Seite 4 von 4

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 30. Nov 2022
von ManniP
Natürlich ist das nicht mit den werkseitig eingeschweißten Drosselblenden vergleichbar. Aber die Kenntnis der Wirkungsweise führt aus meiner Sicht folgerichtig zu der Überlegung, ob man die Drosselblenden nicht vollständig entfernt und strömungsgünstig formt.
Allerdings ist diese Diskussion eher theoretisch. Um die richtigen Abmessungen ermitteln zu können, braucht man den Zugriff auf einen Prüfstand. Und wer hat das schon? Außerdem passen die Stichworte FT 500 und Leistung nicht wirklich zusammen ... :versteck:

Beste Grüße
Manni

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 30. Nov 2022
von TortugaINC
Hallo Manni,
das eine ist eine SR500, bei der ein zu fetter Krümmer durch diesen Einsatz kompensiert werden soll. Beim original Krümmer würde der Einsatz 1. nicht viel bringen und sich 2. eh nicht einbauen lassen. Dann ist das Teil konisch und geometrisch nicht wirklich mit der Blende zu vergleichen. Der dritte Punkt ist, dass der Unterschied der dargestellten Leistungskurve minimal ist, während dessen bei der FT500 die Blende aus 34PS 27PS macht.

Und das andere ist eine FT500 mit passendem Krümmer, der via Blende reduziert wird.
Würde eine Drosselblende Leistung bringen, würde sie 1. nicht Drosselblende heißen, 2. nicht von Herstellern verbaut werden um die Leistung zu reduzieren und 3. würde man sowas definitiv im Motorsport vorfinden.

Der größte Irrglaube ist, dass alles was Spitzenleistung reduziert gleichzeitig Drehmoment in der Drehzahlmitte bringt. Wenn man die Zylinderfüllung durch Drosseln reduziert, gibt es kein zusätzlich Drehmoment. Für ein höheres Drehmoment braucht es eine bessere Füllung und keine schlechtere.

Der letzte Punkt ist, dass man die Einzylinder aber 2500-3000 gut fahren kann und bei der FT die Spitzenleistung (ohne Blende) bei 6200/min anliegt. Welche Drehzahlmitte soll denn optimiert werden, wenn man Leistung bei 6200/min zugunsten der Mitte reduziert? Das ist doch von Haus aus kein Fahrzeug, wo man über die Optimierung der Drehzahlmitte nachdenken muss, sondern generell über die Erhöhung des Drehzahlbandes.

Gruß

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 24. Feb 2024
von Laverda_750
scrambler66 hat geschrieben: 28. Nov 2022 Von leiro gibt es Edelstahlkrümmer, garantiert ungedrosselt. Allerdings würde selbst ich als Honda Fan eher zur SR500 raten, wie (fast) alle Hondas aus der Zeit zählt die FT500 bzgl. der Ersatzteilversorgung zum Prekariat und es gibt auch nix im Zubehör (im Gegensatz zur SR500).
Hallo, ich bin da gerade darübergestolpert :wink: Ich hatte damals mit Leiro die Krümmer Nachfertigung für die FT angestoßen und das mit einigen Testfahrten mit meiner FT mit Leiro abgestimmt. Der Krümmer funktioniert top! Als Schalldämpfer hatte ich den Louis Universal kurz drauf Mit ausgelutschten Originalvergasern gibt es gelegentlich "Auspuffknallen" beim vollständigen Gas-Wegnehmen aus hohen Drehzahlen. Ich fahre meine FT (die keiner mehr als FT erkennen würde) mit einem offenen 38er Dell´Orto und kleinem Ölkühler. Alles mit TÜV! Die FT drückt damit brave 35PS auf die Rolle / bei Bedarf auch geringfügig mehr. Da knallt auch nichts beim Gaswegnehmen. Die wiegt jetzt knapp unter 150 kilo, macht richtig Spaß und ist absolut standfest und auch volllgasfest.

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 24. Feb 2024
von Bambi
Herzlich willkommen, Laverda (das ist aber gewiß nicht Dein Name) - das klingt doch interessant!
Lass mal sehen! Ich fand die FT damals nicht so schlimm. Mein Freund Klaus hat ihr einen Rundscheinwerfer verpasst und schon sah die Chose deutlich gefälliger aus.
Ich bin aber dank Iris' braver erster GN 400 trotz fehlender 100 ccm bei Suzuki hängengeblieben.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 24. Feb 2024
von harde
Ich hatte damals mit Leiro die Krümmer Nachfertigung für die FT angestoßen und das mit einigen Testfahrten mit meiner FT mit Leiro abgestimmt. Der Krümmer funktioniert top!
...kann ich so von meinen EX-FT´s bestätigen
War so wie ich mich erinnern kann der 1. der hier im Forum die FT zum Caferacer umgebaut hat
@Laverda...kann es sein das wir uns aus dem ehemaligen FT- Forum kennen?

Gruß harde

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 25. Feb 2024
von Guido1969
Wenn der FT in Deutschland also nur 27 PS leistete, haben sie ihn wahrscheinlich mit ein paar Tricks gedrosselt, vielleicht den Vergaser optimiert oder an der Auspuffanlage herumgeschraubt. Einen Flachschiebervergaser auszuprobieren, klingt nach einer coolen Idee.

Re: Honda FT500 offene Leistung

Verfasst: 25. Feb 2024
von harde
Guido1969 hat geschrieben: 25. Feb 2024 Wenn der FT in Deutschland also nur 27 PS leistete, haben sie ihn wahrscheinlich mit ein paar Tricks gedrosselt, vielleicht den Vergaser optimiert oder an der Auspuffanlage herumgeschraubt. Einen Flachschiebervergaser auszuprobieren, klingt nach einer coolen Idee.
...offene Leistung- 34 PS mit anderem Vergaser