Seite 1 von 6

Suzuki» GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 22. Jun 2017
von fettknie
Guten Abend!

Ich wollte nur kurz mein aktuelles Projekt vorstellen...eine Suzuki GN250. Wie die Überschrift schon vorweg nimmt, ist die GN für meine Freundin bestimmt. Und nachdem ich diese Woche Urlaub habe kann ich mich voll und ganz der kleinen Suzuki widmen.

Was auch bitter notwendig ist...die Ausgangsbasis war relativ billig. Und das war´s auch schon. Denn das ganze Bike ist ziehmlich vergammelt, dreckig, rostig... Aber für kleines Geld ist auch nicht mehr zu erwarten.

Bemerkenswert ist auf jeden Fall der tolle Lenker - so einen habe ich seit den 80er Jahren nicht meht gesehen. Erschreckend hingegen, dass die Suzuki bis September letzten Jahres noch Pickerl (TÜV) hatte :o Bei dem Zustand eher erschreckend...hier mal ein paar Bilder von der Basis...

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 22. Jun 2017
von TheRealWolf
Na dann herzlich Wilkommen mit der GN. Ich habe schon schlimmere Zustaende bei einer GN gesehen, aber noch nie so einen Lenker. Mit Schnorchel am Vergaser sind damit ja sogar Flussdurchfahrten moeglich :lachen1: . Wie nennt sich so was?
Ich bin mal gespannt was daraus wird.
Gruesse, Wolf

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von Bikerfreund
Na dann sei Wilkommen. Bin auch sehr gespannt was du aus der kleinen GN zauberst. :wink:
Was hast du da im Hintergrund für eine Karosserie mit Motor zu liegen ??? .daumen-h1: Das ist sicherlich auch ein interessantes Projekt.

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von Bambi
Uiuiui,
die ist aber wirklich schon ein bißchen 'verwohnt' ...
Bei der 400-er GN und bei der 750-er Big sind auch solche Einlaßschnorchel verbaut, deshalb würde es mich nicht wundern, wenn das so gehört. Von der Big weiß ich, daß die ohne ganz besch...eiden läuft ... Bei der 400-er hab' ich ihn mit der Öffnung nach unten gedreht, aus Sorge, daß der Luftfilterkasten sonst zum Regenwasssertank wird.
Für spezielle Fragen gibt es übrigens http://www.gn-fahrer.de
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
Ach so, bei der Karosserie würde ich auf Triumph Spitfire tippen.

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von onkelheri
Triumph Spritfire wäre auch mein tip...

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von BerndM
Der Schnorchel gehört dahin. Mit Seitenverkleidung wäre er niemand aufgefallen. Bei CX hat er sogar ein Rastnase damit ihn niemand
verdreht. Das ist der Mehrwert. Vor der Öffnung sitzt die CDI und die wird durch das permanente Ansaugen von Luft an der CDI vorbei
gekühlt.

Gruß
Bernd

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von nanno
Für die GN250 gibts in China jede Menge feine Teile. Der Motor dort als Klon ziemlich häufig vor. Als Folge davon gibts Nockenwellen, Kipphebel und komplette Zylinderköpfe neu für weniger Geld als die Suzuki-Teile gebraucht. Zumindest was Nockenwelle und Kipphebel betrifft, kann ich nix schlechtes sagen. Aja, und einen 300er Kit gibts auch, bringt ein bissl mehr Drehmoment, aber praktisch keine Leistung.

Die Zylinderkopf-Teile hab ich vor Jahren in meiner DR250 ausgetestet und war sehr angetan!

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von Flip76
Im Grund ein sehr schönes Mopped, ich fuhr meine sehr gerne, so im Nachhinein, und sehr führerscheinfreundlich. Ich freu mich zu sehen, was daraus wird. Und der Lenker ist irgendwie porno

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von fettknie
Hello!
danke schon mal für die Tipps & Hinweise...und ja, im Hintergrund steht ein Trumph Spitfire...das etwas größere Projekt, aber es wird schön langsam.

Bei der GN stand zuerst zerlegen, saubermachen und Rahmen schleifen und lackieren an...das Übliche eben.
Mittlerweile rollt sie schon wieder. Gabel überholt mit Simmeringen und Öl. Auf den Kettensatz warten ich noch...
am Motor werde ich im Moment nichts machen, der wird dann im Winter komplett zerlegt, lackiert und alles Notwendige getauscht. Jetzt muß ein Ölwechsel und Ventile einstellen und Vergaser saubermachen erst einmal genügen. Hauptsache sie fährt bald wieder.

Die Scheinwerferhalter habe ich untereinander getauscht, also den Linken rechts und umgekehrt. Dadurch kommt der Scheinwerfer etwas tiefer. Tacho und DZM gefallen meinem Schätzchen, also dürfen sie bleiben, aber etwas tiefer als original. Die Plastik Anzeigen zwischen den Armaturen fliegen raus - sind eh gebrochen...

Re: Suzuki GN 250 - der Einzylinder für mein Schätzchen

Verfasst: 23. Jun 2017
von Bambi
Flott, flott, alle Achtung!
Die Instrumentenhalterung an einer unserer 400-er habe ich gekürzt, begradigt und dann das Ganze ohne das Anzeigenkästchen wieder montiert. So stehen die Instrumente wie an alten 60-er Jahre Triumphs schön parallel zur oberen Gabelbrücke. Tacho und Drehzahlmesser der 400-er stehen nicht in 'Bechern', dadurch wirken sie viel zierlicher. Leider kann ich's nicht fotografieren weil die Maschine zur Restauration/Umbau zerlegt ist.
Mit dem Lampenhalter hast Du mich auf eine Idee gebracht, der der 400-er ist anders und sähe nach dem Umdrehen wahrscheinlich nicht so gut aus. Aber die der 250-er könnten passen ... sollte ich mal probieren!
Schöne Grüße, Bambi