Seite 1 von 11

Honda» CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
Hallo, nach meiner kurzen Vorstellung.
Hier nun mein erstes Mopedprojekt.

CB250 Bj81 35tkm
erstmal hinten gestrippt.
01.jpg
02.jpg

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
Jetzt habe ich Sportluftfilter montiert.
> die halten nicht gut, weil der Vergaserflansch zu kurz ist.
Jemand ne Idee?

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
image.jpg
Rahmendreieck leergefegt

Jetzt kann ich auch Bilder richtig herum einfügen. 🕺

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
Batteriefach gebaut.

Kleine Batterie ist bestellt.
Jetzt soll der Rahmen kürzer werden.
Mein Nachbar macht mir Angst vorm TÜV. Aber ohne kurzes Heck ist es ja kein CR, oder?

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von grumbern
Wie kommst Du darauf? Ich möchte behaupten, dass an den Cafe Racern der 60er kaum an den Rahmen geschnibbelt wurde :)
Dass Pinterest und Instagram da etwas anderes suggerieren, liegt daran, dass dort anscheinend niemand den Unterschied zwischen einem Cafe Racer und einem Custom Bike kennt...

Mache Dir erst mal Gedanken, probiere aus, baue, oder besorge die nötigen Teile für den Umbau und erst, wenn alles zusammen ist und das Konzept steht, kannst Du - falls nicht anders möglich - Hand an den Rahmen anlegen. Dazu gehört auch mal ein Vorgespräch mit dem TÜV.
Gruß,
Andreas

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von BerndM
Douglas hat geschrieben: 14. Aug 2019 Jetzt habe ich Sportluftfilter montiert.
> die halten nicht gut, weil der Vergaserflansch zu kurz ist.
Jemand ne Idee?
Idee : Verwendung der originalen schmaleren Klemmschellen. Und positionieren der orig. Klemmen nach vorn.

Gruß
Bernd

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
Hallo Andreas,
danke für deine Antwort.
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
> der Rahmen muss kürzer werden
Einen Loop will ich unbedingt haben.

Wie das Bike aussehen soll, weiß ich schon.

Nur den legalen Weg dorthin kenne ich nicht. Wenn ich mit so ner Frage bei uns in Worms zum TÜV fahre, sagt er stellen sie sich erstmal in die Reihe Warteschlange. > da ist für Individualisten kein Platz.

Will das Moped nicht zu versch. Anlaufstellen fahren.
Momentan habe ich kein TÜV und will nicht erst im Originalzustand hin um zu Tüven und denn Umbau zu besprechen.
Hier gibt es doch bestimmt jemand der Erfahrung damit hat, und eine Werkstatt/Prüfer empfehlen kann der einen vernünftig gemachten ( nicht krassen) Umbau abnimmt?

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Douglas
BerndM hat geschrieben: 14. Aug 2019
Douglas hat geschrieben: 14. Aug 2019 Jetzt habe ich Sportluftfilter montiert.
> die halten nicht gut, weil der Vergaserflansch zu kurz ist.
Jemand ne Idee?
Idee : Verwendung der originalen schmaleren Klemmschellen. Und positionieren der orig. Klemmen nach vorn.

Gruß
Bernd
> das klingt gut, danke!

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von grumbern
Ja, die gibt es. Und die Erfahrung sagt, dass das so nichts wird. Das ROhr ist genau dort, wo der Reifen beim Einfedern Platz braucht. Du musst also entweder viel weiter zurück gehen, oder den Bogen anheben, um genug Raum für den Reifen zu lassen. Dazu am besten die Federbeine ausbauen udn die Schwinge mit einer Holzlatte in der Position fixieren, die voll eingefederten Dämpfern entspricht. Dazu dann noch ~2cm einplanen und Du weißt, wie weit Du überhaupt runter gehen kannst.

Weiterhin hat sich gezeigt, dass der Übergang vom Pressblechrahmen zum Rundrohr selten schön aussieht und vom Laien kaum umsetzbar ist. Das wirkt oft sehr gezwungen.

Schaue Dich hier im Forum mal um (Suche nach CB400 wird einiges liefern), da werden die meisten Fragen beantwortet werden.
Gruß,
Andreas

P.S.: Was habt ihr alle mit diesen verflixten (massiv unoriginellen) "Loops"? Grausiger Trend! :dontknow:

Re: CB250/400 Umbau zum Caferacer

Verfasst: 14. Aug 2019
von Bohne
Moin Guido,

erstmal meine frage, aus was hast du den deinen Batteriekasten gebaut? sieht aus wie Dachpappe :grin:
Alos wie grumbern schon meinte ohne vorgespräch würde ich da erstmal nichts Flexen oder Anschweißen.Bin damals mit ner Mappe
zum Tüv. Wo die Mopette Original dargestellt ist und wie sie ungefähr aussehen soll. Habe die sachen die ich ändern will und neu anbaue kurz erklärt und mit Fotos dargestellt. Gab keine Probleme und der Tüver war zufrieden fürs erste.


Also ich würde auch sagen das der Loop leicht verändert oder verlängert werden muss.
Meiner Meinung nach ist der Loop auch viel zu schmal. Wie soll der den auf den Rahmen passen? Geschweige den angeschweißt werden

Anbei noch 2 links an denen ich mich orientiere. Sind mega Bikes geworden.

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 68&t=14355
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 68&t=15730


Gruß Nico