forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
martin58
Beiträge: 987
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von martin58 »

um die burg zuzulassen, brauchst du eine gültige hauptuntersuchung. "vollabnahme" im wortsinn gibts wohl nicht mehr. jedenfalls habe ich bei meinen schüsseln, die z. t. jahrzehnte abgemeldet waren, "einfach nur" eine normale hu machen lassen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 10723
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von sven1 »

Moin Lukas,

erst zum TÜV (auf dem Anhänger) dann zur Zulassung, da ohne TÜV keine Zulassung.
Wenn TÜV im Landkreis, dann evtl. EVB (bin ich mir aber nicht sicher wie das in deinem Fall (lange Stilllegung) ist. Weiterhelfen kann dir hier Zulassungsstelle, TÜV und Polizei.
Zu den verschiedenen Ausführungen, die L ist nur vom Heck etwas kürzer und hat, je nach Baujahr eine abweichende Tankaufnahme. Der Rahmen an sich, ist gleich. Bei Fragen zu den Gutachten würde ich immer den fragen, der das Moped hinterher auch abnehmen und die Änderungen eintragen soll. Das zeugt einerseits von Interesse an einem TÜV-konformen Umbau seinerseits und spart dir zur Not den ein oder anderen €.
Das böse an den GS' en ist, das in den Papieren und auf dem Rahmen eigentlich immer GS 550 oder GS550 E steht. In der Realität verbergen sich dann E D L K dahinter.
Im GS Classik findest du viele nützliche Infos zu dem Thema Rahmen, damit wird es beim TÜV hoffentlich etwas einfacher.

Viel Erfolg

Sven

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von tylerhudson »

Sieht gut aus! Den Abstand zwischen den Instrumenten find ich relativ viel. Da muss ne echt große Ganganzeige rein :?
Aber du machst das schon!
Halt mal bitte hier auf dem laufenden, wie der Tüv/Zulassungsprozess so abläuft, gerade, ob du das N wieder hinter die Geräuschwerte bekommst. Das steht mir nämlich auch noch bevor.
Viel Erfolg auf den letzten Metern! :salute:

Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von Maver »

@tylerhudson Ich habe mir in Sachen der Geräuschgrenzwerte zumindest mal ein Technische Datenbescheinigung von Suzuki direkt geholt auf der entsprechende Dezibel mit Zusatz N bescheinigt werden. Ich denke das sollte meine Argumente im Kampf um die Wiedererlangung des verlorenen N´s deutlich verbessern.. :mrgreen:

Weiter gings:
Habe mal die Endschalldämpfer die Sternmuttern (? wie nennt man die Dinger richtig? Verbindung Krümmer zum Zylblock) und die Krümmer meiner Sito-4in2-Anlage poliert und mal lose angebaut.
Ich denke sieht ganz gelungen aus :wink:
Krümmer.jpg
Weiter gehts peu a peu. So langsam scheint ein Ende in Sicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von BerndM »

Maver hat geschrieben: 30. Dez 2019 Habe mal die Endschalldämpfer die Sternmuttern (? wie nennt man die Dinger richtig? Krümmerkrone /
Krümmerflansch
Verbindung Krümmer zum Zylblock)

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 564
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von fish »

wie nennt man die Dinger richtig?
briden

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von BerndM »

Na ja ich weis nicht ob das richtig ist :
https://de.wikipedia.org/wiki/Bride_(Medizin)
Oder aus welchem Sprachraum soll das Wort stammen ? Englisch ist es nicht ! Kantonesisch eventuell ? :lachen1:

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8257
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von obelix »

https://de.wikipedia.org/wiki/Bride
2. Defintion...

Bekannt vor allem durch solche Anwendungen

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von BerndM »

Und solche Federbügel schnallt sich der gemeine Suzi - Fahrer an die Krümmer falls er keine Krümmerkronen zur Hand hat ?
Ist doch eher was für stahlgefederte LKW Hinterradachsen.
:versteck:

Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Suzuki» GS550E wird zu Cafe-/Brat-Style

Beitrag von Maver »

..und wieder mal ein paar Schritte vorangekommen gestern und heute nachdem ich zwoeinhalb Wochen mit Rucksack in Thailand unterwegs war :wink:

Einige weitere Teile habe ich beim Pulverbeschichter abgeholt. So zum Beispiel den Frontfender. Finde sieht ganz gut aus. Werde aber wohl die Tauchrohre noch schwarz lackieren.
fender1.jpg
fender2.jpg
Zudem habe ich die YSS-Austauschfederbeine montiert. Die Originalen haben mir nicht so recht in dem Kram gepasst.
yss montiert.jpg
Meine K&N´s sind auch eingetroffen und inklusive Vergaser montiert. Bin mal auf Verdacht mit der HD hoch von 80 auf 110 und ND von 15 auf 17. Nadel habe ich erstmal so gelassen, der Sprung bei der Hauptdüse könnte vllt zu groß sein. Aber wird sich dann alles zeigen, wenn ich sie dann irgendwann mal an der frischen Luft zum Leben erweckt habe..
luffi.jpg

Die nächsten Tage sollte dann der frisch lackierte Tank eintreffen, da freue ich mich schon mega drauf :rockout:

Als nächste Schritte stehen der Kennzeichenhalter sowie ein Fender fürs HR an, um die Vergaser/Luftfilter ein wenig gegen den beim Fahren aufgewirbelten Staub/Schmutz zu schützen. Zudem bin ich gerade noch dabei die GS550 Embleme, die normal auf den Seitendeckeln sitzen, anzupassen, damit diese seitlich an die Elektronikbox passen. Man muss ja wissen, was für ein Moped da vor einem steht :grinsen1:


Bitte entschuldigt die Bildqualität/Licht und Raumverhältnisse. Ich hoffe ich kann die GS im März endlich erlösen und ans Licht holen, bisher hat sie nur den Keller gesehen.

Grüße
Lukas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics