forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BSA B33 1947 Bausatz

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Dat Problem ist, mein Chef weiß davon, weil ich ja wegen der Lieferung schon später eingerückt bin.....ausserdem kennt der mich.... :banghead:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12104
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Bambi »

Hallo Schlauchi,
mein Chef stand damals - 1981 - daneben als der Triumph-Händler anrief und sagte, daß sie gerade meine Tiger Trail zusammenbauen. Als ich auflegte und den Kopf hob - eigentlich um weiterzuarbeiten - sagte er nur 'Gehen Sie schon, Sie sind heute ohnehin zu nix mehr zu gebrauchen ...'
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Ist was dran, unser alter Che hätte mich nach Hause gefahren....jetzt haben wir Geschäftsführer, die sind cool, aber die können nicht so einfach entscheiden wie big Boss himself :-)

Arbeiten werde ich eh nicht mehr......war letzte Woche oben beim GF und habe mich 20 Minuten von ihm veräppeln lassen, weil meine Schalker gegen seine Hertha verloren hat.....habe ihn gelassen und im Rausgehen gesagt: Übrigens, ich brauche ein neues Handy....keine Ahnung warum der immer Blödmann zu mir sagt. Jetzt muss ich handy einrichten....na ja, das tu die Apfeldinger ja ganz von alleine...einfach nebeneinander legen.....aber dann Probefahrt.....ähm ausprobieren :-)

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10717
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von sven1 »

Es ist 19:40....so fest verpackt war es doch bestimmt nicht. Oder machst du Überstunden :wink:

Max1992
Beiträge: 730
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Max1992 »

Alle richtig am mitfühlen.

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

Ganz ruhig Mädels, ihr seid ja ungeduldiger als ich ;-)

Also, hat dann doch etwas gedauert, aber dann konnte es losgehen. Nach dem Motto, die besten. Teile sind immer im Eimer, habe ich mir den Farbeimer zuerst vorgeknöpft.
c01.jpg
Tacho treibt mir die Tränen in die Augen, was noch vorhanden ist, werde ich noch mal zusammenstellen, Gehäuse und Co scheint zu fehlen.

Lima und Magnetzünder dagegen sehen überholt aus. Zündkerze dran, ein Dreh und ich habe mir fast die Augen verblitzt. Das hebt die Stimmung, ja dann kommt Freude auf....
c02.jpg
Ups, das scheint der Original Chrom zu sein. man sieht es schlecht, aber das ist eine kleine Beule. Die Lackierung ist....na ja auf der anderen Seite etwas besser und oben auf hat er ne Macke (könnte mein Zwillingsbruder sein). Kann man aber erst mal so lassen und sich später drum kümmern.
c03.jpg
Damit ist die elektrische Anlage komplett ;-)
c04.jpg
Kupplungsfragmente sind in allen Schachteln, im Kasten sind scheinbar auch noch Teile, da ist Hoffnung. Kotflügel und Streben kann man als bessere Grundierung bezeichnen, da muss noch mal schwarz drauf.
c05.jpg
Bei dem Anblick wurde mir klar, ich werde die erst mal zusammenbauen und sehen was ich anfertigen und nachbestellen muss. Erst lackieren und dann nicht wissen, wie es zusammen muss, geht garantiert ins Beinkleid.
c06.jpg
Das Getriebe sieht ungeöffnet aus, also ist das wohl Ersatz ;-) ....und ein bisschen Kupplung...
c07.jpg
Neue Griffe und ne neue Kette sind auch dabei, das entwickelt sich zum Schnapper ;-) Oben ist der Motordeckel, wo der Deckel unten hingehört, entzieht sich meiner Kenntnis. Nummernschild habe ich auch schon.

Bin gestern noch zum GF hoch und sach: Ich brauche morgen nen Tach frei.....sitzt unsere Oberchefin da und meint: Auf gar keinen Fall. Der GF zeigt ihr die Bilder und sagt: Ist quasi ein Notfall.....Oh, das ist natürlich was anderes. Das heist, ich kann heute erst mal nen Köpper in die Teile machen und mir die Hände bis zu den Ellbogen einschwärzen.

Bei dem Holländer werde ich mich erst mal beschweren: Bordwerkzeug fehlt! Na ja, der hat es nicht leicht mit mir, als ich mich beschwert habe, dass es nicht in Geschenkpapioer mit roter Schleife drum geliefert wurde, musste der erst mal seine Schnappatmung in den Griff bekommen.

Vermutlich werde ich erst mal bei Nooky ein paar Mixed Bags of Bolts and Nuts bestellen. Und dann mal ein teures Gespräch mit Herby führen.

So nun werde ich den Rest mal noch durchforsten und dann die Mühle für ein Fotoshootings vorbereiten.

:dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Max1992
Beiträge: 730
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von Max1992 »

Kannst du von Kupplungszusammenbau und Zündmagnet/Lima ein paar Detail Bilder machen, hab da nämlich paar probleme beim zusammenbau.

