich ist der Höcker aus Plastik ...
... und den habt Ihr von der Optik her sehr gut hinbekommen. Hoffentlich bleibt darunter genug Platz für's Rad. Es wäre echt schade wenn Ihr den umsonst kreiert hättet.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 1. Jun 2021
von LastMohawk
Servus Bambi,

den kannste für 430 Ocken bei Hookie kaufen, der ist nicht selbst designt und gedruckt. Nur schade, dass der Shop keine Aussage macht ob der Höcker für ne Eintragung geprüft wurde oder nicht.

Gruß
der Indianer

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 2. Jun 2021
von Ratz
DaEicher hat geschrieben: 1. Jun 2021 Des Weiteren kommt ein RFID Empfänger unter den Loop, der vom Flacheisen gehalten wird.
Ja sorry. Den RFID Empfänger hatte ich gerade nicht auf dem Schirm als ich meinen Beitrag schrieb. Klar der muß natürlich dort auf das Flacheisen. Sorry dafür.

By the way. Was ist eigentlich ein RFID Empfänger? Und wofür braucht man den?
Hab mal gegoogelt, werde aber gerade nicht so schlau daraus. :dontknow:
Keyless entry?
DaEicher hat geschrieben: 1. Jun 2021 Einer der Freunde, die mir bei dem Umbau helfen hat seinen Master bei BMW Motorrad gemacht im Bereich Fahrwerk, also hoffe ich, dass wir das gesammelte Wissen auch an meinem Moped anwenden können.
Naja, geht mich ja nichts an. Aber sag mir bitte jetzt nicht das der Fahrwerksmaster auch bei BMW übernommen wurde?
BMW ist wohl auch nicht mehr das was es einmal war!

Ich sag mal damit hat sich die Hilfe des Forums erledigt. Kannst aber gerne deine Filmklappe weiter klappen.

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 2. Jun 2021
von TeaLow
Moin!
Wieviel tiefer vorne und wieviel höher hinten soll es denn werden?

Das ist wie schon gesagt ein echt sensibles System, so ein Hefeteigfahrwerk der 80er.
Boldor kenne ich nicht, aber ich hab seit 20 Jahren ne XJ an der Backe und anfangs habe ich (recht erfolgreich) probiert, die auf Spur zu kriegen.
Gelandet bin ich letztendlich bei 15mm längeren Federbeinen hinten und 12mm Standrohre vorne durchgeschoben. Mehr geht nicht. Vorne hab ich ohne Federn voll eingetaucht über den kompletten Lenkeinschlag die Fingerprobe gemacht, hinten ist einfach die Frage: Wie lange soll das Kreuzgelenk denn noch halten. Dazu kommt natürlich vorne die Ölforschung und hinten Feder Vorspannung. Das war ein langer Weg, aber heute würde ich das Bike meinem Sohn leihen, wenn du verstehst, was ich meine. Es muss nicht immer alles TÜV haben, aber es darf nicht töten. Ok, du willst es nur zur Eisdiele rollen, aber irgendwann fährt damit jemand anderes...
YouTube doch mal nach "Ur-GSXR Fahrwerk". Das schafft ausreichend Sensibilität für das Thema.

So, sehr geringe Änderungen führten zu einem komplett anderen Motorrad. Daher meine erste Frage.

Gruß, Thilo

Edit: ich habe das und noch viel mehr gemacht damit sie besser fährt, nicht dass sie besser aussieht! Bei mir herrscht Form follows Function.
Und so, wie sie jetzt dasteht, ist die echt gutmütig und agil.

Re: Umbau - die Erste! *Filmklappe fällt*

Verfasst: 2. Jun 2021
von tylerhudson
Schau dir das einfach nochmal an aber lass dich nicht verrückt machen. Ist ja nun nicht so, als ob du der erste wärst, der den Umbau so machen würde. Neben dem von dir schon zitierten Projekt von SebastianM, z:B. aktuell gerade auch hier:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 93#p464093

Prüf einfach, wieviel Federweg der von dir geplante Dämpfer hat, nimm mindestens 15mm zur Sicherheit dazu und dann hast du das Maß, das zwischen Hinterrad und Querstrebe passen sollte. Bist ja nicht allein. Problembewusstsein ist spätestens jetzt vorhanden und Hilfe wirst du ggf. hier sonst auch bekommen. Kannst ja beispielsweise bei einem der verschiedenen Leute, die den Umbau schon gemacht haben, nachfragen wie das bei ihnen aussieht.

Einfach weiter machen. Es gibt immer irgendwen, der meint, hier irgendwie Dampf ablassen zu müssen...