forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 2a2 als Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Nobbi

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von Nobbi »

CafeSchlürfer hat geschrieben:Servus zusammen
Ich habe eine Frage zur Lackierung vom Motor mein Motor ist Glasperlen gestrahlt. Die Oberfläche ist schön rau, bietet also gute Haftung.
Der Zylinder+Zylinderkopf sollen glanz schwarz werden, der Ventildeckel klar lackiert werden.
Ich hab aber keine Ahnung, welchen Lack ich nehmen soll.
Bei denen einen heißt es er blättert ab, bei den anderen soll sich mit der Zeit die Farbe ändern.
Hat jemand einen Tipp für mich? Denn ich habe keine Erfahrung mit Lackieren von Motoren.
Gruß Simon

PS ich habe die Möglichkeit, einen Lack einzubrennen
Ich habe bei meiner SRX den Zylinder und Kopf schwarz, den habe ich vorher im eingebauten Zustand abgeklebt und dann mit 600 Grad hitzefestem Lack von Dupli Color (Baumarkt, sogar noch teurer aus VHT) in3 schichten lavckiert. Den Rest des Motors wollte ich Natur haben, so wie er gerade gestrahlt war. Ventildeckel und Motorgehäuse habe ich mit normalem, matten Klarlack von Würth lackiert, auch mehrere Sprühgänge. Nach nunmehr gut 5000km sind ausser da, wo mal Öl oder benzin drüber gelaufen sind, keine Verfärbungen des Klarlacks festzustellen, das Schwarz hält ebenfalls problemlos.
Die Struktur des frisch gestrahlten Motors dürfte für einen guten Haftverbund gesorgt haben.
Gruß
Norbert

Benutzeravatar
Spotworxx
Beiträge: 95
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C
Yamaha XJ 650
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von Spotworxx »

Hallo, zum Thema Motor lackieren misch ich mich auch mal kurz ein.
Das wichtigste zwecks der Haftung ist einen Säureprimer auf das gestrahlte Alu zu spritzen und einen 2K Lack zu verwenden. Hitzebeständig muss der Lack nicht einmal sein. Jeder gute 2K Lack macht die Temperatur locker mit. 2K aus dem einen Grund, das er sich nicht an löst wenn mal Sprit oder scharfer Reiniger drüber läuft.
Mittlerweile gibt es wirklich sehr gute 2K Sprühdosen von z.B. Spraymax. Bei den Motoren die ich bisher lackiert habe bin ich so vorgegangen: Motor mit Soda strahlen lassen, sehr gründlich mit Silikonentferner oder Bremsenreiniger gereinigt, Säureprimer drauf, nass in nass Füller und Decklack. Der nass in nass Füller bewirkt das der Lack noch glatter wird.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen was dazu tun...
Gruß Julian
P.S.
Schönes Projekt hast du da
schaut doch mal vorbei http://www.spotworxx.com

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1319
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von EnJay »

Die RH Motorlacke werden öfters empfohlen:
http://www.motorradlack.de/produktliste ... otorlacke/

bekommt man sowohl in der Dose als auch für die Pistole (richtig eingestellt kommst du damit vllt besser zwischen die Rippen).

Ich hatte meinen Motor letztes Jahr mit VHT lackiert. Der Lack ist richtig gut was die Verarbeitung und Deckkraft angeht. Eine Dose hätte für meinen gesamten Motor gereicht (hab die 2. Dose noch angefangen unter dem Motto viel hilft viel :-D ). Der Lack deckt super gut und scheint nicht zum verlaufen zu bekommen sein. Ich hab in meinem Motor nicht einen Läufer drin (sonst bekomm ich das auch bei einfachen Sachen nie hin :-D ).
Zwischen die Rippen konnte man auch so einfach sprühen ohne dass die Gefahr von Läufern direkt da war.

Zur Beschaffung von den VHT Lacken:
scheint immer noch schwer zu sein (haben wohl Lösungsmittel in höherer Konzentration drin als die EU für Privatleute erlaubt).
Vor Horsepowerparts kann ich persönlich nur warnen (es hatten auch einige andere hier im Forum Probleme mit denen). Ich hatte da bestellt und auch nach 2 Monaten und mehreren Emails nix bekommen. Hatte dann in dem Niederländischen VHT Shop bestellt (der möchte nur eine Firmenadresse als Lieferadresse) und Horsepower benachrichtigt und die Bestellung wiederrufen. Beantwortung der Emails erfolgte immer noch nicht. Bei eröffnung eines Falls bei Paypal (hatte angegeben dass ich das Geld wieder haben will) hab ich dann auf einmal den Lack zuhause gehabt. Geld gabs nicht wieder... den Lack brauchte ich aber auch nicht mehr.

PS: die VHT Lacke sind ziemlich empfindlich (platzen schnell kleine Stellen ab) wenn sie noch nicht eingebrannt sind. Also entweder gut einbrennen oder sehr vorsichtig beim Einbau sein.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von Krami »

Ok das ist mal eine interessante Erfahrung mit den Jungs von Horsepower. Zuerst habe ich auch gedacht, ohje was ist da los.
Hatte nämlich nach der Bestellung, keine Bestätigung erhalten. Anschliessend eine Mail geschickt, keine Antwort...
Dosen waren dann einen Tag nach der letzten Mail da.

Als ich Tage später mal meinen Spam-Ordner gecheckt habe, fand ich auch die vermissten Mails... alles ein wenig komisch...aber die Dosen wurden relativ schnell geliefert.
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von CafeSchlürfer »

Also, ich hatte die Dosen schon über Horsepowerparts bestellt. Die sind auch einigermaßen schnell angekommen und der Motor schon fertig lackiert :mrgreen:
Lade dann mal Bilder hoch wenn alles zusammen gebaut ist, sieht wirklich gut aus :dance2:

Danke für eure Tipps!
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von CafeSchlürfer »

Eine Veränderung, die am besten zu zeigen ist :mrgreen:

5948

Lackiert wurde mit VHT....
Bilder kommen, wenn was zu sehen gibt (der Tank ist grad beim Eindengeln)

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von CafeSchlürfer »

Bei der Gestaltung des Hecks stellt sich mir eine Frage: in welcher Größe bekomme ich denn eig das Nummernschild? Gibt es die nur in riesig oder gibts die wie für kleinere Moppeds in klein?

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 797
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von igel »

Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von CafeSchlürfer »

Es geht immer etwas weiter:

Bild
Mein XS Umbau: XS 400

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 599
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Yamaha XS 400 2a2 als Cafe Racer

Beitrag von CafeSchlürfer »

Nicht dass jemand denktnhier geht es nicht weiter...
Heute zum letzten Mal die Bremse entlüftet. Die passt jetzt. :grinsen1:

Wenn am Mittwoch dann mal der Tank da ist, kommen ein paar Bilder und dann auch hoffentlich mal ein paar Kommentare tappingfoot

Gruß Simon
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik