Seite 1 von 1

Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von Rappelkiste
Servic beinand

Mein Supersport CafeRacer auf Basis einer Ducati 900 ss i.e. hat permanent Zündaussetzer und knallt furchbar zum K&N Vergaser raus - nervt ziemlich und ist peinlich wenn sich die Rappelkiste irgendwo im Verkehr vordrängelt und dann nicht vom Fleck kommt :banghead:
ifworksucks.jpg
Ich verstehe grundsätzlich noch nicht ganz so viel davon, taste mich aber heran und bin 'lernwillig' :beten:
Ich habe die Zündspulen ausgebaut und vermessen: Widerstand Primärspule = 0,34 Ohm, Sekundärspule 3,7 Ohm.
Die Zündkabel hatten leider sehr unterschiedliche Werte und auch unterschiedliche Anschlüsse an der Zündspule: stehender Zylinder, gerader Anschluss, Widerstand 0,58 Ohm; liegender Zylinder gewinkelter Anschluss, Widerstand 4,5 Ohm.

Frage: kennt jemand die korrekten Werte und kann es insbesondere sein das die Zündkabel so unterschiedliche Werte haben? Ich vemute das das Kabel des liegenden Zylinders nen`Knacks hat?

Wäre um Eure Tipss sehr Dankbar!

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von grumbern
Zündkabel? Null Ohm. Das ist ein Kabel. Allerdings schleichen sich bei so niedrigen Werten gerne Übergangswiderstände ein, die dann schnell zu solchen "Unterschieden" führen. Zur Not einfach mal die Kabel ernuern. Kann schon sein, dass die korrodiert, oder gebrochen sind und das wäre doch die einfachste Möglichkeit. Auch auf korrekten Anschluss der Kerzenstecker Spulenanschlüsse achten!
Gruß,
Andreas

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von DonStefano
Ich würde auch erst mal die Kabel tauschen.
Wenn das nicht hilft, was ich vermute, dann ist es wohl ein Zündgeber Pickup.
Gruß Stefan

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von Rappelkiste
grumbern hat geschrieben: 14. Jun 2020 Zündkabel? Null Ohm. Das ist ein Kabel ... Anschluss der Kerzenstecker Spulenanschlüsse achten!
Ich dachte wenn das Kabel defekt ist z.B. korrrodiert dann hat es schon einen Widerstand? Aber ansonsten Kabel tauschen inkl. korrekter Anschlüsse, da mache ich mich demnächst dran.

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von Rappelkiste
DonStefano hat geschrieben: 14. Jun 2020 dann ist es wohl ein Zündgeber Pickup.
Das Pickup steuert die Frequenz bzw. steuert wann der Zündfunke erfolgt, richtig? Die Spule transformiert es nur hoch, verstehe ich das richtig?

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 14. Jun 2020
von DonStefano
Nunja, das PickUp, was gerne kaputt geht, macht den Zündzeitpunkt.
Aber wenn kaputt, dann kein Signal und keine Zündung!
Gruß, Stefan

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 15. Jun 2020
von DerAlte
Na ja, zumindest bei den alten Bosch PickUp´s konnte man das nicht so digital sagen mit „ wenn nicht geht, dann kaputt“.
Wichtig war da der exakte Abstand zur Nocke und/oder die intakte Isolation der im Öl geführten Kabel der Pick‘s zur Zündbox. Ich hatte da mal Probleme und es hat sich angehört, als wäre Napoleon wieder auferstanden....
Grüße Volker

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Rappelkiste
Danke für Eure Tipps. Mittlerweile ist, nach einem Austausch klar, klar die Zündkabel und eine neue Zündspule haben keine Abhilfe geschaffen.
Nun vermute ich die Zündbox. Aber da ist es ja noch schwerer Infos zu bekommen und auch im Selbsthilfe Buch finde ich nichts darüber, ausser in der Werkstatt mit Duc Spezialwerkzeug, Hat hier jemand einen Tipp?

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Karsten
Geh mal mit GuzziDIAG ran. Da kannst Du bei der SSie alles testen. Musst als Referenzmoped lediglich die Guzzi V11 wählen.

GuzziDIAG und die Infos dazu gibt es kostenlos im https://guzzi-forum.de. Der Adapter für den PC kostet runde 20,-€. Damit kannst Du auch das Kennfeld umflashen.

FF.

Karsten

Re: Ducati» 900 ss i.e. Zündung, Spule & Co

Verfasst: 22. Jun 2020
von Karsten
In GuzziDiag kannst Du die Aktoren aktiv und separat testen, sprich auch die Zündspulen ansteuern. Auch die Selbstdiagnose ist hilfreich.

FF.

Karsten