forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Projekt XV 2020

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Ghostrider304
Beiträge: 25
Registriert: 9. Okt 2017
Motorrad:: Yamaha SR 500

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von Ghostrider304 »

Moin Ronny,
erstmal großes Lob für Deinen Thread ! :clap:
Macht Spaß zu verfolgen , tolle Lösungen , schöne Arbeit.
Tatsächlich überhaupt nicht gefallen hatte mir die erste Version des Kennzeichenhalters , viel zu dominat und wuchtig.
Die Lösung am Fender ist sehr viel eleganter und unauffälliger.
Bin sehr gespannt wie`s weitergeht und freue mich auf viele weitere Bilder.
Was machst Du mit den Felgen , sollen die so bleiben ?
Gruß,
Ghostrider
Fix it again Toni :grinsen1:

Benutzeravatar
cardanbeater
Beiträge: 95
Registriert: 29. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
Wohnort: Losbergsgereuth

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von cardanbeater »

Danke jokotr für den Hinweis, die Gelenke sind bestand meiner Fussrastenzwischenlösung. Da möchte ich, bis mir ein Sachverständiger die Tarozzi Fussrasten einträgt, keinen so großen Aufwand betreiben.

@ Ghostrider danke danke, Felgen lass ich erst mal. Ich möchte endlich F A H R E N !!!
Die werden dann in der nächsten Winterpause schwarz gepulvert
Every Generation Got It's Own Disease

Benutzeravatar
Tray
Beiträge: 25
Registriert: 25. Sep 2019
Motorrad:: GS500E
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von Tray »

Hi Ronny,

ist der XJ650er Fender plug&play? Würde das gerne nach deinem Vorbild nachbauen.
Ich habe aber eine XV750 Bj. 1983 - vielleicht ist das da wieder anders...

LG
Tray
Bild

Benutzeravatar
cardanbeater
Beiträge: 95
Registriert: 29. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
Wohnort: Losbergsgereuth

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von cardanbeater »

Hi Trax, ja passt soweit ganz gut, hab nur ein bisschen die Aufnahmebohrungen ausfeilen müssen. Die Fertigungstoleranzen waren wohl bei Yamaha etwas größer.
Gutes Gelingen
Ronny
Every Generation Got It's Own Disease

Benutzeravatar
cardanbeater
Beiträge: 95
Registriert: 29. Nov 2018
Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
Wohnort: Losbergsgereuth

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von cardanbeater »

Endverkabelung
Viel Zeit ist mittlerweile vergangen und ich bin noch ein paar Beiträge schuldig.
Deswegen weiter geht‘s mit der Stromerei.
Bei der Endverkabelung mussten einige Kabel verlängert werden da der ganze Kabelsalat aus dem Scheinwerfergehäuse unter den Tank verlegt wurde.
Dazu bekam ich von Kollege K.H. den Tipp es mal mit Lötverbindern zu versuchen. Kannte ich bis dahin noch nicht. Also wurden solche aus der Bucht bestellt um das mal auszuprobieren.

Bild

Erste Versuche an Probekabeln schlugen total fehl. Bevor das Lot sich verflüssigte, war bereits der Kunststoffschrumpfschlauch weggebrannt.
Da ich mir dachte irgendwie muss das doch gehen, baute ich mir ein Wärmeleitblech für den Föhn und startete erneut einen Schmelzversuch der nun das Lot auch wirklich zum Schmelzen brachte. Doch nun bildete sich eine Blase im Schrumpfschlauch die dann aufplatzte…...soon Scheiss. Ich hab‘s dann aufgegeben und alles herkömmlich vercrimpt, Schrumpfschlauch drüber und gut war‘s.

Das Hupenrelais mit extra Sicherung platzierte ich nahe der neuen Position der Bordsicherungen. Schnell erreichbar wenn die Sitzbank ausgehängt wird.

Bild

Übrigens, zur Probeverdrahtung um zu kontrollieren ob auch alles funktioniert besorgte ich mir ein Set wieder lösbarer Klemmverbinder. Tolle Sache, kann ich nur empfehlen.

Bild

Ein paar Tage später….. die XV war eigentlich nur Probezusammengesteckt um etwailige Fehler zu erkennen ruft mich die Kfz Werkstatt an.
Ich hab doch da an einem Motorrad etwas zu Begutachten, wenn ich in der nächsten halben Stunde kommen kann ? Der Prüfer wäre gerade da.
Ich schnell alle Unterlagen zusammengeklaubt ( nix mit tollem Ordner ) Helm auf und kurzer Funktionstest.
Kennt ihr das wenn‘s dann in solchen Momenten einem plötzlich so anders wird --- Blinker rechts tot!!!

Bild

Aufbocken, noch 20 Min Zeit,
Tank runter, den fein säuberlich in einem Fahrradschlauch eingewickelten Kabelbaum davon befreien.
15 Minuten noch.
Alle Steckverbinder kontrollieren, Puh einer war auseinander, Glück gehabt, Tank wieder drauf, Helm auf und los. Die erste Fahrt auf öffentlichen Straßen, Hammergeil!

Bild

Dann hieß es warten und warten und….. Eigentlich hatte ich starke Bedenken wegen der zugekauften Sitzkonsole, da keinerlei Material oder Prüfgutachten mitgeliefert wurde.
Aber letztendlich war alles halb so wild. Der Herr Ingenieur wollte nur den Namen der Firma wissen, die auf der Rechnung stand und ob der Auspuff denn noch original ist.
Lenkerdaten wurden notiert und flüchtig über den Eigenbau Nummernschildhalter geschaut.
Aber die Tarozzi Universal Fussrastenanlage, ohne Unterlagen, das kann er dann doch nicht. Nur wenn ich ihm entsprechende Bescheinigungen beibringe.
TÜV bekomme ich aber erstmal, die Fussrasten hat er jetzt mal nicht gesehen….
Sehr anständig von ihm.
Und das war es dann auch schon. Heimwärts wurde natürlich nicht der direkte Weg gewählt, sondern erst mal Hambach gefahren, (Insiderstrecke vor der Haustüre mit Serpentinen wie in den Alpen) …..fahren die Einheimischen aber nur unter der Woche da am Wochenende immer die Freundlichen auf der Lauer liegen.

Nach der Legalisierung des Umbaues durch die örtliche Zulassungsstelle folgte natürlich eine ausgedehnte Probefahrt. Das erste mal seit 13 Jahren. Ich hatte höllischen Respekt vor den ersten Kurven, doch nach so ca. 150 Kilometern stellte sich bereits eine gewisse Routine ein. War alles noch im Unterbewusstsein abgespeichert. Mensch - was hatte ich all die Jahre versäumt! Und wie früher tauchten Canned Heat mit Ihrem On The Road Again im Hinterkopf auf…...
Every Generation Got It's Own Disease

Benutzeravatar
spiff
Beiträge: 134
Registriert: 7. Feb 2020
Motorrad:: Royal Enfield Continental GT 535 (Shakti, die rote indische GöTtin)
SWM Six Days (Sita, die weiße Erdgöttin)
Honda CB50/80 Restaurationsobjekt

Re: Projekt XV 2020

Beitrag von spiff »

Bilder, Bilder, wir wollen mehr Bilder!!!
    Servus, Uli


    Das Leben ist eine Kurve! (Werner)

    Einzülynderitis ist eine schwere, chronische Erkrankung!

    Shakti

    Benutzeravatar
    Actionandi
    Beiträge: 294
    Registriert: 8. Aug 2016
    Motorrad:: CX500

    Re: Projekt XV 2020

    Beitrag von Actionandi »

    Was willst du denn von den Tarozzi für Unterlagen? Die haben doch gar nix soweit ich weiß. Die Fußrasten sind ja eher das haarmloseste am Umbau... Ich hab an meiner xv auch Tarozzi und werde die ohne Unterlagen eingetragen bekommen.
    Mfg
    Andi
    A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

    Benutzeravatar
    cardanbeater
    Beiträge: 95
    Registriert: 29. Nov 2018
    Motorrad:: Yamaha XV1000SE von 1983, Yamaha XJ650 von 1983, BMW80G/S von 1986
    Wohnort: Losbergsgereuth

    Re: Projekt XV 2020

    Beitrag von cardanbeater »

    Hi Andi, die Story mit den Fussrasten ist ja noch nicht zu Ende.
    Ursprünglich sollte ja ein Kollege des abnehmenden Ingeneurs die Abnahme machen, dieser war leider krankheitsbedingt einige Monate ausgefallen. Als dieser wieder im Dienst war schilderte ich ihm mein Problem mit seinem Kollegen. Worauf dieser grinsend sein Massband zückte, damit die Hebellänge des Bremshebels feststellte, meine Papiere verlangte und hinterm Laptop verschwand.
    Kurz darauf hielt ich das Gutachten mit dem Prüftext --Austauschfussrastenanlage Typ Tarozzi, Bremshebellänge 135mm – in der Hand. Sein kurzer Kommentar dazu : Da wollte der Kollege wohl pünktlich Feierabend machen.
    Ich muss noch dazu sagen das ersterer Prüfer eigentlich Oldtimerfan und zweiterer Biker ist.
    Deshalb immer sorgfältig den Prüfer auswählen. :oldtimer:
    Every Generation Got It's Own Disease

    Benutzeravatar
    Actionandi
    Beiträge: 294
    Registriert: 8. Aug 2016
    Motorrad:: CX500

    Re: Projekt XV 2020

    Beitrag von Actionandi »

    cardanbeater hat geschrieben: 4. Aug 2020
    Deshalb immer sorgfältig den Prüfer auswählen. :oldtimer:
    Das auf jeden Fall! Mein Vater war letztens mit seiner cb 450 four beim TÜV, da kam ein Prüfer der wohl gerade aus der Ausbildung war... Der konnte auf jeden Fall nicht viel mit dem Moped anfangen und hats auch direkt durchfallen lassen.
    A Knight in shining armor is a man who has never had his metal truly tested.

    Benutzeravatar
    obelix
    ehem. Moderator
    Beiträge: 8264
    Registriert: 14. Aug 2014
    Motorrad:: Kawasaki Z550
    Wohnort: 71640
    Kontaktdaten:

    Re: Projekt XV 2020

    Beitrag von obelix »

    Actionandi hat geschrieben: 5. Aug 2020...und hats auch direkt durchfallen lassen.
    Berechtigt?

    Gruss

    Obelix
    Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

    Antworten

    Zurück zu „Yamaha“

    Axel Joost Elektronik