Seite 7 von 9

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 30. Mai 2020
von f104wart
Das wäre schlecht, denn dann würde sie auch mit der Ignitech nicht laufen. :stupid:

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 30. Mai 2020
von nanno
Ich weiß, aber so schauts von den Symptomen her aus... Ich hoffe, dass ich nachher dazu komm'. Die Arbeit stapelt sich grad wieder.

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 1. Jun 2020
von nanno
IMG_6250.JPG
RightHand Advancer-Pulse-Coil und Source Low liegen außerhalb Toleranz - sollte passen für die Ignitech, oder?

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 1. Jun 2020
von brummbaehr
ja passt

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 1. Jul 2020
von nanno
Ignitech ist drin, ein paar andere Sachen auch noch behoben und jetzt sind wir bei "huiiiiiii" dreht bis zur Selbstzerstörung.

Mein Buchelli behauptet 2 Umdrehungen bei der Gemischschraube, das ist aber kompletter Quatsch, da verschluckt sie sich zwischen 3000 und 5000 U/min in einer Tour... später mal noch ein bissl Probe fahren und ein bisserle Feineinstellung betreiben.

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 5. Jul 2020
von nanno
Wie unschwer zu erkennen ist auf den Fotos, das schmutzige Schneeflöck'chen ist angemeldet. Was wie üblich bedeutet, jetzt gehn die Probleme erst so richtig los. :mrgreen:

Die erste Ausfahrt im "Dorf" wo mein Vater wohnt war (gelinde gesagt) etwas durchwachsen: der neue Sprithahn ist gleichzeitig undicht gewesen und hat nicht genug Saft durchgelassen. :roll:
Bild

Bild

Da ich ABSOLUT keine Lust auf mehr von dem Spaß habe, hab ich mir einen Adapter von M14x1.5 auf M16x1 gedreht und ab sofort ziert ein Stückerl "echte" Guzzi die arme-Leute-Guzzi.

Bild

Bild

Den rechten Guzzi-Benzinhahn hab ich dann noch später gegen einen linken ausgetauscht, man will ja das väterliche Hirn nicht über die Maßen strapazieren.
Bild

Das war ja alles schön und gut, aber so richtig fein läuft sie nicht, so bis 3000 U/min ganz ok, dann lange nix um dann kurz vor dem roten Bereich noch mal richtig zu explodieren und dann ORDENTLICH zu schieben. Ignitech o'clock. Da die Anleitung echt Mist ist: ins CX500-Forum schaun, da gibts ein Foto in dem alles erklärt ist.
Bild

So bin ich dann 15-20km gefahren, nur um festzustellen, dass sie irgendwie immer schlechter läuft. Also eigentlich so richtig besch***en, kein Leerlauf und obenraus auch nicht mehr so richtig. Da jede Menge Rost runtergekommen ist, hab ich es mal auf einen blockierten Filter geschoben. (War nicht ganz falsch, aber mein Dad hats zwischendurch überhaupt mal ohne Filter ausprobiert und dabei den Vergaser komplett mit Rost angefüllt...) Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie obenraus irgendwie zuerst nur auf einem Topf läuft und dann kommt der zweite. Mein Verdacht, da hakelt einer der Schieber?

Alles sauber geputzt, festgestellt, dass aufgrund der Vorgeschichte die Schieber wohl mittlerweile mit den Gehäusen "gepaart" sind.
Bild

Aber nein, das war es nicht...
Bild

Da abseits der Hauptdüse, die sich von ihrem Platz geschlichen hat, der Gummistopfen sich auch lieber in der Schwimmerkammer aufgehalten hat, muss jetzt fürs Erste mal ein bissl Schrumpfschlauch dafür sorgen, dass er bleibt wo er ist.
Bild

Mit einem neuen Spritfilter und dem M16x1 Benzinhahn, füllt sich der Spritfilter jetzt auch gleich wieder in Sekunden.
Bild

Und am Ende einer sehr flotten 75km-Runde hängt das Mädel dann so am Gas:


Die einzige noch offene Frage: Ich hab in Erinnerung, dass Nadeln und Nadeldüsen im Lauf der Zeit ausschlagen bei der CX, was man daran merkt, dass sie viel zu fett läuft und zB komplett ohne Choke startet und eigentlich auch nicht mehr auf die Gemischschrauben reagiert und einen Hänger in der Mitte hat. Soweit korrekt? Und kann man die Nadeldüsen vom Keyster nehmen oder sind die, so wie die Nadeldüsen/Nadeln für manche Yamahas eher nicht so zu empfehlen?