Danke Max

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von DerSemmeL »

Haaaaaaaaaaaaaach, ich sitz hier beim Lesen und lach fast Tränen, Schlauchi!

Auf dass sie Dir nicht noch kommen, wegen unmöglich zu beschaffender Teile, die den vollständigen Zusammenbau verhindern mögen!

Toi, toi toi und ich kann nur sagen, dass ich mich schon auch mit Dir freu!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
aufmschlauch
Beiträge: 844
Registriert: 23. Jun 2021
Motorrad:: BSA A65 Thunderbolt 1967
BSA B33 1947
SR 500 1979
Moto Guzzi V35 Imola
BMW R75/5

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von aufmschlauch »

@Maxi: Kann ich machen, Kupplung habe ich momentan einfach nur zusammengesteckt, ich habe das Gefühl da fehlt noch was. Wenn ich das habe, dann mache ich mal Bildas. Lima kommt wohl heute dran.

Ich also raus zum Fotoshootings.......bäh...Pladderregen......1995 hat jemand prophezeit, dass Brandenburg 2035 eine Wüste ist. Ich habe das geglaubt, mich mit Sonnenöl eingedeckt und bin hingezogen......nun stehe ich hier im Brandenburger Matsch und frage mich, ob das noch was wird in 12 Jahren....

Egal, Moped waschen im Regen hat was, auch wenn ich den Nachbarn kichern hören konnte...
d01.jpg
d02.jpg
d03.jpg
d04.jpg
d05.jpg
Die hat noch ne menge vom Fahrradbau, das sieht schon richtig putzig aus. Ich wollte die ja erst mit meinem Lift in den Keller lassen, aber im regen war das dann doch zu blöd und so ein Kinderfahrrad hat man schnell die Treppe herunter geschoben. Bremse funktionstüchtig gemacht und ab dafür.

Für Andreas habe ich mal ein Explosionsfoto vom Tacho gemacht....
d06.jpg
Links ist der Pömpel um den Tageskilometer zu nullen und rechts die Halterung, geht natürlich beides durch den Tank...
d07.jpg
Bis 190 ist schon einigermaßen ambitioniert, aber einen KM Tacho aus der zeit finde ich auch sehr geil, aber ob das noch mal was wird? Mal sehen was Andreas dazu sagt, ich glaube ich werde auch mal mit Herby telefonieren. Es gibt gute billig Nachbauten (ohne Tageskilometer), aber da weiß ich nicht ob das mit dem Antrieb passt, der ist hier am Getriebe und wohl nicht so leicht tauschbar. Hat keine Eile, Infos und Preise sammeln und dann reift schon eine Entscheidung heran.

Also habe ich mich kopfüber in die Teile gestürzt und begonnen das Ding zusammen zu bauen. Es war schnell klar, dass die Entscheidung richtig ist, die Kotflügel scheinen Nachbauten zu sein und wollen mit dem Gummihammer sich erst mal an das Moped gewöhnen. Da sind auch so einige andere Anpassungen, die man besser macht, bevor alles lackiert ist. Schrauben fehlen, aber zum Glück habe ich von meiner A65 noch einige Neue und einen Haufen alter Schrauben, so dass ich das wohl fast lückenlos hinbekomme. Beim Zerlegen werde ich das nach Bauteil in kleine Tüten packen, dann hört die Kramerei auf und ich kann zum neu Bestellen einfach Beutel für Beutel vermessen.

Öltank, Hinterradkotflügel und Batteriehalter werden zu einer Einheit verschraubt, das muss man üben, ist aber irgendwie genial gelöst. Primärkasten und seine Innereien geben mir noch Rätsel auf, die muss ich mit dem Handbuch lösen. Der Rest geht intuitiv.

Nachdem ich mich 10 Stunden lang ausgetobt hatte, merkte ich langsam, dass ich älter werde und einen Sesselfurzerjob habe. Also erst mal den Bölkstoff rausgeholt und mein Werk bewundert.
d08.jpg
d09.jpg
d10.jpg
Die war auch regelmäßig beim TÜV....da hat man das an die Gabelholme gepappt...
d11.jpg
d12.jpg
Sitzprobe....oh...der Sattel ist neu gemacht und butterweich, da kann man schon Gefühle bekommen....wie soll ich sagen, man sitzt majestätisch aufrecht, hat einen mordsbreiten Lenker in der Hand und das Vorderrad scheint 10m vor einem zu enden......wer schon mal in einem amtlichen US Straßenkreuzer saß, der weiß wie sich das anfühlt....riesig ;-) Geilomat, das bekommt man auch mit ner Langgabel Harley nicht so geil hin.

Jetzt aber wieder ab in den Keller....ach so, ich hätte noch Sonnencreme im Angebot.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10717
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BSA B33 1947 Bausatz

Beitrag von sven1 »

Sehr chic .daumen-h1: , damit bist du mir bereits nach 10 Stunden um Jahre voraus.😥

Grüße Sven

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Kickstarter Classics