forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Wenn es Probleme geben sollte werde ich einfach ein Stück Blech für den TÜV dran schrauben. Kommt dann nachher halt wieder ab. Aber es könnte sein das, wegen dem Alter der Goldwing, das auch so geht. Bin aber nicht sicher.

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Ich habe gerade das aller erste mal ein kleines Ründchen mit der Oma gedreht.
Es sitzt sich sehr kommod, der Motor schnurrt, die Elektrik leuchtet, die Bremsen bremsen und das Fahrwerk macht was es soll :-)

und was soll ich sagen.....Das erste mal mit dem selbst umgebauten Mopped durch die Sonne zu rollen hat wirklich etwas königliches :-)
IMG_20200314_163421_4_klein.jpg
IMG_20200314_163348_0_klein.jpg
IMG_20200314_163140_2_klein.jpg
IMG_20200314_163013_7_klein.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Nach meinen ersten Kilometern mit der Dicken, musste ich jetzt leider feststellen das der linke Gabelholm undicht ist.

Jetzt habe ich folgende Überlegungen...

Lieber ausbauen und überholen lassen? Ich würde mal schätzen das neue Simmeringe mit Ein- und Ausbau um die 70-100Euro pro Holm kosten "Ich lasse mich gerne korrigieren"
Aber leider sind die Tauchrohre ziemlich mit Steinschlag übersäht so das ich vermute das die nächste Undichtigkeit dann auch nicht mehr weit weg ist.

Meine Idee wäre schon fast neue Gabelholme zu kaufen.
Und da stellt sich mir auch gleich die Frage....gibt es baugleiche Gabelholme anderer Modelle ? "So das ich meine Suche ausweiten könnte"

Ich bin dankbar über jede Antwort
Gruß
Lothar

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von BerndM »

Hallo Lothar,
Ich gehe davon aus das Du die Standrohre meinst, welche Macken haben die zum Ölaustritt führen. Die verchromten Rohre die in den
Gabelbrücken geklemmt sind. Versuch bitte Photos zu machen von den Macken. Hattest Du die Simmeringe bei der Renovierung ge-
tauscht ? So ein Gabelbein ist für sich wegen der Länge, dem Klemmdurchmesser, der Bremszangenanbindung und dem Achs-
durchmesser ein individuelles modellspezifisches Bauteil.
Aber suchen unter " Honda GL 1000 Standrohr " bringt Ergebnisse, wobei man wohl auf den Klemmdurchmesser achten muss.
Von 37 - 41 mm gibt es Angebote.

Gruß
Bernd

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von Franzel »

Hallo Lothar,
die Simmeringe alleine kosten knapp 15 €, dazu kommt noch neues Öl. Also nicht die Welt. Der Wechsel ist recht einfach. Evtl. müssten noch die Staubschutzmanschetten erneuert werden. Ich hatte bisher noch kein Motorrad mit derart durch Steinschlag beschädigte Standrohren, dass diese getauscht werden mussten. Schon eher wenn sie starke Längsriefen hatten. (auch selten)
Grüße Markus

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe Steinschlag den ich für ein 44jähriges Mopped durchaus erwarten würde. Da ich aber noch nie eine Gabel auseinander hatte ich ich auch keine Erfahrung darin habe die Schäden anständig zu bewerten bin ich erst einmal von einem tausch ausgegangen. Ich halte mich jetzt mal an @Franzel und tausche die Simmeringe und die Staubschutzmanchetten.
Mal schauen ob ichs hin bekomme und ob es dann auch dicht ist und bleibt. Versuch macht kluch :-)

Nochmal Danke für euere Unterstützung
Gruß aus Köln
Lothar

Franzel
Beiträge: 49
Registriert: 14. Jul 2019
Motorrad:: Honda GL 1000 K1 '76

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von Franzel »

Stell doch bei Gelegenheit mal Bilder der Standrohre ein, ich denke so kann man sich ein besseres Bild machen. Der Tausch der Simmerringe ist wirklich kein Hexenwerk. Die Anleitung für die GL kann ich dir zukommen lassen.
Der "Indianer" hat bei seiner Uschi die komplette Gabel mit der einer anderen Honda getauscht.
Er kann dir bzgl. des Austauschs mehr sagen.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Ich habe noch meine alte Gabel... neue Simmeringe und Staubschutzringe... die weissen Federn und Druckluftunterstützung. Bj. 77 also für die Wibgs 75 bis 77. Ab 78 gabs ne etwas geänderte Gabel.
Bei Bedarf kann ich gerne Bilder von den Standrohren machen.
Alternativ kann ich fir anbieten dir die Simmeringe zu erneuern.
Überlegs dir.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
SuperMoto
Beiträge: 49
Registriert: 30. Dez 2019
Motorrad:: Honda GL1000, Kawasaki 636b, Ducati Hypermotard 939SP, KTM 390

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von SuperMoto »

Vielen Dank für dein Angebot.
Sag mir doch bitte mal was du für deine Gabelrohre haben möchtest bzw. was du für das erneuern der Simmerringe haben möchtest.
Gruß
Lothar

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1613
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Honda» Goldwing GL1000 ein wenig aufhübschen...

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Ich mach morgen einmal ein pasr Bilder der Gabel...
Wenn du deine schwarzen Tauchrohre behalten willst, mir die Simmerringe, Staibringe zukommen lässt zusammen mit der Gabel. So eine Stunde arbeit... kommst - wenn die ganze Sch...e mit fem Virus rum ist - mal zum Stammi in Rheinbach und gibst mir ein Schnitzel bei Bernd aus.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik