forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 215
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von NewLane »

Hallo Leute,
im Moment beschäftige ich mich mit dem Thema Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter an meinem CX 500 Umbau. Der originale Behälter verschandelt leider total die Optik.
Auf der Suche nach einem schönen Alubehälter habe ich festgestellt, dass der Markt für solche Behälter mehr als überschaubar ist. im Moment habe ich eigentlich nur einen Einzigen aus der Streetfighter Szene auf dem Schirm, der aber auch nicht unbedingt zu 100% zum Konzept passt.
Ein Eigenbau aus einer Aluminium Trinkflasche wäre auch eine Option, die ich bisher noch nicht ganz verworfen habe.
Im Zuge meiner Recherchen bin ich auf einige Umbauten gestoßen, bei denen der Ausgleichsbehälter komplett weggelassen wurde. Bei der Erwärmung wird das überflüssige Kühlwasser also ausgeschieden und ab diesem Zeitpunkt mit "Luftpolster" im Kühler gefahren. Tendenziell würde ich sagen, dass diese Idee nicht sonderlich dauerhaft ist... Was sagt ihr dazu?

Gruß
Nils

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 701
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von Endert »

... YOLO, ich hab "den Behälter aus der Fighterszene hier", liegt auf dem weißen Schaumstoff im Bild, überlege noch wohin damit. Rein technisch halte ich den schon für sinnvoll, zumal er ja auch ein gewisses "Reservoir" bietet, falls mal was nicht hinhaut - vlt. garnicht schlecht für längere Touren.

Poste doch mal ein Bild dazu !? :roll: Vlt. Haben die Jungs die den "weglassen" auch einfach ne bessere Variante oder das Ding irgendwo versteckt, Tankintegriert gebaut oder sonstwas :fingerscrossed:

Ansonsten, mal abwarten was Ralf dazu sagt :D :respekt:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von HeikoW »

Ich will mal dem Ralf vorgreifen...

Die CX ist wohl nachgewiesen thermisch so stabil, dass du den Ausgleichsbehälter nicht unbedingt brauchst. Ich habe ihn bei mir auch weg gelassen. Da ich mir nicht sicher war, wieviel Wasser ich in den Kühler füllen soll, hab ich ihn fast voll gemacht. Den Schlauch habe ich nach unten ins freie geführt. Alles was da rauslaufen wird, wird den Füllstand einpegeln.

Gruss, Heiko

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 701
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von Endert »

Moin Heiko,

bei meinem MX-Bike verhielt es sich auch so .... aber da war der Kreis auch erheblich kleiner und ich hab immer ein Auge drauf gehabt. Jetzt baue ich eigentlich, um zu fahren und wenig Ärger damit zu haben. Aber wenn du sagst es geht, dann nehm ich das so hin und glaub es dir ... Leider bin ich zu stolz, der Behälter ist gekauft und wird demnach auch verbaut, als das ich ihn weglasse :grinsen1: :angry: :friendlyass:

Dazu passt er mit auch ganz gut in mein geplantes Konzept, finde der macht was her :prost:
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 215
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von NewLane »

Endert hat geschrieben:... YOLO, ich hab "den Behälter aus der Fighterszene hier"
Ja genau das Teil meine ich :)
Ich konnte mich noch nicht so richtig damit anfreunden.
Bei ihm hier ist zum Beispiel kein Behälter dran. Das hat er im Text geschrieben.

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 701
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von Endert »

Dann ist die Frage doch fast erklärt ? :D

Der Rest ist wie immer eine Glaubens- / Geschmacksfrage ;)
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2780
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von BerndM »

" Bei ihm hier ist zum Beispiel kein Behälter dran. Das hat er im Text geschrieben. "

http://caferacer-forum.de/memberlist.ph ... file&u=470

Vielleicht äussert "er" sich ja noch zum Thema. :lachen1:

Gruß
Bernd

Ranger

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von Ranger »

Nun, thermisch stabil ist sie unter anderem deswegen, weil sie alles dran hat was sie hat ..... unter dem Kostendruck würden die Hersteller das auch sicherlich sofort einsparen, oder ??
Als Caferacer im eigenen Ort, wo man heim laufen kann ( :grinsen1: ) mag das ok sein, auf längeren Strecken würde ich das Risiko nicht eingehen wollen ... auch hier wieder "Geschmackssache" 3 Leute und 5 Meinungen ....
Viel Glück.

Benutzeravatar
NewLane
Beiträge: 215
Registriert: 8. Jul 2015
Motorrad:: 78er Honda CX 500
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von NewLane »

Das hätte mir klar sein müssen, dass der Umbau einem aus dem Forum gehört :prost:

Ich denke ich werde mir eine Alternative ausdenken. Dass es wohl klappt, scheint bewiesen. Wie lange es allerdings klappt und wie hoch das Risiko einer Überhitzung ist, wird mir hier vermutlich keiner sagen können. Aber vermutlich fühle ich mich mit Behälter besser...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Ohne Kühlflüssigkeits Ausgleichsbehälter fahren CX 500

Beitrag von MichaelZ750Twin »

So ein Ausgleichsbehälter ist doch kein Hexenwerk.
Irgendein Gefäß, oben "offen" und unten dran der Schlauchanschluß vom Kühlerüberlauf.
Laß deine Fantasie spielen, welches Gefäß optisch geeignet wäre ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik