Seite 9 von 11

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von UZRacer
Es gibt DZM, die laufen auf Nockenwelle und auf dem Ziffernblatt steht dann "das doppelte"

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von DonStefano
Nicht anderes hab ich geschrieben.
Dein DZM ist elektrisch und bekommt das Signal von Klemme 1 der Spule, UZ!

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von Bambi
Hallo Stefan, hallo UZ,
bei Meriden-Triumphs geht ein 'wasted spark' ('verlorener Funke') in den Auslasstakt ... Nur so als Denkansatz. Ev. ist es bei den Guzzen genauso.
Schöne Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von DonStefano
So ist es wohl auch bei den Guzzen, Bambi.
Den Link zum Anklemmen hab ich angefügt, einfach mal in Ruhe lesen...
...es sind doch nur drei Kabel, Singal von der Spule, Licht und Masse.
Was man daran nicht versteht, verstehe ich nicht! :dontknow:

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von sven1

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von f104wart
Bambi hat geschrieben: 6. Feb 2024bei Meriden-Triumphs geht ein 'wasted spark' ('verlorener Funke') in den Auslasstakt ... Nur so als Denkansatz.
Dann sitzt aber der Impulsgeber auf der Kurbelwelle und nicht auf der Nockenwelle.

Die NoWe dreht sich einmal bei 4 Takten, also kann sie für einen Arbeitszyklus auch nur einen Funken abgeben.

Die Kurbelwelle dreht sich während dessen 2mal und zündet einmal in den Auslaßtakt.

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von UZRacer
Das ist es ja, der Geber sitz auf der Nockenwelle bei der guzzi

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von f104wart
Wende Dich mal an die Firma

HPI Horse Power Ignition
Kuilenstraat 92
B - 3900 Bree
Belgien

Email: J.Pleesäthpi.be
Web: https://www.hpi.be/

Die werden Dir sicher weiter helfen können.

http://www.winni-scheibe.com/ta_haendle ... pitsch.htm



.

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 6. Feb 2024
von UZRacer
Das schaut informativ aus 👍

Re: Moto Guzzi» Le Mans 3 "Maria di Mandello del Lario" nach Bol d Or art.

Verfasst: 8. Feb 2024
von aufmschlauch
Ich mische mich mal ein ;-)

Was ich von Guzzi aus den 8zigern kenne: die haben entweder so einen Verteiler, der von der Nockenwelle angetrieben wird, oder wie bei meiner kleinen, wie bei BMW unter dem Limadeckel auch auf der Nockenwelle. Möglich dass es noch andere Varianten gibt.

UZ sagt es ist bei ihm auf der Nocke, das bedeutet, es gibt garantiert keinen waisted spark und jeder Unterbrecher/Zündspule hat 0,5 Impulse/U Das kann der Kröber LZ13 nicht!.

Man könnte versuchen von beiden Unterbrechern die Signale zusammenzuführen (Mit Dioden entkoppelt) Allerdings wäre das ein Signal im Schweinsgalopp, durch den Pfaumotor. Ob das eine saubere Anzeige ergibt, ......wenn man den Kröber hat, könnte man es versuchen, aber extra kaufen und dann ärgern? Nö.

Es gibt doch den Kröber LZ051, der kommt mit 0.5 UND 1 Signal / U klar. Ich weiß nicht ob der anders aussieht, erhältlich ist. wäre aber ne Lösung.

Verwirrent ist in dem Zusammenhang nur, dass die elektronischen Zündungen von Sachse und Silent Hektik auf die Lima montiert werden und die haben dann den waisted spark und 1 Signal/ U....da ist der LZ13 wieder im Rennen. Umrüsten damit der teure Kröber geht? ;-) würde ich nicht.

Ich würde aber auf Ralf hören und HPI belästigen, bis sich was ergibt ;-)

wobei ich so einen weissen Veglia viel schicker finde, der war echt angesagt in den 8zigern..... :versteck: