Seite 65 von 69

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 23. Mär 2024
von Kinghariii
Ich wage .mal zu behaupten,dass Erfolg viele Menschen verändert. ;)

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 23. Mär 2024
von TortugaINC
Zumindest die, die ihn haben und die, die ihn nicht haben 😜

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 23. Mär 2024
von jenscbr184
:lachen1:

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von aufmschlauch
Kinghariii hat geschrieben: 23. Mär 2024 ...Der Nachteil, ich kann kaum was selber machen und ein Service bei Triumph ist nicht gerade günstig.
Ich habe die ersten Inspektionen wegen der Garantie machen lassen. Und dann gab es nix zu tun, ausser Ölwechsel und etwas Kontrolle. Aus Langeweile habe ich mir einen Kerzenschlüssel gebastelt, um die Kerzen ohne Tank Demontage heraus zu bekommen. Die Neue ist vermutlich genauso wartungsarm ;-)

Falls Du aber Tuningmaßnahmen meinst, ist da was dran, aber der T-Händler ist da nicht der richtige. Viel kann man da sowieso nicht machen, ausser ein anderer Auspuff und ggf. ein Mapping. Leistung hat die doch eh genug bis zu viel. Mir war die dann irgendwann zu langweilig ;-)
Kinghariii hat geschrieben: 23. Mär 2024 ..... Was mich abschreckt sind die Erhaltungskosten,die meiner Recherche nach schnell in die Höhe schießen können.....
Ich weiß nicht wo Du das her hast, was soll denn so teuer sein? An so einer alten Britin ist doch nichts dran. Ich habe 1986 meine erste Britin gekauft und befasse mich seitdem damit. Die Dinger sind absolut zuverlässig, man muss halt die Kleinigkeiten regelmäßig kontrollieren. Schön warm fahren und dann kann man heizen. Ganz wichtig Vergaser Abstimmung und trotzdem haben die Dinger ein "Air Valve" was die Meisten für einen Choke halten. Ist aber auch tatsächlich für die Luftregulierung da. An heißen Tagen muss ich das etwas zu machen, sonst wird die zu heiß. Die haben damals die Dinger auch je nach Zielland anders bedüst, das hatte schon seinen Grund, da die Dinger auf Kante genäht waren, um das letzte Pferchen herauszuholen. Da lassen sich viele Probleme drauf zurückführen. Vergaser mache ich mal später....

Den Motor komplett machen lassen kostet etwa 3000€, das finde ich recht günstig. Der Rest ist vergleichsweise simple und deutlich günstiger zu reparieren, als Teile für Modern Triumph. Klar kann man auch Unsummen für Verbesserungen am Motor ausgeben, aber wozu? Das führt meiner Erfahrung nach zu mehr Problemen, als das es nutzt. Ich Wechsel lieber öfter mal das Öl, bevor ich mir den Öldruck mit einem Filter verderbe ;-)

Verkaufen ist aktuell ganz schlecht, egal was für ein Moped. Kann aber gut sein, dass das mit dem Wetter auch wieder bergauf geht. Cross Fingers!

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von Kinghariii
Moment,du hattest eine moderne T120 Schlauchi? Da bin ich jetzt baff :D
Ja viel zu tun gibts da wahrlich nicht,bis auf die üblichen Servicearbeiten. Wobei ich aufgrund des ABS noch nicht selbst die Bremsflüssigkeit gewechselt habe...Da gibts ein eigenes Gerät von Triumph,welches die Flüssigkeit komplett im System austauscht.
Lenkerwechsel ist übrigens eine Tortur,weshalb ich bislang auch davon abgesehen habe. Glaubt es oder nicht,dafür muss die Schwinge raus und die starre Bremsleitung zum Abs Modul ersetzt werden....Das werd ich den Technikern niemals verzeihen,mir einfach meine Lieblingsbeschäftigen derart vermiesen ;)
Kommt natürlich auf den Zustand an (und das Quäntchen Glück),aber ich glaube das ne moderne T120 einfach länger keine Probleme macht. 100 000tkm sollten ohne Überholung drin sein. Wenn allerdings mal was hin wird,wirds teuer...Und zwar richtig.
Der Markt ist aktuell echt ein wenig zach. Hätte nicht gedacht,dass überhaupt kein Interesse besteht. Ärgert mich dezent,vor allem da ich gestern eine sagenhafter 650er Tiger von 1970 gefunden habe. Ein wahrhaftig unglaublich geiles Motorrad.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von Zissel
Das klingt einfach nur grauenhaft. Das ist ja noch viel schlimmer als ich dachte :shock: Mal im Ernst, das alles für ein bisschen mehr Leistung, 2 Jahre Garantie und idiotensicheres Assistenzgedöns?

Schlauchi hat völlig Recht, eine alte Trumpf ist im Unterhalt spottbillig dagegen. Ich meine, demnächst kriegen sie es noch hin, dass man zum Luftnachfüllen beim Vertragsguru die Hacken schlagen darf. Ich kann mir echt nicht vorstellen, wie so eine Elektronikkiste 50 Jahre fahrbereit bleiben soll. Alte Mechanik macht dagegen weitere 50, ohne dass du damit auf irgendeinen Tempel von Hersteller's Gnaden angewiesen bist. Du musst dich nur einmal richtig auf einen bestimmten Typ einarbeiten, was soll dann noch groß passieren? Die alten Trumphen sind zahlreich und kultig genug, dass sich ein funktionierender Markt bilden kann und sich die Teilereproduktion rentiert. Der Informationsaustausch und die gegenseitige Unterstützung ist traumhaft. Du kannst dein Moped gestalten, ohne dass das in einer Katastrophe endet. Beim Pickerln kann dir auch keiner deine Schicksalsbox auslesen und dich mit einem mächtigen Problem nach Hause schicken.

Die "modernen" Kisten sind ein in Elektronik gefasstes Konjunkturpaket. Wenn der Hersteller die nicht mehr unterstützt, ist einfach Feierabend. Ich weiß nicht, was es da zu überlegen gibt: du stehst auf altes Eisen mit Charakter, bist bereit, es vernünftig warm zu fahren, nicht mit Vollkaskomentalität drauf herumzureiten und willst nicht ausgeliefert sein ... also? Der Markt mag momentan keine Traum-Verkaufspreise wie vor 3 Jahren hergeben, das gilt aber genauso für die Verkäufer von Alteisen. Gleicht sich doch aus.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von DonStefano
Zissel hat geschrieben: 29. Mär 2024 Das klingt einfach nur grauenhaft. Das ist ja noch viel schlimmer als ich dachte :shock: Mal im Ernst, das alles für ein bisschen mehr Leistung, 2 Jahre Garantie und idiotensicheres Assistenzgedöns?
Danke Martin! Auch für den Rest des gekürzten Zitats.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von TortugaINC
Naja. Ich finds ein bisschen drüber. Das Zeug ist alles seit Jahrzehnten etabliert und tut. Man muss es nicht mögen, aber Teufelszeug ist’s nicht.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von Kinghariii
Bin eigentlich viel zu müde um auch nur irgendwas sinnvolles noch zu schreiben,aber ich probiers mal :)
Die T120 ist das modernste Motorrad,welches ich bislang besessen habe und ich bin absolut zufrieden damit. Tolle Leistungsentfaltung,fantastische Bremsen,gutes Fahrwerk (verglichen mit nem Oldtimer),exzellente Verarbeitung und nur wenige elektrische Hilfsmittel (ABS und Traktionskontrolle). Ok,die Federbeine sind nicht die Besten,aber ich komm damit klar. ;)
Der Lenkerwechsel ist natürlich ein Witz,aber würde ich schon hinkriegen. Ich hab nur einfach keinen Bock darauf.
Auf alle Fälle ist die moderne T120 aber das zuverlässigere Motorrad im Vergleich zum Original und bedarf doch deutlich weniger Aufmerksamkeit.
Wenn aber mal was wäre...Dumm gelaufen.
Vernünftig wäre es aktuell aus jeden Fall die moderne T120 als Alltagsmoped neben der Guzzi zu behalten. Aber wienschon oft erwähnt und wie ihr es eh schon wissts. Ich bin a)geradezu zwanghaft unvervünftig und b)reizt mich eine alte Triumph so viel mehr. Ungeachtet all der Herausforderungen, mir fehlen diese rohen Emotionen welches mir nur ein älteres Motorrad bescheren kann. Ich will das Motorrad unter mir arbeiten spüren und mich am Charakter erfreuen. Alles andere ist für mich nebensächlich.

Zwecks Markt: Interessanterweise steigen die luftgekühlten Twins von Triumph eher im Wert aktuell,all das sie fallen. Was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann.
Die Tiger welche ich gesehen habe ist teuer....Teurer als meine T120,welche ich aktuell für 9250 drin hab. Aber oh boy,was sieht die geil aus.

Re: Moto Guzzi» 850 T

Verfasst: 29. Mär 2024
von Bambi
Zissel hat geschrieben: 29. Mär 2024 Die alten Trumphen sind zahlreich und kultig genug, dass sich ein funktionierender Markt bilden kann und sich die Teilereproduktion rentiert.
Das ist längst passiert, Zissel.
Bis in die frühen 90-er Jahre war die Qualität gelegentlich fragwürdig, in den späten 90-ern war das eigentlich geklärt.
Schöne Grüße, Bambi