forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Lucky13

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von Lucky13 »

Ja..oft ist der einfachste Weg, der beste Weg.

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

Hat jemand ein Tipp, wo ich mir die Halterung biegen lassen kann ?

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

Oder jemand ne Idee, wie ich mir die selber fertigen kann ?

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

Soooo ...

Ich habe meine kleine Maschine verkauft und jetzt hab ich Zeit und Geld für mein Projekt.
Ich habe mir überlegt den Rahmen selber neu zu lackieren, da er schon einmal schlecht lackiert wurde und ich damit nicht zufrieden bin.

Ich hab vor den Lack ab zu schleifen bis zur Grundierung, dann 2 - 3 Schichten neue Grundierung drauf, das ganze trocknen lassen und anschleifen und dann 2 - 3 schichten schwarzen Lack.

Was haltet ihr davon ?

Soll ich dann gleich ein neues Schwingenlager nehmen oder kann ich das alte wieder verwenden ?

Gruß Philipp

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 577
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von stevihonda »

moin

ja so ähnlich hab ich das früher auch gemacht aber heute schwör ich auf alles strahlen und pulvern lassen.
selber lackieren mit sprüdose sah immer erst gut aus hat aber nix getaugt.
danach hab ich mit kompressor + pistole + 2k lacken gearbeitet ergebnis top allerdings viel aufwand für werkzeug und druckluft.
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

das würde ich auch lieber so machen, nur leider ist es nicht in meinem Budget drin.

ich versuche diese Woche alle Anpassungsarbeiten zu erledigen, sprich neuer Kotflügel, neues Rücklicht anpassen und dann nächste Woche beginnen sie zu zerlegen. Nächsten Mittwoch kommen dann die Räder weg, werden neu eingespeicht und neue Reifen drauf und dann am Wochenende werde ich mich an den Rahmen wagen.

Und noch ne Frage, meine Hupe und Neutralleuchte funktioniert nicht, ich denke es liegt an einer Sicherung. Und ich habe gehört, dass die CB500 Four von '73 nur eine Sicherung hat, ist das richtig ?
Wenn ja, wo bekomme ich eine neue her, bei Polo oder Louis ?

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 577
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von stevihonda »

hallo

also der elektrik fehler wird wohl nicht an der sicherrung liegen.da musste systematisch vorgehen birnchen prüfen der neutralschalter schaltet masse also kabel am schalter ans gehäuse halten usw.
genauso bei der hupe vorgehen am besten erstmal nen schaltplan besorgen findest du im netz.

noch nen tipp zur lackierung im penny hatten sie letzte woche bei uns schleifzubehör!!!
ich würde ne bohrmaschine mit negerkeks bestücken und los gehts.
und wenn schon sprühdose kauf die im vernünftigen autozubehör nicht den rallylack von feinkost albrecht
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

ok danke, dann werd ich das so prüfen.

Ja, das hatte ich auch vor, ich hab schon Erfahrung mit billigem Lack, zwar nciht am Motorrad, aber bei anderen Dingen :D

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

So mal ein kurzes Update:

Die Lackierung ist wirklich super geworden und auch widerstandfähig, ich hab ausversehen mal mit nem Hammer drauf gehauen und ist gerademal ein kleiner Kratzer entstanden :D

Neue Problem:
Ich hätte heute Tüv gehabt, hab alles geschafft und check nochmal alles durch, als ich den BLINKER betätigt habe, hats unter der Sitzbank angefangen zu rauchen. ich natürlich Zündung schnell aus, Sitzbank auf und da hats mit ein Kabel vom RÜCKLICHT in rauch aufgelöst ... Aber Wieso ? Hat jemand ne Idee ? Ich habe die Kabel vom Rücklicht verlängern müssen und habe etwas dickere Kabel verwendet, da ich diese noch da hatte. Das Kabel hats nur am original Kabel erwischt, also am dünnen Kabel, das dickere hat es nciht erwischt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Gruß Philipp :)

PhilippS
Beiträge: 100
Registriert: 10. Dez 2013
Motorrad:: Honda CB500 Four 1973

Re: Mein erstes Cafe Racer Projekt: CB500 Four

Beitrag von PhilippS »

So, ich bin mit dem Projekt fast fertig nur noch neue Kabel rein, da die alten ja durchgebrannt sind :banghead:

Der fehler war übrigens das Massekabel, ich habs im Stress nicht richtig angezogen -.-
Hier noch ein BIld, ich hätte gerne mehr Bilder gemacht, aber die Kamera hatte irgendwie andere Pläne :D

P.S. Das Rot sieht in echt um einiges dunkler aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik