Seite 5 von 9

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 17. Feb 2020
von sven1
Feenstaub...

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 18. Feb 2020
von Franzel
sven1 hat geschrieben: 17. Feb 2020Feenstaub...
so ähnlich. Die Wanne stand offen neben dem Platz an dem einige Motorteile lackiert wurden. :clap:

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 15. Mär 2020
von Franzel
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Die Bremsen waren eine Katastrophe. Es war gar nicht so einfach, die festsitzenden Kolben rauszubekommen.
IMG_20200315_173124.jpg
IMG_20200315_173138.jpg
Pressluft zeigte leider keine Wirkung. Also Kriechöl und ständig erhitzen und mit Rostlöser-Icespray bis sie endlich frei waren. Wie zu erwarten waren die Kolben leicht pickelig, also nicht mehr zu gebrauchen. Also Repsatz bestellt, diesmal aus GB, und zwischenzeitlich die Sättel aufgearbeitet.
Auch wenn der Lacksatz in einem grau erscheinen soll, so muss der Rest nicht farblos bleiben :grin:
IMG_20200315_174641_copy_2945x2157.jpg

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 15. Mär 2020
von LastMohawk
Servus,
schaut schon gut aus, was da in deiner Werkstatt entsteht. Bin echt gespannt auf das Ergebnis.

Gruß
der Indianer

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 15. Mär 2020
von Franzel
Danke für die Blumen. Die "Werkstatt " nennt meine Frau liebevoll einen Saustall.
Aber das Kompliment kann ich nur zurückgeben. Uschi schaut richtig gut aus.
Es ist bei meiner allerdings noch viel zu tun. Momentan bereitet mir noch das Heck bzw. die Sitzbank und der Tacho Kopfzerbrechen. Am liebsten wäre mir eine dezente Höckersitzbank, aber ohne den Rahmen zu kürzen wird das wohl nichts. Die Sitzbank der Speed Triple passt auch nicht so wirklich. Vermutlich werde ich mir selbst eine Grundplatte anpassen müssen.
Da der Tacho nur elektrische Signale für den Drehzahlmesser verarbeitet, müsste er theoretisch an die Zündspulen angeschlossen werden. Nun habe ich mehrfach gelesen, dass diese Messung trotz Filter sehr ungenau ist.
Evtl. hat ja jemand non Elektrik mehr Ahnung und kann hier weiterhelfen. Mein Gebiet ist es jedenfalls nicht.

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Apr 2020
von Franzel
Nach längerer Pause jetzt mal wieder ein Update. Aufgrund der jetzigen Situation bin ich häufiger in der Werkstatt und es geht vorwärts. Auch wenn es einige Rückschläge zu verkraften gibt.
Die vordere Bremspumpe ( Bol D'Or) konnte keinen Druck aufbauen und wurde durch die einer 1000er Bandit ersetzt.
Ein Vergaser war undicht, sodass die komplette Vergaserbatt. wieder ausgebaut werden musste.
An der Ölablassschraube bemerkte ich eine geringe Undichtigkeit...hier war letztendlich das Gewinde überdreht und defekt. Hab mir bereits Ersatz und Gewindereparatursätze besorgt. Allerdings fast meine Bohrmaschine keinen 14,5 Bohrer☹.
Beim letzten Probelauf musste ich feststellen, dass der Lüfter trotz höherer Temperatur nicht lief. Überbrückt läuft er einwandfrei. Also entweder ist der Thermoschalter defekt, oder ich habe ein anderes elektronisches Problem. Heute habe ich daher die alten Amaturen angeschlossen und den Motor laufen lassen.
Leider keine Änderungen. Ich konnte 2 korrodierte, kokelnde Kontakte ausmachen und eine durchgebrannte Sicherung. Die Sicherungen musste ich erstmal bestellen.
Aber es gibt auch positive Nachrichten.
Die Felgen sind aufbereitet und neu bereift.
Nach verschiedenen Anproben konnte ich mich für eine Höckersitzbank entscheiden. Eigentlich passend für eine SR500.

IMG_20200409_205208_copy_2016x1134.jpg
IMG_20200409_205220_copy_2016x1134.jpg
IMG_20200409_205740.jpg
Also die letztgezeigte soll es werden.

Bis dahin, schöne Feiertage
Grüße Markus

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Apr 2020
von BerndM
Hallo Markus,
Bohrer mit einem zu großen Schaftdurchmesser dreht / oder lässt man auf einen kleineren Durchmesser am Schaftende abdrehen.
Kluge Entscheidung für die Sitzbank. Die beiden auf den ersten Bildern scheinen nur zur Mammut oder Boss Hoss zu passen.
Auf jeden Fall wenn der Rahmen es nicht ermöglicht die Sitzbänke tiefer zu setzen.

Gruß
Bernd

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 9. Apr 2020
von LastMohawk
Servus,
Jeb, gute Entscheidung mit der Bank.
Was haste da für Reifen drauf?
Marke, profil und Größe wären super zu wissen.

Schön, dass es bei dir weiter geht.

Gruß
Der Indianer

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 10. Apr 2020
von Franzel
Moin,
ich hätte mir eigentlich aus optischen Gründen Firestone oder Shinko gewünscht, hiervon wurde mir von meinem Kumpel allerdings dringend abgeraten. Er hatte Shinko's auf seiner Sporty(48). Der Bock war, insbesondere bei Nässe, nicht mehr fahrbar.
Da die GL ohnehin den Ruf hat nicht besonders handlich zu sein, entschied ich mich für Bridgestone Battlax. Beim stöbern bin ich dann letztendlich bei den Sporttourenreifen von Maxxis gelandet, die eigentlich sehr gute Testergebnisse geliefert haben. Bitte keine Diskussion vom Zaun brechen, ob sie was taugen, werde ich nach den ersten Ausfahrten wissen. Der erste Eindruck im Kaff und Umgebung war zumindest positiv. Handlich und nicht kippelig.
Vorne 100/90 D19 57H M6102 und
hinten 130/90 D17 68H M6103.
Die Mischung ist ziemlich weich bei hoher Traglast, bei einer GL nicht unbedingt von Nachteil.
Grüße

Re: Reanimation einer GL1000

Verfasst: 10. Apr 2020
von Franzel
Hi Bernd,
tatsächlich sind die beiden ersten für eine BMW 2Ventil Boxer gedacht, da die Höcker allerdings schon bei der Honda so extrem klobig aussehen, kann ich es mir eigentlich kaum vorstellen.
Leider hat die GL den Tank im Bereich der Sitzbank, der zudem auch noch nach oben übersteht. Eine direkte Auflage auf dem Rahmen ist daher nicht möglich.