Seite 1 von 15

Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von ManniP
So, liebe Alteisenschrauber,

jetzt erzähle ich euch, was ich vorhabe und hoffe auf euren Beistand in Form von guten Ideen und - wohlmeinender - Kritik. Wie ich in meiner Vorstellung geschrieben habe, hat mich der Virus nach 20-jähriger Abstinenz doch noch (wieder) angesteckt und ich habe mir eine Honda XL 600R als Basis für einen Street Tracker geholt. Ein Street Tracker sollte es wegen dem höheren Lenker sein. Der Rücken, ihr wisst schon :oldtimer: Außerdem befürchtete ich, dass mit einem klassischen CR und Stummellenker die alten Reflexe wie hanging-off direkt wieder durchbrechen. Auch das ist der Gesundheit nicht förderlich.

Das Motorrad der Wahl war teilzerlegt, der Motor lief nicht. Also eine Basis für ein umfassendes Projekt, bei dem keine Rücksicht auf eine gute Grundsubstanz genommen werden musste. Die war schlichtweg nicht vorhanden. Für einen mittleren zweistelligen Euronenbetrag habe ich das Schätzchen erworben. Vorher habe ich noch meine Regierung über mehrere Wochen auf das Ereignis vorbereitet.

Nachdem der Bausatz abgeholt war, muste eine erste Herausforderung gemeistert werden: Platz. Der war nämlich so gut wie nicht vorhanden, weil meine Garage eigentlich mein Rennradschrauberrevier ist.
IMG_0031_klein.jpg
Also musste mein neues Projekt erstmal einige Nächte im Auto übernachten, bis ein fahrbarer Untersatz aus Boschprofilen zur Verfügung stand.
IMG_0075_klein.JPG
Und jetzt zum Plan. Es war von vornherein klar:
- Es musste ein großvolumiger Einzylinder Viertakter sein.
- Ausschließlich Kickstarter wäre schön (meine SR und SRX hatten wie meine Aermacchis auch nur Kickstarter).
- Das Ausgangsmotorrad musste einen Stahlrahmen haben (Rundrohr!).
Am Ende sollte eine Fahrmaschine herauskommen. Weniger als 150 kg fahrfertig, Leistung zwischen 40 PS und 50 PS reicht für die Landstraße locker. Eine Yamaha wollte ich nicht, schließlich hatte ich schon einschlägige Erfahrungen mit dem unterdimensionierten Getriebe gemacht. Was bleibt da groß? Und so viel die Wahl auf eine PD 03, zumal ich im Internet Fotos http://www.bikeexif.com/honda-street-tracker gefunden hatte, die ziemlich genau das zeigten, was ich mit vorstellte.
Allerdings war das gezeigte Motorrad in den USA aufgebaut worden und hatte z.B. einen Kunststofftank, was in Deutschland gar nicht geht. Mein Umbau sollte in eine ähnliche Richtung gehen, aber unter den hiesigen Rahmenbedingungen, sprich mit dem Segen des TÜV.

Abschließend zu diesem ersten Post muss ich noch anfügen, dass ich kein Photoshop benutze. Ich recherchiere - natürlich! - viel im Internet und sitze ansonsten immer wieder längere Zeit in der Garage vor dem Gerippe und male mir in Gedanken aus, wie es werden könnte und sollte. Das wird in meinem Skizzenbuch festgehalten. Und dann wird gebaut und erneut geschaut. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, wird fertig gebaut, wenn nicht, fange ich wieder von vorne an.

Das war´s für heute. Werde in unregelmäßigen Abständen berichten.

Viele Grüße
ManniP

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von TortugaINC
Die wesentliche Herausforderung bei den Umbau ist der Heckrahmen, der neu angeschweißt wurde. Da das Federbein aber aber dort nicht ansetzt, sollte das eigentlich kein Problem sein!
Bin gespannt was du draus machst!
Viele Grüße

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von ManniP
Der wesentliche Knackpunkt ist in der Tat der Heckumbau. Mittlerweile habe ich nach langem Suchen einen wirklich sachverständigen TÜV-Prüfer gefunden, der die Angelegenheit recht entspannt sieht. Ich hoffe, er geht nicht vor Fertigstellung meines Umbaus in den Ruhestand. Das wäre eine Katastrophe ...

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von TortugaINC
Bei vergleichbaren Motorrädern (KTM, Husqvarna, DRZ...) ist der Heckrahmen an den Hauptrahmen geschraubt, das ist erstmal ne gute Gesprächsgrundlage.
Such dir jemand mit schweißtechnischen Qualifikationen der das schweißt, dann sollte das klappen. Am besten schweißt derjenige noch eine Naht an vergleichbaren Rohren, an anhand derer ein Querschliff zum Nachweiß der Schweißnahtqualität erstellt werden kann.
VG

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von Dacapo
Viel Erfolg ich bleib hier mal dran. Warte auf Teile die ich bestellt habe.
So lange schaue ich was du hier so machst... 😬

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 2. Jan 2020
von ManniP
Danke Tortuga für den Tip mit der Vergleichsschweißung. Verdammt, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Machen wir beim Kleben auch oft. Aber an die naheliegenden Dinge denkt man oft nicht. Zum Glück habe ich euch :prost:
Gruß
ManniP

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 26. Mai 2020
von ManniP
So, weiter geht´s!
Bei den Laufrädern habe ich vorn und hinten 18 Zoll Felgen besorgt und einspeichen lassen. Heidenaus aufgezogen: da kommt schon ein wenig Tracker Feeling auf. Auf der Suche nach passenden Teilen habe ich reichlich im Netz recherchiert. In US und A bin ich fündig geworden: eine wunderschöne Tracker Sitzbank. Zusammen mit anderen Teilen mal draufgelegt, erkennt man die Richtung, in die es gehen soll.
grobe Richtung.jpg
Die Freude über die Sitzbank ist allerdings schnell wieder verflogen. Rein handwerklich super verarbeitet, aber offensichtlich eine Form von einer Form von ... Auf jeden Fall ist das Teil ziemlich unsymmetrisch:
Draufsicht Sitzbank Tracker.jpg
Das kann so nicht bleiben. Also wird aus dem teuer in Amiland erstandenen Teil ein Positiv, von dem eine Form abgenommen werden kann. Ich mach eine lange Geschichte kurz. Es gibt nicht umsonst den Spruch: "Schuster bleib bei deinen Leisten!" Mann, was habe ich eine Zeit verballert. Erstmal ein symmetrisches (!) Holzgestell gebaut, dann die Sitzbank darauf befestigt und mit einer Vibrationssäge die überstehenden Teile abgeschnitten. Da tun sich ganz schön große Löcher auf.
Holzgestell mit Sitzbank.jpg
Und danach gespachtelt, geschliffen, gespachtelt, geschliffen, lackiert, gespachtelt ... Am Ende kam das Positiv heraus. Für den ersten Versuch kann man das - glaube ich - durchgehen lassen.
Positiv.jpg
Falls jemand Interesse an dem Positiv haben sollte (es muss an ein paar kleinen Stellen minimal nachgearbeitet werden) kann er es gerne bei mir abholen. Für umme.

Das war´s für heute. Demnächst mehr.

Beste Grüße
ManniP

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 26. Mai 2020
von FiftySix
Moin, sehr cooles Projekt, viel Erfolg und Spaß dabei.
Bin auch gerade an einem Umbau einer xl500r auf Flattracker. Da es hinten sehr knapp wird mit einem 19zoll Rad, habe ich mich auch für ein 18zoll entschieden. Könntest du mir Details zukommen lassen was das für eine genaue Reifen und Felgen Kombination ist. Und wo hast du es einspeichen lassen. Wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar. Gerne auch per PN. Gruß Gordon

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 26. Mai 2020
von TommiSHA
Servus, die PD03 war 1995 mein erstes Motorrad, in damals bedauernswertem Zustand. Nach quasi Vollrestauration incl. kapitalen Motorschaden beheben lassen (Kurbelwellenlager + Riss im Kopf schweißen plus Übermaßkolben, hat beim Motoreninstandsetzer 1800 DM gekostet) lief die ganz ok, sprang auch immer gut an. Shyce ist selbstverständlich die originale Bremse, zumindest für die Straße. Aber Deinen schönen 18" Rädern gönnst Du sicher ein Bremsenupgrade ? Jedenfalls: spannendes Projekt, das Moped ist nicht mehr oft zu sehen, schon gar nicht als Custom. Ich bleib dran, Dir viel Spaß und Erfolg dabei !

Re: Honda XL 600 Street Tracker

Verfasst: 26. Mai 2020
von ManniP
FiftySix hat geschrieben: 26. Mai 2020 Moin, sehr cooles Projekt, viel Erfolg und Spaß dabei.
Bin auch gerade an einem Umbau einer xl500r auf Flattracker. Da es hinten sehr knapp wird mit einem 19zoll Rad, habe ich mich auch für ein 18zoll entschieden. Könntest du mir Details zukommen lassen was das für eine genaue Reifen und Felgen Kombination ist. Und wo hast du es einspeichen lassen. Wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar. Gerne auch per PN. Gruß Gordon
Moin Gordon,
ja 19 Zoll wird sehr sehr knapp, deshalb habe ich auch 18 Zoll genommen. Ist nicht die reine Lehre, aber was solls.
vorne 2,50 x 18 mit Heidenau K60 in 120/80
hinten 3,00 x 18 mit Heidenau K60 in 130/80
Edelstahlspeichen M4. Eingespeicht mit Baubericht von Bikes & Wheels in Bremen. Bin sehr zufrieden mit der Arbeit.
Der Reifen vorne ist eventuell etwas breit, wird sich zeigen, wenn erste Fahrtests durchgeführt werden können. Wenn´s nicht gut funktioniert, gehe ich auf 110/90.

Beim Einspeichen des VR muss berücksichtigt werden, dass die XL-Nabe außermittig läuft.

Beste Grüße
ManniP