Seite 1 von 11

SLR Dornröschen

Verfasst: 4. Jan 2020
von Perry
Hallo zusammen :salute:

Ich hab da auch so‘ne SLR auf zwei Rädern aus nem altem Fachwerkhaus ausgelöst. Sie hat knapp 37.000km runter, Papiere und Schlüssel sind noch vorhanden. Habe sie für nen guten Kurs mit zwei vollen Kartons Zubehör von nem guten Freund abgekauft.
Ziel soll ein Scrambler für den Alltag werden.
649C23A8-0CBE-4276-9E80-94C95F4A8BCC.jpeg
A5F9F657-6A5C-4C84-ABC9-5FEFBDC330A1.jpeg
Um auch richtig gut dran schrauben zu können habe ich mir als erstes mal ne Bühne gebaut und in den Kisten den Tank und die Sitzbank hervor gekramt.

Hier steht sie noch bei mir in der Firma, auf der fertigen Bühne.
81F8154A-FF65-47F1-8FE9-96AB6FFC907D.jpeg
Fürs weitere schrauben habe ich aber vor sie nach Hause zu bringen, dass Umbauen soll ja zur Erholung sein! Weg von Firma, Angestellten und besonders von Telefon/Kunden.

Das soll‘s erst mal gewesen sein :grinsen1:

Grüße Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 4. Jan 2020
von Bambi
Hallo Perry,
das sieht doch schon mal um Welten besser aus als die ersten beiden Bilder! Schreiner?
Ich wünsche Dir viel Erfolg und stelle fest, daß Du in einem meiner liebsten Motorrad-Reviere in der Nachbarschaft wohnst ...
Schöne Grüße aus Linz am Rhein, Bambi

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 4. Jan 2020
von Mopedjupp
Hallo Perry

Da gebe ich Bambi recht.
Und dann Telefon weg,nur das Moped und Du dann wird das was! .daumen-h1:

Gruß
Reinhold

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 5. Jan 2020
von ManniP
Hallo Perry,

bin gespannt, was du daraus machst. Eine Vigor steht bei mir im Stall. Die soll aber erstmal serienmäßig bleiben. Allerdings halten gute Vorsätze nicht sehr lang bei mir ... Möglicherweise steckst du mich an :prost:
Also: viel Spaß beim Basteln! Eine telefon- und internetzfreie Garage ist schon mal ein guter Anfang.

Viele Grüße
ManniP

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 5. Jan 2020
von Perry
@bambi ja bin Schreiner,... Hobby zum Beruf gemacht! Deshalb jetzt der Umbau, nicht nur fahren (25 Jahre), sondern auch was wo mein Herz neu bei aufgeht. Leider ist aus dem „ich lebe meinen Traum“ Jahr für Jahr so ein Stück Herzblut weg geknabbert worden :roll:
Ich verbringe bald genauso viel Zeit im Büro wie praktisch zu Arbeiten. Die scheiß Bürokratie,mit allen DINs, Normen, Datenblättern und und und, fressen uns kleine Unternehmer bald auf. Das war früher einiges besser.
Aber das soll hier nicht das Thema sein

Hoffe hier auch im Bergischen noch ein paar Mitglieder mehr zu finden, ist ja schon was mau hier.
Habe meine kleine Werkstatt zu Hause aufgeräumt damit genügend Platz da ist um die SLR hier hin zu holen.

@ManniP hoffe dich ja vielleicht doch anzustecken,.... wer weiß

Grüße Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 5. Jan 2020
von Bambi
Hallo Perry,
genau diese Problematik kenne ich! Ich habe 20 Jahre bei der HZK (Krankenkasse für Bau- und Holzberufe) gearbeitet. Die letzten 7 Jahre überwiegend als Außendienstler mit Besuchen in Firmen und bei Selbständigen ... Ich schimpfe heute bei passender Gelegenheit immer noch gerne und ausgiebig darüber wie unsere Gesellschaft bis hinauf in die Politik mit den 'kleinen' Handwerkern umgeht ...
Hier jetzt aber genug davon!
Schöne Grüße, Bambi

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 6. Jan 2020
von Perry
Moin,
A90654FC-BC0C-4EAA-9CEF-36D3E7C4BCB2.jpeg
zu Haus angekommen wurde erstmal überlegt wie, vom Ablauf her, was an Prios ganz oben stehen.
Also Batterie raus und laden,... in der Zeit schon mal grob ein bisschen weiter putzeputze was mir so ins Auge viel.
Und da war es: das Sekundärluftsystem :shock:
Also wie ich das jetzt verstanden hab, ist das nicht schlimm wenn ich das System abbaue, oder? Hab es mal runter gebaut und gefallen tut es mir schon besser ohne.
Kann mir da jemand was zu sagen? Sonst montiere ich es wieder dran.

Grüße Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 10. Jan 2020
von Burnie
Hi

Die SLR geht gefühlt ohne SLS spürbar freier - wobei der Motor trotzdem immer etwas gedrosselt wirkt. Ist aber nichts schlimm, geht trotzdem vorwärts.

Abbauen kann man es ungestraft, alle Öffnungen müssen halt nachher verschlossen sein (eh klar)

LG
Bernhard

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 11. Jan 2020
von Perry
Hallo Bernhard,
danke für die Rückmeldung .daumen-h1:

Alle Öffnungen sind zu und es sollte wohl auch dicht sein.

Die Luftfilteröffnung ist noch sehr spartanisch verschlossen und wird noch ein gesondertes Thema sein, sprich: Luftfilter komplett raus!
Da muss ja an der Einstellung des Vergasers, Düse etc was verstellt werden :? Ohne da genau Bescheid zu wissen, würde ich mich da nicht dran geben.
B738B55C-1EB0-4896-8E92-5EE9C17E93B2.jpeg

Öffnungen am Motor habe ich mit Aluminium-Plättchen geschlossen.
2F226C38-425C-4A99-9CB0-4A61E5FDD53D.jpeg

Am Vergaser habe ich aus der „T“ Verbindung einfach eine Durchgangsverbindung gemacht.
4680BE6B-1344-4890-B139-77D19B10D21A.jpeg

Sollte also jemand Muße haben, mir den Umbau auf Sportluftfilter, Einstellungen, Materialbedarf usw, zu verklickern,.... immer raus damit
Gibt es da Vorteile durch? -offenere Optik des Bikes
Welche Nachteile? Gibt es überhaupt welche?

Grüße Perry

Re: SLR Dornröschen

Verfasst: 18. Jan 2020
von Perry
Moin zusammen,

nach einiger Suche in der Bucht und Netz, habe ich mich für einen Tank vom Zulieferer entschieden :grinsen1:

163DDFC4-6406-4B01-90B4-C330C24AF474.jpeg


Preis, Leistung, Zuckerstück, alles gut :dance1: :dance1:


Dann das böse Erwachen :angry: :hammer:



Wie zu sehen, sitzt der Hahn auf dem Vergaser.
Was tun? Einzige Chance ist Gewinde vom Tank zu kürzen und dann die beste Position, auch in Hinsicht zur Sitzbank, raus zu holen.
08090B8B-D3E1-4F9B-B80C-895319CC86D6.jpeg

So wird es jetzt erstmal um die genaue Position des Tankes gehen

Mal sehen wie es sich entwickelt.

Grüße Perry