Seite 7 von 8

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 6. Okt 2019
von Garagenschlosser
Schaut gut aus. Das mit den Vergasern kenn ich. Ist bei meiner auch so. Sobald sie ein paar Tage steht laufen die Vergaser über. Hab schon alles zigmal zerlegt. Ich denke die Schwimmer sind zu klein dimensioniert. Die lassen mit der Zeit einfach durch. Hab jetzt als Übergangslösung ne Gripzange am Benzinschlauch dran.

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 6. Okt 2019
von didi205
Bin am überlegen ob ich umbaue auf einen normalen Benzinhahn und nicht dieser Unterdruckschmarrn. Habe aber noch nicht das passende gefunden das plug & play passt.

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 6. Okt 2019
von Bambi
Hallo didi,
DAS ist beste Option. Bei der Big sind die Schwimmernadelventile auch oft undicht. Und bei den Vergasern der ersten beiden Serien (SR 41 und 42) fehlt ein Überlauf. Dann läuft Dir, je nachdem wie das Moped steht, der Sprit in den Brennraum, schummelt sich an den Kolbenringen vorbei und verdünnt das Motoröl. Mit katastrophalen Folgen!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 6. Okt 2019
von didi205
Eine schwimernadel ist eh auch nicht dicht deshalb ist es mir aufgefallen da sie bei diesem vergaser aus dem Überlauf raus tropft. Gott sei dank hat sie einen Überlauf aber sie wird trotzdem aktuell nur gestartet wen davor die kerzen raus waren und die kolben mal durchgedreht haben. Wegen dem Öl mit Benzin werde ich das Öl nach dem Vergaser abdichten bestimmt wechseln. Aber danke für die Tips

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 6. Okt 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Didi,
hast du denn den Unterdruckschmarrn schon mal mit einem Reparatursatz beglückt ?
Habe hier gerade mit einem klassischen Benzinhahn zu tun, der in geschlossener Stellung munter vor sich hintropft.
Nicht die Art des Benzinhahns ist entscheidend, sondern der Zustand.
... und nicht auf "PRI" stehen lassen, da ist er permanent auf ;)

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 7. Okt 2019
von didi205
Benzinhahn wurde schon 2mal mit einem RepSatz versehen. Also Dichtungen und Membran alles neu. ALu Teile gereinigt damit die Oberflächen der Dichtflächen sauber sind und und und. Benzinhahn ist eigentlich nur in ON bzw. RES Stellung und trotzdem tropft er.
Mein nächster Versuch ist die Feder der Membran zu umgehen und die Unterdruckseite mit Druck zu versehen damit die Mebran schön an die Dichtfläche andrückt (vielleicht ist ja die Feder zu schwach) und wenn das nichts hilft dann muss ich in einen komplett neuen Benzinhahn investieren (da überlege ich eben in einen noramlen zu investieren). Kann mir da jemand was empfehlen bzw. wo bekomme ich den originalen noch?

Danke
LG DIDI

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 7. Okt 2019
von 1kickonly
Kenn ich, das mit den Benzinhähnen...Bei meiner XS 650 hab ich dann nach 2 Repsätzen auch aufgegeben und einen unterdrucklosen gekauft. Ich hab sicher schon dutzende Benzinhähe überholt, aber manchmal funzt es ganz einfach nicht. Ich führe das auf die zunehmend schlechte Qualität der zu verbauenden Produkte zurück, ist doch alles Nachbauscheiss aus China...

LG
Alex (der auch schon neue Nadelventile nicht dicht bekommen hat - dafür dann aber die alten..)

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 7. Okt 2019
von Garagenschlosser
Hab bei meinem auch schon 2 verschiedene Rep-Sätze verbaut. Ist trotzdem nach einer gewissen Standzeit inkontinent. Ich bau mir diesen Winter sowieso einen Alutank und da kommt dann ein herkömmlicher Kugelhahn mit Auf und Zustellung dran. Das funzt immer.

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 7. Okt 2019
von didi205
Beim 1 satz war eine dichtung dabei die sich nach ein paar tagen so vergrößert (mit benzin angesoffen) hat das sie nicht mehr sauber anlag und in der dichtnut komplett verdrückt war. Und das zeug soll neu sein. In diesem fall habe ich es auch mit der originalen alten dicht bekommen. Wo kann man benzinhähne kaufen?

Re: Suzuki» GS500 Umbau

Verfasst: 8. Okt 2019
von Garagenschlosser
Hab mal einen bei ebay gekauft. Neu für 17 Euro. Mehr war der auch nicht wert.