Seite 6 von 9

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von andrec
rambowduck hat geschrieben: 2. Mai 2020
andrec hat geschrieben: 1. Mai 2020 da ein Kollege sich letztens eine Honda Bop gekauft hat
nur für's Protokoll, die Bop ist von Yamaha :oldtimer:
huch :steinigung: meine ich natürlich :neener:

Re: 50er Phase

Verfasst: 2. Mai 2020
von grumbern
@4inkeins: Ich habe nichts von dem geschrieben, was Du dementierst. Deine Aussagen jedoch schreien geradezu nach Provokation. Dass Du keine Kreidler magst, warum auch immer, hast Du hiermit bekundet. Fakt ist, dass alles das, was Du darüber schreibst, auch auf die anderen Marken zutrifft und anders herum. Punkt. Ich verstehe nicht, warum man mit 50+ noch so agieren muss. Darfst Du auch so hinnehmen.
Und ja, "euer" Tuning machen andere auch, das ist nichts neues. Wird schon seit mindestens 10 Jahren so gemacht. Trotzdem nicht weniger spaßig. Und darauf kommt es schließlich an. Völlig egal, worauf die Laufgarnitur sitzt.
Gruß,
Andreas

P.S.: Bitte kein urheberrechtlich geschütztes Material einbinden, danke!

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von Bambi
Hahaha:
und zack, alle wieder 16! 'Meine XY ist so viiieeel schneller als Deine YZ ...'
Breit grinsende Grüße, Bambi

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von 4inkeins
Sorry du hast Recht das hast nicht du sondern Bollermann geschrieben.
War nicht böse gemeint.
Schönen Sonntag Matze.

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von Bayer
He He He Bambi,
mit 16 sind wir jede drei Wochen zum Händler und neue Kolben gekauft. :wink:
Da unsere einzig waren "Tuning Maßnahmen" manche Motorteile nicht ausgehalten haben. :lachen1:

Gruß Peter

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von bastlwastl
einerseits finde ich es gut das die schnappsgläser wieder saison haben . andrerseits ist es tatsächlich so das auch hier
die schwanzverlängerung absolute priorität hat. wenn du da nicht mindestens mit ner 5,6 ps mühle vorfährst wirsde müde belächelt .
da wird eigenfleiß selten belohnt .
klar kann man sich vieles für geld kaufen aber technick, können und Know how gibt es dafür nicht .
die umbauten mit den rollerzylindern sind gut und haltbar . aber interessant ist eher ,wer hats als einer der ersten gemacht .

maschinenbautechniker bauen als Hobby . V-W-Boxer-und Desmo Motoren nebenbei im keller
das sollte man sich fragen ,wer is da Hund ;-)

bei mir ums eck gabs und gibt es immer noch eine alte Mopedbude die wird von nem alten Motorenentwickler
betrieben der früher für Honda/Zündapp arbeitete und selbst ganz speziel die Ostmodelle vertrieb und getuned hat .
JAWA/CZ/Panonien/Simson waren alle da .
1 zylinder sandbahn/Speedway motoren waren sein steckenpferd .

wie es Bayer schön beschreibt . in warheit könnten die versuche und erfahrung von damals seitenweise
das thema Galerie des Schreckens füllen . und es gab nix was nicht versucht wurde :-D

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von grumbern
Hat ein Kollege von mir gebaut. Luftgekühlt, Kreidler 3-Gang Handschalter, 50ccm :-)




Da steckt einiges an Hirnschmalz drin. Der Motor ist vor allem dauerfest und schon durch mehrere Rennen, oft mit Erstplatzierung (auch gegen Schlosser & Co. :mrgreen:). Da spielt natürlich nicht zuletzt der Fahrer eine große Rolle, aber die Maschine ist schon respektabel.
Man sieht es zwar nicht mit der Gabel und Verkleidung, aber da ist wirklich ein Mofa drunter :unbekannt:
Gruß,
Andreas

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von ralfh3
Zum Thema 50er Oldtimer hab ich auch mal ne Frage in die Runde:

Hab mich an die Restauration der Hercules Typ221 von 1961 gewagt.
Oldtimer-Hercules-221-Saxonette-Automatik-Bj-61-Moped.jpg
Das Bild ist nur ein Beispielbild, da die Kiste schon in Einzelteilen ist.

Jetzt möchte ich das Gabeljoch zerlegen, um die Gabel vom Rahmen zu trennen, allerdings scheint das verpresst zu sein :
image7.jpeg
Die Lenkerklemme ist fest mit dem "Oberteill" verbunden:
image6.jpeg
image3.jpeg

Im oberen Teil ist innen ein Gewinde mit dem man den Lenker festklemmt, hab mir schon überlegt einen Abzieher zu bauen.

Hat jemand von euch sowas schonmal zerlegt? Ist das Teil überhaupt zerlegbar?

Grüße Ralle
image7.jpeg

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von grumbern
Die Schraube oben für die Lenkerklemmung geht vermutlich im Lenkerrohr auf einen Keil und verspreizt diesen im Joch. Am besten mal einen leichten Schlag mit dem Gummihammer auf die Schraube geben, dann sollte sich das lockern.
Gruß,
Andreas

Re: 50er Phase

Verfasst: 3. Mai 2020
von grumbern
So wie bei diesem hier.