Heute findet sich quasi nix extra auf dem Blog: :mrgreen: https://greasygreg.blogspot.com/2020/07 ... small.html

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 5. Jul 2020
von Kinghariii
Endlich mal wieder eine längere Dokumentation mit Bildern :) Kannte ja nur Video.
Freut mich dass sie jetzt wieder läuft....Und, schon dem Hondavirus erlegen? :wink: Bezinhahn sieht auch top aus. Weiß ich schon zu wem ich irgendwann mit der GS kommen werd um das nervige Unterdruckgelumpe loszuwerden.

Man hört sich und weiter .daumen-h1:

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 5. Jul 2020
von f104wart
nanno hat geschrieben: 5. Jul 2020Da abseits der Hauptdüse, die sich von ihrem Platz geschlichen hat, der Gummistopfen sich auch lieber in der Schwimmerkammer aufgehalten hat, muss jetzt fürs Erste mal ein bissl Schrumpfschlauch dafür sorgen, dass er bleibt wo er ist.
Du hast doch ne Drehbank. Irgendwer hat sich da mal zwei Alustopfen gedreht mit nem Einstich für nen O-Ring.


Zu den Keyster-Sätzen kann ich nichts sagen, ausser das, was Du auch schon gehört hast.

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 5. Jul 2020
von nanno
Kinghariii hat geschrieben: 5. Jul 2020Und, schon dem Hondavirus erlegen?
Ich hab ja schon mal eine CX gehabt vor vielen Jahren... insofern: nope und nein danke. Ist ganz lustig das Ding und wird meinem Dad viel Freude machen, für mich... nein danke. Fahren tut es sich halt wie eine übergewichtige RD mit Kardan und zu wenig Leistung - einzig untenrum hat sie ein bissl Drehmoment. (Nein, ganz so schlimm isses nicht, aber wenn er warm ist, den Motor zu prügeln, bis man das weißen in den Augen sieht... das macht halt schon Spaß. Irgendwann hab ich mich zusammenreißen müssen, nicht aus Prinzip dann zu schalten wenn es rasselt, weil das ist das akustische Signal, dass der rote Bereich AUS ist. :mrgreen: )
Würden Sie von diesem Mann ein Motorrad kaufen?

:roll: :mrgreen:

(Wie gesagt, ich glaub mein Papa wird viel Spaß haben bis zum ersten Ventilabriss... weil er ist mindestens so motiviert wie ich beim Fahren!)
Kinghariii hat geschrieben: 5. Jul 2020 :wink: Bezinhahn sieht auch top aus. Weiß ich schon zu wem ich irgendwann mit der GS kommen werd um das nervige Unterdruckgelumpe loszuwerden.
Hast du auch einen Gewindestutzen am Tank oder zwei Bohrungen mit Grundplatte - wenn ich die Maße hab, mach' ich dir gern schnell mal nächste Woche einen Adapter.
f104wart hat geschrieben: 5. Jul 2020 Du hast doch ne Drehbank. Irgendwer hat sich da mal zwei Alustopfen gedreht mit nem Einstich für nen O-Ring.
Zu den Keyster-Sätzen kann ich nichts sagen, ausser das, was Du auch schon gehört hast.
Ja sicher hätt' ich die Drehbank anschmeißen können, aber die ist auf dem anderen Grundstück. (Hari weiß wie schrecklich weit das zum Gehen ist und außerdem wollte ich fahren. Und zwar sofort. :-D )

Na gut bei zwei Mal 15 Euro, probier ich das einfach mal. (Das Porto nach Ö kostet mal wieder mehr als die Teile.)

Re: Honda» Phour days to phantastic - a Honda CX500 tale

Verfasst: 5. Jul 2020
von Bambi
Hallo Greg,
Du schreibst:
'Nein, ganz so schlimm isses nicht, aber wenn er warm ist, den Motor zu prügeln, bis man das weißen in den Augen sieht... das macht halt schon Spaß. Irgendwann hab ich mich zusammenreißen müssen, nicht aus Prinzip dann zu schalten wenn es rasselt, weil das ist das akustische Signal, dass der rote Bereich AUS ist. :mrgreen:

Würden Sie von diesem Mann ein Motorrad kaufen? :lachen1:

Das erinnert mich an den alten Motomania-Comic mit dem Ducati-Pantah-Fahrer. Der sagt bei 12.000 U/min 'Gott sei Dank ist der rote Bereich vorbei!'
Schöne Grüße, Bambi