Seite 1 von 4

Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von dmnkzndr
Hallo,
Ich bin ganz neu hier und habe vor eine Suzuki GN 125 umzubauen.
Ich habe schon diverse Umbauten und Restauration (VW Käfer, Simson Schwalbe) hinter mir und bringe auf jeden Fall das nötige Geschick mit 😉

Wollte mich hier also mal erkundigen ob jemand Erfahrungen hat zwecks TÜV Eintragungen bei einem CaféRacer Umbau. Explizit was möglich ist und was auf keinen Fall Eintragbar ist.

Im speziellen interessiert mich ob ich bei der Suzuki das „Heck“ unter der alten Sitzbank kürzen darf um einen Loop anzuschweißen wir auf dem Bild zu sehen.

Generell wäre ich sehr dankbar wenn man sich zu den Bildern äußern könnte (also ob das so in Deutschland machbar ist mit TÜV) und evtl. sagt was nicht geht. Dass die Schutzbleche vorne da sein müssen und hinten ein Kennzeichen dran gehört ist klar, also es geht hauptsächlich um die Sitzbank.

Vielen Dank ✌️

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von DonStefano
Hallo dmnkzndr,
willkommen hier im Forum. Vielleicht verräts Du uns Deinen Namen, das dxyzr... muss man ja kopieren, um Dich anzusprechen.

Nicht kopieren und einstellen solltest Du Bilder, an denen Du keine Rechte hast, das gibt Mecker!
Verlinken der Grafikadresse ist hingegen in Ordnung.

Wegen Deiner Umbaupläne findest Du hier viele Tipps und auch die Fraktion der "Legalumbauten" hilft, wo sie können.
Oben rechts gibt es eine Suche-Funktion. Fast alles, was TÜV Konformität angeht, wirst Du (früher oder später) dort finden.

Bezüglich der GN Umbaupläne würde ich die Sitzbank als kleineres Übel ansehen.
Für 2 Mann Betrieb brauchst Du 600 mm Länge und eine der vorgeschriebenen Haltemöglichkeiten für die/den Sozia/Sozius.
Das Ändern des Rahmens solltest Du vor dem Umbau mit dem Prüfer Deiner Wahl bequatschen.
Auch ein (oder zwei) Rückspiegel wären wohl nötig...
Gruß, Stefan

P.S. mir fallen noch ein paar Sachen auf, aber da werden sich wohl noch ein paar Leute zu äussern!

Die gezeigten Umbauten würde ich hier nicht unbedingt als Cafe-Racer bezeichnen.
Da trittst Du auf ein paar empfindliche Füsse ohne Stahlkappen! :grinsen1:

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von grumbern
Nennen wir ihn einfach Dominik ;)

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von DonStefano
Bekommen wir hier Namen zugewiesen, Andreas? :dontknow:
Wie haben denn Deine Eltern Dich benannt? :grinsen1:

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von sven1
Moin Dominik,

am einfachsten sollte es gehen, indem du mit den Fotos, die du vorliegen hast einem ganz konkreten eigenen Umbauplan (Zeichnungen, Fotos, Markierung was, wo und wie abgeschnitten und Verändert werden soll) und evtl. ein paar Referenzen DEUTSCHER Umbauten (im Netz findest du Unmengen von Mopeds aus USA oder für die Ausstellung) direkt zu einem Sachverständiges des TÜV gehst (es ist übrigens nicht zwingend der TÜV in deiner Stadt oder Landkreis den du ansprechen mußt.)

Im Gespräch findest du recht schnell heraus was dann genau geht und was nicht. Ein freundlicher, respektvoller Umgang mit dem SV sollte für dich kein Problem sein, wenn ich deinen ersten Beitrag lese.

Sollte der SV von vorn herein mauern und nichts zulassen, höflich bedanken und gehen. Neuen SV suchen.

Was bei meinem SV geht ist z.B. folgendes.

- Loop
- Abtrennen des Heckrahmens wenn du die Finger/Flex von der Dämpferaufnahme läßt, gerne werden ein paar cm Restmetall dahinter
gesehen.
- Sitzbänke aus dem Zubehör oder veränderte Originale, wenn ordentlich befestigt (z.B. alte Fixpunkte benutzen).

- Speziell zu dem Thema Schweißen am Rahmen gibt es sehr differente Einstellungen der Prüfer. Ein Loop ist selten das Problem, da er nicht im "belasteten" Bereich des Rahmens ist. Es gibt aber auch o.g. SV die eine Freigabe des Herstellers fordern oder ein Materialgutachten einer Prüfstelle fordern, das ist dann das genannte mauern.

Eigenbaubänke aus Faserstoffen wie GFK o.Ä. sind aufgrund des Splitterverhaltes heikel, weil du Probleme hast dieses konkret nachzuweisen, da würde ich lieber mit Forex oder Alu etwas machen.

Ich hoffe das hilft dir für´s Erste weiter.

Grüße

Sven

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von grumbern
Ich könnte sogar so weit gehen, Dominik Zander zu raten, aber bei Nachnamen ist die Variantenauswahl bei den vorgegebenen Konsonanten wohl etwas größer... Vornamen mit "Dmnk" gibt's nicht so viele.

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von sven1
DonStefano hat geschrieben: 21. Sep 2020 Bekommen wir hier Namen zugewiesen, Andreas? :dontknow:
Wie haben denn Deine Eltern Dich benannt? :grinsen1:
...setz doch einfach mal Vokale in den Buchstabenmix-dann wird es klarer :wink:

Andrea heißt eigentlich auch Anders :versteck:

Edit: da war der Talbewohner schneller

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von DonStefano
Zitat Sven: "Andrea heißt eigentlich auch Anders :versteck:"

Schlauer Sven, auf die Idee wäre ich nie gekommen! tappingfoot
Die anderen Konsonanten
("Unter Konsonanten versteht man einen Laut, dessen Artikulation eine Verengung des Stimmtraktes beinhaltet, sodass der Atemluftstrom ganz oder teilweise blockiert wird und es zu hörbaren Turbulenzen kommt")
sind dann wohl sein Nachname?!?
Ich wollte nur wissen, wie man ihn anspricht ohne das es zu hörbaren Turbolenzen kommt.

Das Anderas tatsächlich Andrea heisst, hatte ich schon vermutet.
Wenn ich Dich richtig verstehe, dann heisst die Dame Andrea Anders??? :mrgreen:

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von Bambi
Hallo,
auf Dominik würde ich auch tippen! Erst einmal herzlich willkommen und Danke für die Vorstellung!
Eines scheint bei beiden GNs unglücklich geraten zu sein: es ist offenbar weniger Luft zwischen Reifen und Schutzblech als Weg an der Dämpferstange. So dürfte das Heck - zumindest dem Augenschein nach - auf dem Reifen aufsetzen ...
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Suzuki» Umbau GN 125

Verfasst: 21. Sep 2020
von grumbern
Viel wichtiger: Keine von beiden ist ein Cafe Racer :versteck: