forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von DonStefano »

Hallo Jens,
ich glaube, im Öltank sind zwei Liter Suppe.
Die Position find ich auch nicht gut. Ich hab mir einen Öltank von der SZR 660 besorgt. Der wird vorne links am Motor unten montiert.
Bei meinem Projekt will ich ein offenes Rahmendreieck mit Blick auf das Federbein haben.
Da darf sonst nichts stören...
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von scrambler66 »

DonStefano hat geschrieben: 24. Okt 2019 Ich hab mir einen Öltank von der SZR 660 besorgt. Der wird vorne links am Motor unten montiert.
Hatte mal ganz flüchtig angedacht, bei meiner black bomber den Öltank anstelle der rechten Benzintankhälfte anzubringen. Wie bei alten Harleys http://lh3.googleusercontent.com/-_Hp2o ... 579668.jpg - allerdings scheiterte das schon daran, das dadurch maßgefertigte Benzin-Öl Tanks nötig wären und die Tankspezialisten haben Wartelisten bis zum Sankt-Nimmerleinstag :wink:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von Dacapo »

Hallo zusammen,

Mit dem Tank bauen ist keine Option. Würde das Budget sprengen. 😬

Der SZR 660 Tank ist noch nicht ganz raus.
Aber habe ich da nicht viel Steinschlag vom Vorderreifen drauf? Grade weil ich ja Feldwege fahren will. 😬

Bin gespannt wie ihr das seht.

Meine Idee unterm Sitz ist auch nicht grade so cool. Weil das Hinterrad bestimmt auch gut hochschleudert. Und weil ich jedes Mal zum Öl prüfen die Sitzbank abnehmen müsste.

Na ich habe ja noch einiges zu tun.
Mir wird bestimmt nicht langweilig...
Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Weissnix
Beiträge: 257
Registriert: 22. Jul 2014
Motorrad:: CB Seven Fifty
Wohnort: NRW

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von Weissnix »

Falls Interesse an einem szr Tank besteht, dürfte ich noch einen da haben, glaube mit Schlauch, zumindest unteren.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von DonStefano »

Der SZR Tank ist aus Aluguss und super massiv. Ich glaube nicht, dass das Steinschlagprobleme gibt.
Er sitzt links neben dem Motor und bekommt nur was ab, wenn Du nach rechts lenkst und da wirst Du nicht so schnell sein...
...es sei denn, Du fährst profimässig Dirt-Track! Ich finde die Optik halt auch gut!
Und ich muss Dir nochmal widersprechen. Deine ist die XT, die ich auch auf der Merkliste hatte!
Egal, ich hab ja noch eine gefunden. Morgen sollen meine Aluschutzbleche kommen, da bin ich schon ganz heiss drauf!!!
szr tank.jpg
Das ist nicht meine, sondern ein Umbau von Schorsch hier aus dem Club...
...nur wegen des Öltanks...und hübsch ist sie ja auch wohl !!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von Dacapo »

Hallo Stefan,
Wie machst du das mit den Kettenschleifer/Rollen oben und unten und der Kettenführung?

Habe gelesen, dass die Rollen schnell verschleißen und man auf eine KTM Schleifer wechseln soll.

Leider waren die Artikelnummer für den oberen Schleifer nicht mehr aktiv...

Hast du da schon nen Tipp?

Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12099
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von Bambi »

Hallo Jens,
diese hier werden bei der Big verwendet.
Oben: http://www.dr-big-shop.de/BIG_Antrieb_521.html
Unten: http://www.dr-big-shop.de/BIG_Antrieb_520.html
Stefan Heßler hat früher auch KTM-Teile verwendet, diese hier sind m.W. eigene Produkte. Vielleicht passt das ja ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3063
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von nanno »

Dacapo hat geschrieben: 24. Okt 2019Wie machst du das mit den Kettenschleifer/Rollen oben und unten und der Kettenführung?
Da ich den Andreas kenne, von dem die Aussage mit den Rollen stammt, das würde ich gelassen sehen. Meine halten auf der XT auch schon wieder mehr wie eine Saison (gut und gern 10.000km). Die KTM-Schleifer machen nur bei 80% off-road (und mehr) Sinn. Auf der Straße, vorallem Langstrecke verschleissen die auch recht schnell. Wenn man bei den Rollen hin und wieder kontrolliert, ob die Kugellager noch fit sind, halten die sehr lange. (Bei der XT von meinem Papa (quasi Neukauf 1989), haben wir die bei 54.000km zum ersten Mal erneuert.)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5989
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von DonStefano »

Das mit den Schleifern hatte ich noch nicht auf der "Kette" :dontknow: ?!? Aber gut, dass hier bei Dir schon mal Tipps eintrudeln...
Da es sich bei mir um eine Ex-Super-Moto handelt, hab ich mich aus der Felgendiskussion mal schön rausgehalten.
Bei dem was in meinem Kopf rumschwirrt wäre das 21 Zoll Rad allerdings auch sonst rausgeflogen.

Ich hab mir einen ähnlichen Tank wie Schorsch auf den Bildern besorgt und eine Ein-Mann-Retro-Sitzbank dahinter montiert.
In Verbindung mit einem anderen Lenker und der vorderen Lampe -aus Bestand- hab ich jetzt die Linie, die ich haben wollte.

Gestern hab ich mich von der Idee SRX-Krümmer-Auspuff verabschiedet und den vorhandenen Sebring geändert und umgelegt.
Bin ich auch sehr zufrieden mit!

Wenn heute die Aluschutzbleche ankommen, dann sollte die Optik erkennbar sein und es ist nur noch das Rahmenheck zu "loopen".

Hast Du denn schon eine Idee, wo Du das ganze Elektrikzeugs unterbringst?
Oder montierst Du Seitendeckel?

So in der Art soll es mal aussehen, halt mit 600er Motor...Gruß aus Bonn
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1799
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Beitrag von Dacapo »

Hallo Stefan,
Sieht cool aus!
Ich werde diesmal nicht das Rahmendreieck frei machen.
Bei meiner CB bin was die Veränderung angeht in die vollen gegangen.
Das hat sich der TÜV aber auch bezahlen lassen 😳
Nach keine Ahnung 8Stunden hatte ich ja dann endlich tüv. Aber 8h Ingenieur Stundenlohn - kosten leider auch.

Deshalb bei diesem Umbau, Nur die USD Gabel und die ist von nem Moped was genau so schwer ist wie die XT600.
Sollte also in 10min erledigt sein. 😬

Luftfilter kommt neu, bleibt aber im Kasten.
Die Tage werde im mir nen Motor Montageständer bauen.
Weil der Motor leider etwas undicht ist und wenn ich ihn schon öffne schau ich mir das mal alles genauer an.
Die Kickstarterwelle hat 1mm spiel nach unten.
Also entweder nen neuen Deckel oder eine Hülse rein. Bin mir noch nicht sicher.

Also da ist noch genug Arbeit die ich noch nicht greifen kann.

Mein Koso Tacho ist jetzt gekommen, freu!
Und die Elektrik werde ich versuchen unterm Tank zu platzieren.
Roland hat mir ja bei meinem Projekt Marduino geholfen - Besser gesagt er hat es für mich komplett übernommen weil ich nicht nur auf dem Schlauch, sondern auf einem Abwasserkanal stand 😬😜

Besten Dank dafür nochmal!!!

Wenn das an der XT600 alles passt, habe ich ja nicht wirklich viel Elektronik.

Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics