Seite 10 von 11

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 15. Mai 2017
von SemperFi
Moin Moin,

Ja die Stecker am Bremslichtschalter und auch die Masse der beiden Bremslichtschalter sind erstmal nur ein Provisorium um zu sehen ob denn überhaupt alles funktioniert.

Zum Auspuff: Ja der blockiert die Ölablassschraube, das nehm ich aber jetzt in kauf. Der Krümmer war bis hier her schon aufwendig genug und reizt meine (unsere) Fähigkeiten der Merallbearbeitung aus, alles weitere währe nur gebastelt und gestückelt.
Auf die Leistung kommt es mir wirklich nicht an, Hauptsache der Motor läuft am ende ordentlich und der Pott klingt schön

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 29. Mai 2017
von sven1
Hallo Thomas,

wie ich schon sagte, den Krümmer finde ich richtig gut. Das mit der Ölablassschraube finde ich nicht wirklich schlimm, 8 Schrauben am Kümmer lösen zzgl. evtl. der Halteschraube des ESD sollte doch einmal im Jahr kein Problem sein. Passt mit der Konstruktion der Hauptständer noch, wohl eher nicht. Das ist das eigentliche Problem bei der Wartung, aber mit einem Hubtisch lösbar.
Viel Erfolg für den Klang.

Grüße

Sven

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von SemperFi
Hi Sven,

Das sehe ich auch so. Der Hauptständer passt nicht mehr, war aber von Anfang an eh auf der "wegwerf-Seite" im Regal.

Es ging endlich mal wieder voran mit Dem Krümmer. Die Verbindung vom Sammler zum Endtopf ist dran und der Endtopf sitzt so auch an der richtigen Position, hat allerdings noch keinen Halter.
Jetzt alles was bisher nur geheftet war schön ordentlich verschweißen und fertig ist der Pott :jump:

IMG-20170529-WA0019.jpg

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von grumbern
Hm, da gibt es aber doch sicher etwas eleganteres, als so eine Bierdose? Die Krümmeranlage ist ordentlich geworden, aber muss es so sein, dass der linke Krümmer schräg zu den anderen steht?
Gruß,
Andreas

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von SemperFi
Hi Andreas,

das täuscht alles etwas auf dem Bild. Die Krümmer sind so symmetrisch wie wir es eben freihändig und ohne Bühne auf dem Boden liegend arbeitend hinbekommen haben. Ist das ganze Montiert, verlaufen die krümmer doch sehr gleichmäßig.
Die Bierdose sieht auch nur so mickrig aus wenn man den ganzen Rest vom schlanken Krümmer sieht. Ich werde sobald die ganze Apparatur wieder am Mopped ist noch mal ein Bild nachsteuern. Dann lunzt der Pott nämlich unter/hinter der rechten Fußraste raus und gefällt mir persönlich sehr gut.

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von sven1
Hallo Thomas,

kannst du die original ESD Aufnahme verwenden? Ich bin ja schon auf die Bilder gespannt.

Grüße

Sven

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von fish
Das mit der Ölablassschraube finde ich nicht wirklich schlimm, 8 Schrauben am Kümmer lösen
@thomas: dann solltest du besser über stehbolzen nachdenken. die gewinde in den aluzylindern mögen häufiges benutzen nicht besonders gerne.

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von hellacooper
Sehe ich auch so. Die sind superschnell vergniedelt. Alternative: Gewindebuchsen. Ich hatte bei der Guzzi damals die Time-Sert von Würth eingesetzt, weil zwei meiner Gewinde total Schrott waren, nicht nur ausgerissen, sondern auch noch schief nachgebohrt vom Vorbesitzer. Da ging nix mit Helicoil und Konsorten.

Geht natürlich nur, wenn Du den Kopf runternimmst.

Oder Du machst das dann, wenn die Gewinde hinüber sind... :grinsen1:

Gruß

André

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 30. Mai 2017
von SemperFi
moin, danke für die Tipps. Der Motor kommt eh im Winter einmal ganz auseinander, das könnte man dann ja gleich mit machen :mrgreen:
Der Krümmer sitzt jetzt an Ort und Stelle. Allerdings hat er sich beim schweißen weiter verzogen als erwartet, so dass der Endtopf nicht mehr an der richtigen Stelle sitzt. er müsste noch etwas weiter auf den krümmer drauf und etwa 3-4 Zentimeter nach rechts und 2 nach unten. Aber immerhin sitzt erstmal alles und der Kübel klingt so brutal... brutal laut aber auch :rockout: :bulle:
20170530_190029.JPG
20170530_190100.JPG

Re: Suzuki GS550 mit wenig Ahnung aber viel Motivation ans Werk

Verfasst: 31. Mai 2017
von SemperFi
Moin Sven,

Nein die originalen ESD Halterungen kann ich nicht verwenden, da die zu weit hinten saßen. Außerdem ist die Suzi jetzt ein Einsitzer und da die Halterungen an den Soziusfußrasten saßen, sind sie nicht mehr da.