forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Mein Erstes Racer Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Das ist so weit richtig, deswegen hatte ich ja auch danach gefragt. Mit schwacher Batterie zündet sie entweder gar nicht, oder weit vor OT, was dann -bei entsprechendem Hubraum- so aussieht:

Bild

Aber lass die Jungs mal schauen, ich bin sicher das ist ne Sache der Einstellung.
Gruß,
Andreas

Lucky13

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von Lucky13 »

Bei meiner wird mir wohl der dicke Fuss erspart bleiben...
Ansonsten,hoffen wir das der Fehler bald gefunden wird.
Werde die Batterie nochmal checken und hoffen das sie die Spannung hält

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12117
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von Bambi »

Autsch'n Andreas!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Ja, weit schlimmer sind aber die "Spätfolgen" für mein Knie, das seitdem nicht mehr so richtig will. Konnte eine ganze Woche nicht auftreten, echt unglaublich. Das war, als würde jemand von unten mit einem Vorschlaghammer gegen den Fuß schlagen. ich hatte noch Glück, dass ich mir nicht die Zähne ausgeschlagen habe und das Knie kurz unterhalb des Kinns vom Brustkorb gestoppt wurde (musste ja eine Hand am Gas haben und war daher etwas gebückt gestanden). Habe mich dann erst mal an der Werkbank festgehalten um nicht auf dem Boden zu landen...

So etwas ist in keiner Weise damit vergleichbar, wenn sie eben kurz vor OT, am richtigen ZZP "patscht". Da ist eine ganz andere Wucht dahinter. Hintergrund ist der, dass die Zündbox die Spule zuschaltet (ich vermute mal ~90° vor OT, vielleicht auch eher), was dann wegen des höheren Stroms die Spannung zusammen brechen lässt und die Zündbox nicht mehr richtig funktioniert. Dadurch schaltet sie direkt die Spule wieder ab, was natürlich einen Zündfunken zu Folge hat, der dann aber mitten im Verdichtungstakt das Gemisch zündet. Der Hebel der Pleuel ist dann logischer Weise wesentlich größer als an OT, wenn sie fast senkrecht zum Kurbelzapfen stehen, was erst mal einen gewaltigen Schlag am Kickstarter bewirkt, anstatt einer "sanften" Beschleunigung.

War danach auch einigermaßen traumatisiert und hatte regelrecht Angst, sie anzutreten. Da kann ich Leute verstehen, die entgegen allen Verstands panische Angst vor irgendwas haben. Mittlerweile gehts aber wieder, habe sie in der vergangenen Saison sogar schon auf dem Bock sitzend angetreten .daumen-h1:

Genug off topic jetzt :zunge:

Lucky13

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von Lucky13 »

Und weiter geht die Fehlersuche und Rätselraten.
Nachdem wir heute nun bei der Kälte über 3 Std nach einem Ergebnis gesucht haben,gaben wir dann auf.
Bei der Zündung wurden die Kabel mal getauscht,die Zündkerzen gewechselt und die Platte gedreht...nix.
Dann haben wir mitbekommen das die Kerzen trocken sind und nicht wie ich geschrieben hab,leicht feucht...sorry von meiner Seite.
Wir verbauten die alten Vergaser...doch auch da blieben sie trocken.
Wir sprühten mal Bremsenreiniger in den Brennraum..auch nix.

Was könnte ich noch machen?


Gruss
Sven

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Ihr bringt nicht mal ein leises *poff* aus dem Bock? Das kann doch eigentlich nicht sein!
Aus der Ferne ist das natürlich immer schwer zu beurteilen. Ich würde wirklich mal versuchen, das Ding mit dem Hinterrad auf eine Rolle zu packen und richtig drehen lassen. zur Not auch mal nen steilen Berg, wobei das halt wieder anstrengend wird. mindestens eine Fehlzündung muss da kommen! Sprit ist genug drin und kommt an und ist nicht alt?

Zummindest anspringen müsste die Kiste, selbst, wenn sie sch**** laufen sollte.
Gruß,
Andreas

Lucky13

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von Lucky13 »

Doch es gepofft...aber es gab nur einen Augenblick wo sie mal 3xgepofft hat,so als ob sie gleich anspringt.das war aber nur Wunschdenken von uns gewesen.
Sprit ist geung drin und alt ist er auch nicht.
vielleicht liegt es ja an der Umgebungstemperatur den in der "Werkstatt" sind es -5 - 0 Grad.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von grumbern »

Das ist sehr gut möglich. Du kannst mal spaßeshalber versuchen, etwas warme Luft mit einem Fön in den Einlass zu pusten. Das haben schon einige Dieselfreunde erfolgreich versucht ;)
In wie weit sich deine Vergaser "fluten" lassen weiß ich nicht, bei den alten geht es aber und das wollen auch einige alte Bikes (und auch mein V8) ganz gerne mal, wenn sie kalt sind. Quasi einen Schluck Sprit direkt in den Ansaugtrakt.
Gruß,
Andreas

Lucky13

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von Lucky13 »

Mit der Heissluftpistole erwärmte ich ja kurz den Motor und da puffte sie ja die 3x.
Gut,werd das mit dem Sprit mal probieren.
Die Vergaser lassen sich nicht fluten.

Gruss
Sven

Benutzeravatar
GreenMilk
Beiträge: 247
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Jawa 354 1961 Bratstyle-Projekt
Awo Touren 1959
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 RSE 1994
+ein paar Simson-Mopeds
Wohnort: Spreewald

Re: Mein Erstes Racer Projekt

Beitrag von GreenMilk »

Ich muß mal hier was reinschreiben, damit ich in Zukunft über neue Beiträge informiert werde und nicht immer extra suchen muß wo das Thema ist. :tease:

Also probier nochmal mit der alten Zündung, und mit warmmachen der Ansaugstutzen und Zylinder. Hatten wir ja neulich schonmal angefangen.
Wenns dann nix wird und die Kerzen trocken bleiben, Motor raus. Nächsten Dienstag zu mir inne Werkstatt und wir schauen erstmal ob Ventile und Steuerzeiten so passen wie sie sollen. Werden alles mit dem Handbuch vergleichen.
Vergaser waren ja ok, und bei neuen und alten die selben Symptome, kann eigentlich nicht sein.
Dann werde ich auch die Werkstatt feuern, damit ich mir bei dir nicht den Arsch abfrieren muß. :zunge:

Falls jemand noch ne Idee oder Anregung hat. Z.B. worauf man achten muß, wie Nockenwelle falschrum drin oder so´n Zauber, dann immer raus damit. Danköööö!
beste Grüße
Steffen

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics