Seite 1 von 1

MZ» TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 31. Okt 2016
von Beginner
Hallo zusammen,
da ich es noch nicht getan habe stelle ich mich mal hier vor. Ich bin Arno, 23 Jahre alt und komme grob aus der Ecke Köln/Bonn/Siegburg. Ich studiere Wirtschaftsingenieurswesen und interessiere eigentlich mich für alles was einen Motor hat. Als "einfachen" Anfang zum Schrauben habe ich mir nach einer Schwalbe eine TS125 von 1979 zugelegt. Im Nachhinein war das wohl was das Heck betrifft nicht die beste Entscheidung für einen Cafe Racer Umbau.
Hier mal ein Bild nach Bezug ihres neuen Zuhauses:
Bild


Abgemeldet ist sie seit 1995, 5 Halter gabs wohl davor. Der Verkäufer war sehr offen und ehrlich, der Motor drehte und hatte Kompression.Leider wurde sie mal ziemlich grob übergepinselt und die Elektrik war auch ziemlich verbastelt.
Der Plan war eigentlich nur eben den Motor zu checken, die schlechte Lackierung in Angriff zu nehmen und dann neue Kabel ein zu ziehen. Jugendlicher Leichtsinn :oops:

Los gings dann mit dem Auseinanderbau:
Bild

Als das Mopped grob auseinander gepflückt war ging es dann an den Motor wo ich das hier vorfand:
Bild

Bild

Bild

Scheinbar ist die Lange Standzeit "nicht spurlos" an der Kurbelwelle vorbei gegangen. Der Rest des Motors samt Getriebe war jedoch noch in einem erstaunlich gutem Zustand. Nach dem ich auf der Suche nach einer Kurbelwelle den zweiten "Ersatzmotor" gekauft hatte, fand ich dann tatsächlich einen augenscheinlich schon restaurierten Rumpfmotor. Sogar mit Drezahlmesseranschluss und nur 7 Nummern von meinem ursprünglichen Motor "entfernt". vermutlich sind sich die beiden also schonmal begegnet :tease:

Nach bestehen des Führerscheins fuhr ich dann erstmal den Sommer über mit einer Sachs Roadster durch die Landschaft

Bild

Natürlich kein Leistungswunder, aber für geschenkt und die erste Saison war ich mehr als zufrieden damit. Über den Sommer ist dann leider nicht viel an der Emme passiert, langsam steigt aber die Motivation wieder und es geht in kleinen Schritten weiter. Updates folgen dann hoffentlich bald, und mit den Fotos gebe ich mir auch mehr Mühe :)

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 31. Okt 2016
von ankavik
Hallo Arno,
Herzlich willkommen und vielleicht gibt Dir ja unser kleiner Umbau ein paar Anregungen:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 66&t=13450

Und noch ein kleines Video


Also viel Spaß beim Umbauen! Bei uns steht diesen Winter eine Suzuki LS 650 zum Bobber an :rockout:

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 1. Nov 2016
von Beginner
Euer Umbau gefällt mir richtig gut! Was hat der Tüv denn zu dem Heck gesagt? Und wie habt ihr den Vergaser für den offenen Luftfilter bedüst?
Gruss Arno

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 1. Nov 2016
von ankavik
Hallo Arno,
das Heck war kein Problem. Genauso wie der offene Lufi und die Boostbottle. Alles eingetragen und die Plakette im ersten Anlauf bekommen. :mrgreen:
Um das Heck so anzupassen, solltest Du den Ausschnitt unter den Stoßdämpferaufnahmen starten und dann zum angeschraubten Schutzblechteil auslaufen lassen.
Der Vergaser ist ein Bing. Ist einfacher abzustimmen und hat eine separate Leerlaufeinstellschraube. HD ist jetzt wohl eine 85er drin. Damit läuft die kleine 125er knapp 105km/h und hat einen schönen gleichmäßigen Drehmomentverlauf (wohl auch wegen der Boostbottle). :rockout:

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 2. Nov 2016
von Bambi
Hallo Arno,
herzlich willkommen aus Linz am Rhein, also gleich umme Ecke. Und eine HuFu hab' ich auch noch in der Scheune, mit Kurbelwellenlagerschaden. Der Wellenstumpf lässt sich jedenfalls schon deutlich klackend bewegen ... Sie soll aber recht original wiederauferstehen, zum 'Brötchenholen' (wir wohnen ca. 5 km oberhalb von Linz) zum Beispiel.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 3. Nov 2016
von Wildone666
Hallo Arno, willkommen im Forum.
Hier bei unserem Rheinland Stammi hat der Benediktus auch ne MZ 125 im Umbau.
Wäre schön wenn du dich mal bei uns am Stammi sehen lassen würdest. Immer am 3.Freitag im Monat. Cafe zu den 4 Winden in Rheinbach Kurtenberg. Das nächste Mal ist wieder am 18.11. ab 19:30 Uhr.
Weitere Details findest du auch noch oben über die Kalender Funktion.
Gruss Kurt

Ein Leben ohne Moped ist möglich, aber es ist bestimmt nicht so schön.

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 5. Nov 2016
von Beginner
Hallo, danke für die netten Worte.
Am 18.11 bin ich leider im Urlaub, wie oft trefft ihr euch denn ?

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 5. Nov 2016
von Beginner
Bambi hat geschrieben:Hallo Arno,
herzlich willkommen aus Linz am Rhein, also gleich umme Ecke. Und eine HuFu hab' ich auch noch in der Scheune, mit Kurbelwellenlagerschaden. Der Wellenstumpf lässt sich jedenfalls schon deutlich klackend bewegen ... Sie soll aber recht original wiederauferstehen, zum 'Brötchenholen' (wir wohnen ca. 5 km oberhalb von Linz) zum Beispiel.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Ich habe noch einen kompletten Satz Lager+Dichtungen über die ich wahrscheinlich nicht mehr brauchen werde. Bei Interesse meld dich einfach :)

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 7. Nov 2016
von ankavik
Hallo Beginner,
und dass so eine kleine Emme gut rennt, hat mein Filius in seinen Herbstimpressionen ganz gut eingefangen, wie ich finde:
:rockout:

Viel Spaß beim Anschauen!

Re: MZ TS 150 "CafeRacer"

Verfasst: 7. Nov 2016
von Bambi
Hallo zusammen, hallo beginner,
deshalb sage ich gerne 'Renn-Z' ...
Auf den Lager- und Dichtungssatz komme ich ev. noch zurück. Allerdings steht der MZ-Motor nicht ganz oben auf der Prioritäten-Liste!
Schöne Grüße, Bambi