Seite 5 von 8

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 26. Mär 2022
von Tobi93
Das Blattgold wurde mit Klarlack überlackiert, ebenso die Schriftzüge.
Polieren von Blattgold stelle ich mir nochmal deutlich schwieriger vor, da das Blattgold ja nach dem Aufbringen mit der Auflegemilch nicht wirklich fest anliegt. Wäre für mich aber keine Option gewesen, ich möchte die Struktur sehen ;)
Mittlerweile habe ich die Vergaser montiert, Züge habe ich neu gemacht aufgrund Verschleiß der alten und außerdem waren diese auch zu lang.
Aktuell bin ich daran, die Fußrasten zu montieren inkl. Fußbremshebel und Schalthebel.
Zudem bin ich aktuell daran, die Verkabelung anzupassen, hier müssen einige Kabel angepasst werden aufgrund geänderter Beleuchtung etc.
Sobald es nennenswerte Fortschritte gibt, kommen Bilder. Bin nur in letzter Zeit zu nicht viel gekommen, aufgrund der anderen Kisten die fit für die Saision gemacht werden wollten ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 26. Mär 2022
von vanWeaver
Hey Tobi,
wenn dir das Blattgold so gefällt ist ja alles gut. Das polieren erfolgt nach dem antrocknen der Anlegemilch mit Achatsteinen.
Gutes gelingen mit den "Rest"-Arbeiten. :wink:


....kann mal jemand die Werbung abbestellen? :hammer:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 26. Mär 2022
von sven1
...erinnert mich an Pussy Galore in Goldfinger :grinsen1:

...sorry, der musste sein.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 27. Mär 2022
von Tobi93
Pussy war leider nicht mit im Preis enthalten :zunge:

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Mai 2022
von Tobi93
Wieder ein paar kleine Neuigkeiten von der Südfront.
Ich habe vor kurzem den Sitzbankbezug vom Sattler bekommen. Ist mMn wirklich sehr gut geworden, sehr dünn, sehr sauber gearbeitet, der Knick ist einwandfrei gelungen. Befestigt ist der Bezug per Klettverschluss (auf der Bank ist die eine Seite aufgeklebt, am Bezug ist die Gegenseite vernäht). Der Bezug lässt sich somit auch problemlos bei Bedarf abnehmen und wieder montieren.
Die Sitzbank habe ich mal provisorisch montiert (Befestigung über 6 x M6 Schrauben). Hält einwandfrei, Ausrichtung passt, hat sich Gott sei Dank auch beim Anziehen nichts verzogen oder am GFK gerissen o.ä.
Die zwei Rücklichter habe ich auch in die Bank eingeklebt.
Des Weiteren habe ich die Fußrasten mit neuen Gummis bestückt und montiert. Ebenso Schalt- und Bremshebel.
Die Lampenmaske habe ich nun auch mal provisorisch montiert und die Kabel mal nach vorne gezogen.
Weiter geht es jetzt mit der Elektrik.
Und ich glaube, ich werde die vordere Bremsleitung nochmal abmontieren am Sattel und den Zug außem am Gabelholm verlegen. Hätte man eigentlich auch gleich so machen können :dontknow:
Ich halte euch auf dem laufenden ;)

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 11. Mai 2022
von sven1
...das mit den Bremsleitungen unterschreibe ich sofort.
Ich würde auch den Slalom im Bereich der Gabelbrücke auflösen.
Wird schön dein Moped.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 17. Mai 2022
von Guanino
Sehr schön!
Rauten sind bei Sattlern grad "in"!
16125

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 18. Mai 2022
von Bonde
Zur Info:
Falls die CJ als Einsitzer eingetragen wird, benötigst du keinen Kettenschutz.
Das ist nur bei Zweirrädern im Soziusbetrieb vorgesschrieben...

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 18. Mai 2022
von Alrik
Das ist falsch.

Und die zwei Rücklichter gehen so eigentlich auch nicht, wenn du als Blinker nur die Ochsenaugen nehmen willst.

Re: Honda CJ 250 T Cafe Racer Umbau

Verfasst: 18. Mai 2022
von Tobi93
Das mit dem Kettenschutz ist mir auch noch nicht so wirklich einleuchtend. Wird ja ein Einsitzer, Soziusrasten entfallen. Da wo die Fahrerrasten sitzen , ist ja eine kleine Abdeckung noch vom Motorgehäuse aus dran. Muss das nochmal mit meinem TÜV-Mann klären.
Die Rücklichter gehen so, da gibt es eine genaue Vorschrift, wo Abstrahlwinkel, Höhe, Abstand der Leuchten etc pp drin steht. Demnach ist meine Lösung erlaubt, auch der TÜV-Mann hat das so abgesegnet ;) Warum auch nicht, ich habe schon Motorräder gesehen, die im Ori-Zustand wesentlich schlechter wahrnehmbare Beleuchtung hatten. Aber gut, mit Logik muss man in Dummland ja schon länger nicht mehr argumentieren, das ist mir auch klar :D