Seite 1 von 4

Suzuki» GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 19. Jan 2017
von CrashTestDummy
Hallo!!!

Ich wollte Euch mal so langsam an meinem Projekt teilhaben lassen.
Ich bin ja nicht so mitteilsam wie so manch anderer hier, aber ein Forum lebt ja bekanntermaßen von den Beiträgen... :oldtimer:

Also:
Ich habe eine zu 3/4 gestrippte GSX 400 gekauft und dann noch eine zerlegte GS 500 E (GM51B).
Ich hatte schon immer mal vor, den mega-guten GS 500 E-Motor und deren moderneres Fahrwerk in ein klassisches Umfeld zu bauen, also in einen Doppelschleifenrahmen.
Ursprünglich kam der Gedanke daher, daß ich noch einen GS 400 Rahmen übrig hatte und bis 2013 mit meiner GS 500 E definitiv mehr als zufrieden war, bis auf die Optik versteht sich! Bild
Durch gewisse Umstände habe ich seit Oktober sehr viel Zeit und da kommt man natürlich auf dumme Gedanken...
Hier mal ein paar Bilder:
PICT1506klein.jpg
PICT1508klein.jpg
PICT1533klein.jpg
:dance1: :dance2: :rockout:
PICT1554klein.jpg
Also mir gefällt das sehr!! Bild
PICT1632klein.jpg
Hier sind schon die Gabelbrücken von Dan verbaut und das Vorderrad von Lemmi. Der Vergaser ist eingebaut und die Kabelei ist locker drangehängt. Der Motor hat schon die ersten Töne von sich gegeben, also wie erwartet wahrscheinlich nicht der vom Vorbesitzer vermutete Motorschaden.... Bild
Es ist saukalt in der Garage, sonst wäre ich bestimmt schon viel weiter, aber der Winter dauert ja hoffentlich nicht ewig Bild

Jetzt bin ich mal gespannt auf Eure Kommentare! :versteck:

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 19. Jan 2017
von Bambi
Hallo Caro,
die Tank-Sitzbank-Linie erfordert noch ein bißchen Nacharbeit ... :wink:
Weißt Du, daß ich mit dem 500-er Motor ähnliche Gedanken hatte als das Ventilspiel meiner Big 2003 bei 2 : 1 für Auslass abgebrochen wurde ... reizen würde mich die Idee immer noch, wahrscheinlich aber eher in einem 650-er Chassis. Ich bin einfach ein Riesen-Fan von 2-Zylinder-Enduros. Bis auf das angeblich zwangsläufig damit einhergehende Gewicht. Das konnte meine Triumph Tiger Trail von 1981 mit 178 kg vollgetankt schon besser, schämt Euch alle, Ihr Hersteller!
So, zurück zu Deiner: mich hast Du am Haken mit dem Projekt, ich werde gespannt am Ball bleiben. Übrigens habe ich irgendwo noch einen mo-Artikel liegen nach dem ein Hobby-Racer den Hubraum nochmal ordentlich aufgestockt hat. Ich suche gelegentlich mal nach ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 19. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Caro,
interessantes Projekt !

Ohne Tank und Sitzbank gefällt sie mir bisher sehr gut. Sieht sehr stimmig aus.

Bambi hat es schon angesprochen:
Die Anbaulage des Tanks ist verbesserungsfähig, um es mal so zu formulieren ;)

Haste schon Pläne, wie du die Bremssattelhalterung hinten ausführen willst ?
Bremszange unten und die bisherige Zugankerstrebe nutzen ?
Durchmesser der Hinterachse paßt offensichtlich, gut so.

Wie sieht es mit dem Lenkanschlag und dem Lenkschloß aus, paßt das ?

Weiterhin frohes Schaffen !

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von Yammi
Den Ansatz finde ich schon mal sehr gut. Die alten Rahmen haben schon sehr viel Potenzial. .daumen-h1:
Weisst du schon wie du das Heck gestalten willst? Sag bitte nicht, da kommt ein Loop dran. :zunge:
Ich würde mich über eine kreativere Lösung freuen.
Auf den Bildern wirkt der Tank ziemlich lang. Haste noch Alternativen?
Und die Felgen der GS500 finde ich gewöhnungsbedürftig. Vielleicht werden sie ja noch hübsch mit einer interessanten Lackierung.

Grüsse Uli

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Ich habe vor Jahren mal eine alte Triumph gesehen, da waren die "klassischen" PVM-3-Speichen-Gußräder in weiß verbaut.
Sah echt rattenscharf aus !
Die GS500E-Räder sind nicht weit weg davon.
Ich würde mit denen weitermachen, wohl aber erstmal putzen :neener:

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Caro,

da sehe ich gerade, es ist ja auch ein Hauptständer dran.
Bitte laß den dran, einen kompakteren und allzeit bereiten "Präsentations- und Montageständer" wirste nicht finden ;)
Lass wenigstens die Laschen der Hauptständeraufnahme am Rahmen dran.
Ich könnte den Vorbesitzer meines Caferacerrahmens verfluchen, weil der sie entfernt hat :hammer:

Die Einbaulage der Batterie finde ich auch sehr cool.
Weit unten im Rahmendreieck, schwerpunktmäßig sehr gut.
Mit Stolz eine ordentliche Batterie in gut zugänglicher Einbaulage zu zeigen finde ich mittlerweile besser als dieses ewige Versteckspiel mit möglichst kleinen LiFePopos.

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von GeraldR
Als ehemaliger Besitzer sowohl einer GS 450 als auch einer GS 500, schwebte mir sowas vor Jahren auch mal im Kopf rum, wurde aber meinerseits leider nie verwirklicht. Mir haben die Dinger immer maßlos getaugt!
Bin also gespannt und bleibe dran! .daumen-h1:

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von CrashTestDummy
Danke erstmal für Euer Feedback! .daumen-h1:
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Bambi hat es schon angesprochen:
Die Anbaulage des Tanks ist verbesserungsfähig, um es mal so zu formulieren ;)
Der Tank und die Sitzbank sind wirklich nur draufgelegt, der Tank geht vorne nicht über die Stutzen am Rahmen, deshalb steht er vorne so hoch.
Den Tank habe ich eben noch liegen und finde die Form grundsätzlich sehr schön.
Aber eigentlich habe ich für die Anzahl an Rahmen einen Tank zu wenig. Wenn jemand also einen preisgünstigen schöneren Vorschlag hat, bin ich dafür zu haben. Nur bin ich nicht bereit, 2-300€ für einen schrottigen Tank zu zahlen (bsp. Honda sevenfifty oder sowas).
Geil wäre ja ein XT500 Tank oder ähnliches. Bild
Mal sehen...
Yammi hat geschrieben:Und die Felgen der GS500 finde ich gewöhnungsbedürftig. Vielleicht werden sie ja noch hübsch mit einer interessanten Lackierung.
Zu den Rädern: Da scheiden sich ja echt die Geister!!
Ich finde sie zwar langweilig, aber nicht abstoßend. Für die GS500 gibt es keine Speichenräder oder andere schöne Räder aus dem Zubehör.
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Ich würde mit denen weitermachen, wohl aber erstmal putzen :neener:
Putzen hilft hier nicht mehr, wie üblich bei den weißen Rädern ist der Lack total zerfressen von gerosteten Bremsstaubpartikeln. Wenn es bei den Rädern bleibt, werden die schwarz glänzend lackiert, dann fallen sie auch nicht mehr so auf.
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Haste schon Pläne, wie du die Bremssattelhalterung hinten ausführen willst ?
Bremszange unten und die bisherige Zugankerstrebe nutzen ?
Durchmesser der Hinterachse paßt offensichtlich, gut so.
Ja, Hinterachse passt.
Die Zange habe ich noch nicht reingefummelt, das kommt fast als nächstes denke ich.
Zange nach unten fänd ich schön, muss aber mal sehen, wie das mit der Schräglagenfreiheit dann aussieht :wheelie:

Das Heck und das Rahmendreieck sollen durchaus klassisch bleiben, das heißt mit richtigem Heckteil und Seitendeckeln. Ich erhoffe mir davon auch eine größere Chance, das ganze legal eingetragen zu bekommen. Wenn der Tüffi neben dem anderen Motor und Fahrwerk dann auch noch wenig Radabdeckung und offene Luftfilter zu sehen bekommt, ist das vielleicht etwas viel für das arme Beamtenherz... Bild

Was mir so richtig gut gefällt: wie klein die Karre jetzt ist. Ein winziges Motorrädchen, wie geschaffen für kleine Menschen wie mich und trotzdem mit ausreichend Vorschub!
Ich würde am liebsten gleich damit losfahren!!!
Also: WEITERMACHEN!!! :salute:

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 20. Jan 2017
von Revace
Interessante Idee. Sind die 400, 450 und 500er Motoren baugleich also passen plug and play in andere Rahmen?
Erinnert mich ein wenig an die CB550 von twinline, der sie einen (semi-)modernern Ninja 500 twin eingesetzt haben: http://www.returnofthecaferacers.com/20 ... ycles.html

Re: GS500 Classic-Projekt

Verfasst: 21. Jan 2017
von hawkm0untain
Hallo,
wirklich ein sehr interessantes Projekt... .daumen-h1:
Finde es recht witzig mit den 500er Felgen, mal was anderes.
Für Speichenfelgen müsste man die 400er Gabel drin lassen, denn für die gibt es ja Speichenfelgen.
Revace hat geschrieben:Sind die 400, 450 und 500er Motoren baugleich
scheinbar schon... denn LWR hat ja den 500er Motor auch schon in ein 450er Rahmen gesetzt:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 78&t=12393

Viel Erfolg noch :prost: