forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Maver »

Hallo,

ich brauche mal eure Tipps:

Ich restauriere so nebenher ein alte GSX-R (1986er Knicker) und beim Thema Bremsen hab ich jetzt ein Problem.

Vorne sind beidseitig 4-Kolben-Sättel von Nissin verbaut, hinten Doppelkolbensattel.

Von den insgesamt 10 Bremskolben habe ich schon 9 festsitzende Kolben lösen können .daumen-h1:
Das Ganze ging ganz gut mit Druckluft. Und bei denen die nicht wollten hat dann ne Übernachtung in WD40 helfen können :mrgreen:

Einer wehrt sich jedoch tapfer.. Er sitzt in einer der vorderen 4-Kolben-Sättel. Habt Ihr Tipps wie ich den Deserteur freibekomme?

Danke, Gruß
Lukas

PS: wenn nötig kann ich heute Abend mal ein Bild posten.

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Troubadix »

Nun, ich würde wohl die anderen Kolben wieder einbauen, auf der seite mit den beiden losen Kolben ein Flacheisen legen, den leerraum zum losen Kolben neber dem Festen auch mit irgendwas massivem ausfüllen und da ja jetzt aller Druck auf den einen festen Kolben geht das ganze unter Druck setzen.

Zur not an eine Bremsanlage



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 5990
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von DonStefano »

Hey Lukas,
besorg Dir mal ein vernünftiges Kriechöl, auch Cola bewirkt über Nacht manchmal Wunder.
WD 40 halte ich nicht annähern für so gut, wie sein Ruf vermuten lässt.
Ich benutze Brunox Kriechöl, das ist um Welten besser!
https://dyncdn.thg.dk/img/48765_0_m_1078_1800.JPG
Gruß, Stefan
P.S. Verschliessen der offenen Löcher natürlich vorausgesetzt, damit der Druck auf den Querulanten wirkt.
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 677
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von karlheinz02 »

Troubadix hat geschrieben: 23. Sep 2020 ...
Zur not an eine Bremsanlage
...
... oder an einer Fettpresse, gibt halt eine gewisse Sauerei.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
Michael90
Beiträge: 766
Registriert: 10. Aug 2019
Motorrad:: GPZ 1100 UT
Z 900 mit 1100 ccm
ZX12R
GSXR 1127
Aprilia Dorsoduro 1200

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Michael90 »

..und wenn gar nichts hilft bei Ebay schauen, die Vierkolbensättel gibt es doch spottbillig.. ;-)

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Troubadix »

karlheinz02 hat geschrieben: 23. Sep 2020
... oder an einer Fettpresse, gibt halt eine gewisse Sauerei.
Wenn der Kolbenhub entsprechend begrenzt wird, es also nur zum lösen aber nicht zum rauskommen reicht sollte es sich in Grenzen halten...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maver
Beiträge: 328
Registriert: 12. Jan 2019
Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F
Wohnort: Bensheim

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Maver »

Troubadix hat geschrieben: 23. Sep 2020 Nun, ich würde wohl die anderen Kolben wieder einbauen, auf der seite mit den beiden losen Kolben ein Flacheisen legen, den leerraum zum losen Kolben neber dem Festen auch mit irgendwas massivem ausfüllen und da ja jetzt aller Druck auf den einen festen Kolben geht das ganze unter Druck setzen.
Troubadix
Die gelösten habe ich ja gar nicht erst ausgebaut, nur weiter herausgedrückt damit ich eben noch Druck im System für den verbliebenen Kolben aufbauen kann.

Gibt es Adapterstücke die ich ins Hohlschraubenloch einschrauben kann und anderseitig mit der Kompressorluftleitung verbinden kann? Um möglichst einen noch höheren Druck aufzubauen. Aktuell komme ich auf ca 5,5 bar. Wenn nicht muss ich mir da vllt einen Adapter selbst bauen.

Habe zwar kein Flacheisen, aber ein dickeres Holzbrett zwischen die Kolben gelegt um ein rausschießen zu vermeiden bzw zu stoppen.


PS: Muss es eigtl beim Aufhübschen der Sättel unbedingt Bremssattellack sein oder reicht hier auch normaler Lack aus? Sind die Temperaturen dann so extrem, dass normaler Lack tropfen würde?

Gruß

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8256
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von obelix »

Maver hat geschrieben: 23. Sep 2020PS: Muss es eigtl beim Aufhübschen der Sättel unbedingt Bremssattellack sein oder reicht hier auch normaler Lack aus? Sind die Temperaturen dann so extrem, dass normaler Lack tropfen würde?
An Bremsen können extreme Temperaturen auftreten. Im Regelbetrieb (im Auto - wie es bei Moppeds ausschaut weiss ich ned) geht das bis zu 300-350°C, je nach Fahrprofil, Spitzenwerte liegen auch gern mal bei mehr als 600° (Passabfahrten...). Ein normaler Autolack hält bis knapp 200° aus, dann wirds eng.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Ranger

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von Ranger »

Maver hat geschrieben: 23. Sep 2020
Troubadix hat geschrieben: 23. Sep 2020

PS: Muss es eigtl beim Aufhübschen der Sättel unbedingt Bremssattellack sein oder reicht hier auch normaler Lack aus? Sind die Temperaturen dann so extrem, dass normaler Lack tropfen würde?

Gruß
Einfach ein gutes Kriechöl (z.B. Normfest Oxim), einbringen, einbauen, Druck mit Bremshebel aufbauen und fixieren und dann einfach Zeit geben. Der kommt von ganz alleine.
Mit extremem Druck Druck würde ich schon aus Sicherheitsgründen nicht arbeiten. Warum auch ? Zeit geben.

Benutzeravatar
motosite
Beiträge: 321
Registriert: 19. Feb 2015
Motorrad:: 78er Moto Guzzi V1000G5
Kontaktdaten:

Re: Festsitzenden Bremskolben lösen (Vierkolbensattel)

Beitrag von motosite »

Temperatur ist beim Bremssattellack nicht so wichtig wie die Beständigkeit gegen Bremsflüssigkeit...
Ciao,
Bernhard


Meine Guzzi

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics