Seite 5 von 5

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 3. Apr 2020
von BerndM
grumbern hat geschrieben: 3. Apr 2020 Bernd: Wo siehst Du da Statorspulen? Das sind aufgeklebte Dauermagnete, die abgefallen sind! Dann hat man den Salat.
Dass das so gelöst wurde, sehe ich auch zum ersten mal. Ich kenne Starter nur als Reihenschlussmotoren.
Gruß,
Andreas
O.k. Ich war der Meinung das das auch so gewickelte Kupferteile sind. Und wenn das eine Rotor ist ist das andere Stator.
Ich werde jetzt nicht einen Anlasser aufschrauben, aber was immer an meinen Anlassern an der Gehäusewand befestigt ist
ist mit je einer Schraube angeschraubt.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 9. Apr 2020
von SuzukiGS550
Nur als Info. Der Anlasser von der Suzuki GS 500 passt nicht in eine Suzuki GS 550.
Der Anlasser ist ein Stück kürzer, der Zahnwellen Durchmesser ist kleiner und die Befestigungfüße sitzen mittig anstatt seitlich.

Habe aber die funktionierende "Platine" in den Anlasser von der 550er gebaut und dann den Winkel neu befestigt.
Läuft jetzt alles wieder perfekt. :rockout:
IMG-20200408-WA0022.jpeg

Re: Suzuki» Neues Projekt: Suzuki GS 500 E 1979

Verfasst: 9. Apr 2020
von SuzukiGS550
Habe aber vorsichtshalber einen weiteren Anlasser bestellt.
Werde diesen dann nach der Saison im Winter verbauen.