Seite 8 von 9

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 28. Jul 2023
von Franx193
Schick geworden, die wäre mir schon aufgefallen .

Nacht franx

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 3. Aug 2023
von felix99
Heute habe ich den Vergaser wieder eingebaut und er ist prompt übergelaufen.
Schwimmer ist korrekt eingestellt jetzt funktioniert auch wieder alles.

Sowas ist mir bei einem anderen Motorrad schonmal passiert. Vergaser gereinigt und direkt mal übergelaufen. 3 mal gegengeklopft und es hört auf.

Wahrscheinlich hat der Schwimmer einfach ein ganz klein wenig festgehangen. Hätte ich den Motor gleich gestartet, hätte er sich vermutlich von selbst los gerüttelt. So musste ich wieder alles trocken legen und mir ist natürlich wieder Benzin über dem Rahmen gelaufen..

Bin ich einfach ein Pechvogel oder passiert das einfach jedem mal?

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 3. Aug 2023
von Bambi
Hallo felix,
vielleicht verkanten die Schwimmer beim Einbau. Da sind ja manchmal die wildesten Einführungsaktionen notwendig.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 3. Aug 2023
von felix99
17025

17026

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 3. Aug 2023
von samsdad
Sehr schön.
Tolles Moped.
Tolle Bilder.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 4. Aug 2023
von onkelheri
Schwimmer spinnen manchmal einfach. … da reicht die minimale Rauigkeit im Nadelventil … oder oder

Klopfer hat geholfen? Perfekt !

Gruß Heri

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 16. Mai 2024
von felix99
Ich habe heute meine XS aus dem Winterschlaf geweckt, um sie morgen zum TÜV zu bringen. Ich bin etwa 15 km gefahren, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Leider fiel mir sofort auf, dass etwas nicht stimmte. Das Motorrad ruckelt beim Beschleunigen merkwürdig und es gibt reichlich Fehlzündungen.

Zuerst dachte ich, es liegt am Kraftstoff. Der Durchfluss am Benzinhahn ist jedoch gut (etwa 350 ml pro Minute), die Vergaser sind sehr sauber und auch die kleinen Siebe unter den Schwimmernadelventilen sind frei von Verschmutzungen.

Daher vermute ich das Problem eher bei der Zündung. Ich habe die Unterbrecherabstände überprüft und festgestellt, dass der rechte etwas zu klein ist. Der Schlitz zwischen den Kontakten ist zudem nicht gleichmäßig, sondern leicht V-förmig. An der engsten Stelle habe ich ihn nun dennoch auf 0,35 mm eingestellt. Der Zündzeitpunkt ist links in etwa korrekt, aber rechts praktisch undefinierbar. Er variiert so stark, dass man die Schrift auf dem Polrad kaum erkennen kann.

Mein Unterbrecher ist leider ziemlich abgenutzt, aber alle Schrauben lassen sich noch festziehen, auch wenn einige Gewinde neu geschnitten wurden.

Ich werde morgen versuchen, die Zündung möglichst präzise einzustellen. Zuerst werde ich sie im Leerlauf auf die LF/RF Markierung abblitzen und dann testen, wie das Motorrad läuft.

Vielleicht habe ich Glück und schaffe es noch rechtzeitig zu meinem TÜV-Termin.

Idealerweise bräuchte ich eine neue Unterbrecher-Grundplatte, aber diese scheint schwer zu finden sein...
IMG_7056.JPEG
Zudem hege ich einen Verdacht gegen die Batterie. Ich habe lediglich eine kleine 2,2 Ah Batterie verbaut (AGM, keine LiPo). Nicht, dass diese zu wenig Energie für den Zündfunken liefert. Wäre dies der Fall, sollte sich das Problem beim Einschalten des Lichts verschärfen, da dann die Spannung an der Batterie weiter abfällt. Vielleicht ist dieser Verdacht aber auch unbegründet.

Es frustriert mich, dass ich nach rund drei Jahren, 5000€ und 150 km an Testfahrten immer noch nicht zuverlässig mit dem Bike unterwegs sein kann.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 16. Mai 2024
von jenscbr184
Felix

....ist alter Krempel, sorry.

Wenn man den nicht komplett auf neu strickt...

ist es alter Krempel, und bleibt es auch.

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 16. Mai 2024
von Scirocco
Gibt es da denn keine Kondensatoren zur Unterdrückung der Funkenbildung da den UB-Kontakten?
Es frustriert mich, dass ich nach rund drei Jahren, 5000€ und 150 km an Testfahrten immer noch nicht zuverlässig mit dem Bike unterwegs sein kann.
Und ist dir dann noch nicht einmal mal der Gedanke an eine Kontaktlose elektronische Zündung in den Sinn gekommen?!?!?!

Re: Yamaha» Meine XS 400 2A2 vom Schrottplatz

Verfasst: 18. Mai 2024
von onkelheri
Klingt nach ungeladener Batterie … und altem Sprit … die Kontakte gehören etwas poliert… das V förmige ist egal da die Kontakte selber üblicherweise Kugelförmig sind !

Gruß Heri