forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R 65, Projekt Bobber

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10721
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hier noch mal vielen Dank an Alle die immer `nen guten Rat haben und immer bereit sind sich gegenseitig zu unterstützen. Ich muß schon sagen, hier fühlt man sich wohl.

Habe heute noch einmal ein Bisschen gebastelt und mich an der Elektrik versucht.
Erst einmal 34 Jahre altes Klebeband vom Kabelbaum gepult ( von Staub und Geruch her kam ich mir eher vor als ob ich eine Mumie auspacke) dann alles gründlich abgesaugt und im Groben in die Richtungen gebracht in es gehen soll.
Allerdings komme ich mir vor wie Rio Reiser im König von Deutschland, denn " das Alles und noch viel mehr... "soll unter dem Tank verschwinden. Dafür wird die Öffnung mit einem Blech zugeschweißt, damit der Platz reicht.
Jetzt muß ich die Tage los und Kabel, Schrumpfschläuche und noch ein paar Kleinigkeiten besorgen. Vielleicht springt ja auch ein neues Werkzeug bei raus :mrgreen:
Als Nächstes sollen dann die Kabel für die Blinker verlängert werden ( Bulleyes kommen noch) und dann mal gucken wo das Zündschloß hinpasst.

In dem Sinne, noch einen schönen Sonntag

Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Willst du bei der Gelegenheit den Kabelbaum nicht gleich mal ausdünnen????!!!! ich hab bei mir den Blinkersummer, diverse Kabel für Uhr, Temp.anzeige, Drehzahlmesser,hintere Blinker,Neutralganganzeige usw. raus gehau´n, halt alles was nicht mehr benötigt wird. Und schon hast du wieder mehr Platz..... :wink:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10721
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Leider habe ich keine Ahnung von Elektrik, kann gerade eine Glühbirne eindrehen. Also bleibt es beim Kabel verlängern. Der DZM soll bleiben, da ich die ganzen Kontrolllampen behalten möchte. Der Tacho wird durch einen kleinen Elektronischen ersetzt, der am Griff versteckt werden kann. So tolle Sachen wie Temperatur anzeigte und Uhr habe ich gar nicht. Den hinteren Blinker möchte ich mir als Option erhalten, evtl. Als Mikroblinker von MG oder Kellermann. Jetzt suche ich ein neues Schutzbleche für das Hinterrad.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

...dabei bitte beachten, daß die lima-kontrollleuchte mit 3W unbedingt erhalten bleibt.

wird als erregerstrom zum laden der batterie gebraucht...

aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von oneway »

RennQ hat geschrieben:...dabei bitte beachten, daß die lima-kontrollleuchte mit 3W unbedingt erhalten bleibt.

wird als erregerstrom zum laden der batterie gebraucht...

aus schwalmtal
erich

Hi Erich....kannst Du das mal genauer erklären........ich bin auch so ein Schwachstromelektriker :stupid:


Gruß, Hanno
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10721
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von sven1 »

Hallo Hanno,

die Birne ist der Vorwiderstand für die Lima. Wenn du die Widerstandswerte brauchst gucke ich gerne nach was benötigt wird.
© Erich. Wenn ich den original DZM benutze dürfte es kein Problem geben.

Grüße

Sven

Benutzeravatar
BlackCatzchen
Beiträge: 105
Registriert: 15. Aug 2015
Motorrad:: mittellos ._.

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von BlackCatzchen »

Ohne Lampe nix neu strom in batterie ^-^ :lachen1:
kannst sie allerdings auch unsichtbar anbringen, also muss nicht unbedingt ins Blickfeld :)
Oder alternativ durch nen Widerstand tauschen, wobei das ja nicht dein Fachgebiet zu sein scheint also lass sie am besten einfach dran. Kannst sie ja untern Tank stopfen.
"Most everyone's mad here. You may have noticed that I'm not all there myself."
Cheshire Cat

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von oneway »

Ich muss nochmal nachhacken, wenn es bei mir an die Elektrik geht ;-)
Ich will ja alles mit Motogadget ausrüsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von RennQ »

hallo nochmal,

...der erregerstrom ist dafür da um in der erregerspule schon bei zündung ein ein magnetfeld auf zu bauen, so daß der generator schon kurz nach dem starten (im lehrlauf) die batterie und das restlich bordnetz mit strom versorgt.

ist dieses kabel nicht angeschlossen oder es fließt aus anderen gründen durch dieses kabel kein strom zum generator,(weil ladekonntrollleuchte nicht da, oder defekt) wird der generator direkt nach dem start im lehrlauf und bei niedrigen drehzahlen keinen strom liefern und das fahrzeug (motor,licht...) wird nur durch den strom in der batterie am leben gehalten.

diese ist dann natürlich nach relativ kurzer zeit leer und es wird still und dunkel um dich herum.

behälts du die originale kontrolleinheit besteht dieses problem natürlich nicht.

es kommt jedoch recht häufig vor, daß bei einem umbau die komplette tacho - dzm einheit getauscht werden.

ein diodenlämpchen bringt nicht den benötigten widerstand von 3 - 5 ohm, hier muß mann dann einen entsprechenden vorwiderstand einsetzen....

aus schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: R 65, Projekt Bobber

Beitrag von 76erkeks »

Also ich bin auch absolut keine Eletrik-Leuchte aber ich hab mir den Schaltplan vom Werkstatthandbuch auf A3 kopieren lassen und hab mich dann , mit der Legende und den Kabelfarben durchgewurschtelt. Unglaublicherweise funktioniert alles :shock:
Als Ladestromkl. hab ich ne rote LED eingesetzt, genau wie es Erich schön beschrieben hat..... dem richtigen Widerstand.
Cockpitneu15.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „BMW“

Kickstarter Classics