Seite 5 von 8

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von Guzzimann
aber soweit ist das nicht normal. da ist eindeutig der innenwiderstand der batterie zu hoch. bei GEL-Batterien hab ich das schon öfter gehabt. versuchs mal mit ner wartungsfreien säurebatterie. die haben einen deutlich höheren kurzschlussstrom. ich meine der liegt da bei 300A. das hat bei mir geholfen.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 1. Mär 2017
von mach1z
Hab heute ne 30 AH Säurebatterie geholt. Ist gerade beim aufladen. Ich werde berichten.

gruß, micha

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von kramer
Meine Gel geht gut - scheint also nicht unbedingt systematisch zu sein :-)

Peter

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von motosite
Seh ich auch so.
Seit 6 Jahren hab die drin: https://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akku ... olt%2Bakku
funktioniert ohne Probleme...

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von Guzzimann
ja...kann sein. Gel ist nicht gleich Gel. Ich hatte hier auch schon Gel, die funzen. Aber auch schon welche, die einfach einen zu hohen innenwiderstand hatten. das hat auch nichts mit dem Preis zu tun. Das hat damit was zu tun, dass die Hersteller einfach drauf schreiben "geht für alles". normalerweise sind sie aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften nicht für motorräder geeignet. Auch wenn einige funktionieren. Ich hatte hier schon zwei gleiche. die eine hat gefunzt, die andere eher nur schlecht, obwohl sie nicht kaputt war. ich bin dann auf wartungsfreie säure umgestiegen. ist halt ne ganz andere sache. besonders bei großvolumigen 2-Zyl.Motoren.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von Guzzimann
motosite hat geschrieben:Seit 6 Jahren hab die drin: https://www.reichelt.de/Blei-Vlies-Akku ... olt%2Bakku
funktioniert ohne Probleme...
das meinst du aber nicht ernst, mit dem ding....oder :?: das ist ne VDS anerkannte Batterie für die Sicherheitstechnik (EMA,BMA). die ist für was ganz anderes ausgelegt ( nämlich kontinuierliche Stromabgabe ) und nicht für spitzenströme, wie es ne Starterbatterie hergeben soll.




.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von mach1z
@Guzzimann; hab die seit 3 Jahren auch in meiner BMW drin. Absolut OHNE Probleme. Das war auch der Grund das ich die in die Guzzi eingebaut habe.

gruß, micha

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von motosite
Wahrscheinlich weiß der Akku das nicht und funktioniert deswegen einwandfrei - wie gesagt: seit 6 Jahren!
Und das für (damals) 33,-€...

Ich hab damals nach einer günstigen Alternative zu den Panasonic Blei-Akkus gesucht, und es hat sich gelohnt.
In meiner California 1100i hab ich einen baugleichen China-Akku verbaut: geht auch da, allerdings noch nicht so lange.

Wenn es nicht ausdrücklich dabeisteht, enstammen meine Beiträge hier meiner persönlichen Erfahrung und sind nicht angelesen, o.ä..



.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von Guzzimann
Wahrscheinlich weiß der Akku das nicht und funktioniert deswegen einwandfrei - wie gesagt: seit 6 Jahren!
Und das für (damals) 33,-€...
na dann isses vielleicht ne starterbatterie und man verkauft sie als batterie für die sicherheitstechnik :dontknow: . die sind eigentlich teurer.


.

Re: Moto Guzzi Le Mans 3

Verfasst: 2. Mär 2017
von NilsLM2
Im guzziforum gibt es doch immer die sammelbestellungen... mit der kann man auch nichts falsch machen