forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Burnie »

Okay, dann sag ich nix mehr :-)

Sieht aber echt toll aus, was ihr da baut - der Rahmen passt ja um den Motor wie angegossen.

Gutes Gelingen noch!

LG
Bernhard

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Bernhard,
danke dir !
Mit einer kleinen Änderung am Rahmen und ein paar kleinen Änderungen am Motorgehäuse passt der Motor wirklich sehr gut in den Rahmen, viel besser als beim Vorgängermodell, der AF1.
Wir sind jetzt mit allen Medien durch (Benzin, Öl, Wasser, Strom) und der Motor ist tatsächlich angesprungen und läuft stabil bei Standgasdrehzahl.
Leider nimmt er kein Gas an, sondern hört sich dann eher wie ein Lanz Bulldog an. Schnauft, pufft, aber keine Drehzahl ;)
Mal sehen, was da los ist.
Es geht weiter ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Karsten
Beiträge: 424
Registriert: 8. Feb 2015
Motorrad:: Guzzi V65
MZ Skorpion
Ducati 900 SS i.E.
Wohnort: Soest

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Karsten »

Hört sich nach "kein Sprit" oder "falsche Luft" an. Sprüh mal mit Starthilfespray (Bremsenreiniger) drauf.

FF.

Karsten

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Also gut, wir hatten es ja so oder zumindest so ähnlich geplant ;)

Wenn der Motor eingebaut ist, kann man den Kupplungsdeckel nicht demontieren und verstärkte Kupplungsfedern sind bei diesem Motor Pflicht. Somit musste der Motor nochmal raus, auch um die selbstgemachten Motorhalterungen fertig zu bearbeiten und zu lackieren.
Dann haben Nils und ich uns in die Augen geschaut und der Entschluss war klar, wir verwenden den bisherigen Motor aus der AF1.
Von dem wissen wir das er ordentlich läuft, die Kupplungsfedern und ein neuer Anlasserfreilauf sind auch drin und das Ventilspiel ist eingestellt. Also die Motoren aus der AF1 und aus der RS125 ausbauen.
20200131_230048 (Custom).jpg
20200201_220058_001 (Custom).jpg
20200201_220044 (Custom).jpg
20200201_220139 (Custom).jpg
20200201_220127 (Custom).jpg
20200201_221058 (Custom).jpg
20200201_222714 (Custom).jpg

Ach ja, da war ja was !
Damit der Motor in den RS125-Rahmen passt, hat der Vorbesitzer den Kupplungsdeckel geändert. Es müssen zwei Schrauben nach innen versetzt werden, also auch die Angüsse am Deckel gekürzt und nachgearbeitet werden. Auch muss eine Stelle am Motorgehäuse deutlich verschlankt werden. Also am AF1-Motor diese Änderungen reproduziert, damit er einbaubar wird.
Dabei gleich nochmal einen Motor auf die Waage gewuchtet: 47,9kg
20200201_223122 (Custom).jpg

Die Motorhalterungen sind lackiert und trocknen gerade.
20200201_220155 (Custom).jpg

Motor und Schwingenachse sind wieder drin, die Lager der Umlenkhebel frisch geschmiert eingebaut:
20200202_003658 (Custom).jpg

Mal sehen wie schnell wir mit der Komplettierung vorankommen und dann können wir probieren, ob dieser Motor so läuft, wie er soll.
Damit hätten wir zumindest eine Fehlerquelle samt Zündimpulsgeber ausgeschlossen ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Bollermann
Beiträge: 2285
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Bollermann »

Well done.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Danke dir !

Wir haben heute noch weitergeschraubt, sind aber nicht mehr bis zum Probelauf gekommen.
Motorhalterungen sind drin, der umgearbeitete Motor sitzt richtig im Rahmen, der Heckrahmen wurde auch lackiert und wieder montiert.
Zwischendrin mussten wir kurz innehalten, der vordere Motorhalter stößt mit dem Anlasser zusammen, genau mit dem Anschlußbolzen des Kabels. Tatsächlich wurden bei den Motoren zwei verschiedene Anlasser verwendet. Zum Glück kann man die sehr einfach tauschen, ohne das einem Innen irgendwelche Zahnräder und Kettchen abstürzen. Es konnte weitergehen.
Neuen Hinterreifen aufgezogen (Conti RaceAttack SM in serienmäßiger Größe 150/60-17).
Die Hinterradbremse hat uns noch ziemlich geärgert, geht nach Tausch des Fussbremszylinders jetzt auch wie sie soll ;)
20200203_000040 (Custom).jpg
20200203_000111 (Custom).jpg
20200203_000127 (Custom).jpg
20200203_000154 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Das Mopped ist soweit fertig für die Saison 2020 !
Die Schwierigkeiten beim Motorlauf wurden durch einen falsch angeschlossenen LiMa-Regler verursacht, der etwa 18V DC geliefert hat, das wollte die Zündung nicht mehr verarbeiten.
Nils hat sich für den Saisonauftakt zu Ostern für die Version mit Teilverkleidung entschieden.
Der schon angepasste GFK-Heckbürzel wird gerade lackiert und ist ausser Haus.
Ansonsten hat das Mopped mit halbvollem Tank eine sehr gleichmäßige Radlast mit je 72 kg vorn und hinten.
Mit der Heckverkleidung und vollgetankt werden es wohl 150kg Gesamtgewicht werden.
20200224_224141 (Custom).jpg
20200224_224323 (Custom).jpg
20200224_224358 (Custom).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Burnie
Beiträge: 307
Registriert: 18. Nov 2019
Motorrad:: Yamaha SR 500 78´ x 2
Honda VT 500E 83´
Wohnort: Raaba
Kontaktdaten:

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Burnie »

Also bis auf den Chopperendtopf gefällt sie mir ausnehmend gut. Schön geworden.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5126
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Schinder »

Moin

Das dürfte geschmeidig ums Eck gehen.

Jetzt noch 15 Gramm sparen, durch abflexen der
bmw Schriftzüge, dann ist es ziemlich perfekt.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Künki
Beiträge: 19
Registriert: 6. Jan 2017
Motorrad:: Ducati 748 SP
Pegasus "Bastard"
Cagiva Elefant

Re: Aprilia RS125 / Rotax 650 für die Renne

Beitrag von Künki »

moin Jungs,
freut mich, wie gut Ihr voran gekommen seid. Ist natürlich derzeit Essig mit Rennen fahren, aber das geht uns allen so und bis dahin kann man ja weiter optimieren. :wink:

Ihr habt ja die 3-Speichen-Felgen drin. Hat das einen Grund oder waren die halt einfach da? Ich habe mich nämlich schon länger gefragt, wie groß die Unterschiede der Felgengewichte sind. Bei mir in der Pegaso ist der 5-Speichen-Satz eingebaut, aber ich war beim abholen der Dinger regelrecht entsetzt über das Gewicht. Habt ihr vielleicht einen Überblick? 3-Speichen, 5-speichen, Y-Speichen? Sind die neueren noch gleich den alten, also plug-and-play?


Bei den letzten Bildern ist mir zudem eure Bremsanlage aufgefallen. Habt Ihr damit noch was vor, oder funktioniert die nach euren Erfahrungen gut? Meine Erfahrungen damit sind nämlich ziemlich durchwachsen... Die Gaststart-Maschine beim MZ-Cup hatte vielleicht keinen besonders guten Wartungszustand der Bremsinnereien, aber für mich wäre das nix mit dieser kleinen Grimeca-Zange. Wobei ich nur die Verbindung mit einer kaputten PS13 und einer funktionierenden PSC16 testen konnte :dontknow:
Stahlflex kommt ja sicher eh noch drauf.

Lange Rede, gar kein Sinn: Ich empfehle bei 150kg (meine Pegaso hat ca. 145kg halbvoll) uneingeschränkt eine Kombi aus PS13, Stahflex, P30/34 und TRW SRQ für eine astreine 1-Finger Bremse mit Bomben-Druckpunkt. Ob Brembo oder TRW-Scheibe ist da meiner Erfahrung nach egal.
Mit eurer 12er Original-Pumpe müsste sich das Verhalten etwas zu mehr "Bremswirkung" (Systemdruck) bei weniger definiertem Druckpunkt verschieben, daher wäre es den Versuch mit normalen Sinterbelägen (dann eher Brembo rot) und /oder CRQ-Belägen ggf. Wert. Die haben nicht so einen bösen Initialbiss und der ist mit der 13er schon wirklich heftig. :mrgreen:

Freu mich über eure Erfahrungen...
PS: @Schinder: Der 655er Rotax hat die richtigen Aprilia -Shriftzüge drauf :wink:

viele Grüße
Julian
x_P30_34.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Axel Joost Elektronik