Seite 1 von 2

CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Zesco400
Hallo ins Ründchen, wollte mal fragen, ob Ihr mir helfen könnt, hab ne Honda CB 250, die ich gerade recht original erhalten möchte, aber dennoch auf Caferacer style, also Stummel, leichte Cockpitänderung usw... nun komme ich von hubraumstärkeren Motorrädern und die 250er erscheint mir etwas schwachbrüstig, die Idee: Zylinder aufbohren auf 360, andere Hauptdüsen in die Vergaser, fertig ist das Tuning, ist denn wirklich so, denke igentöixh sind ja 250 und 360 sonst baugleich oder hab ich da nen Denkfehler? Dank Euch und Gruß aus Berlin Jesco

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Emil1957
Welche CB250 hast Du denn genau? K- oder G-Modell?

Grundsätzlich dürfte es mit Aufbohren aber meines Wissens nicht funktionieren, Du benötigst den Zykinderblock für eine CB350 (bei K-Modell) bzw. CB360 (bei G-Modell). Der Zylinderkopf müsste aber auch bearbeitet werden, ebenso das Gehäuse (wegen der breiteren Kolben). Ob sich der finanzielle Aufwand lohnt, musst Du entscheiden. Komplette 350/360er-Motoren sind aber in Deuschland auch recht selten (habe selbst vor längerer Zeit so ein seltenes Exemplar aus Polen gekauft), da diese Modelle in den 70ern des letzten Jahrhunderts versicherungstechnisch ungünstig waren. Du kannst ja mal bei Ebay in USA schauen, da ist das Angebot größer (habe da vor kurzem erst einen Zylinderkopf gekauft), allerdings wird das wegen Fracht und Zoll auch nicht billig.

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von BoNr2
Hi Jesco,
klar kannst Du die 250er "tunen", aber ganz so "einfach" wird das nicht, kannst Dich ja mal im honda-board einlesen.
Mein Senf zum Grundsätzlichen: Ich versuche auch, aus gegebenen Kisten etwas Leistung rauszuholen, macht ja auch Spass, aber ich konzentriere mich hauptsächlich auf bessere / schnellere Fahrbarkeit vor allem durch (optisch passend, daher relativ zeitgemäßes) Fahrwerks- und Bremsentuning. :oldtimer:
Der Grund ist schlicht, dass die alten, vor allem kleinen Hobel (habe 125er, 200er, 400er,...) im Vergleich zu neuen hubraumstarken Kisten immer unendlich "schwachbrüstig" bleiben. Wenn man nicht damit Leben will, mit "Schwung" und ordentlich Wagemut wie früher mit den 50ern zu fahren :twisted: oder mit "gemütlichem" rummtuckern zufrieden sein kann, wird man so kleine Kisten nie lieben lernen. :wink:
Wie auch immer:
Viel Spaß mit der Honda!
:prost:

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Zesco400
Hallöchen, Danke für Eure schnellen Antworten, mir kam es so..., da ja Verdichtung, Kurbelwelle,Hub und sogar das Reparaturheft für beide Modell gleich ist, dass der Block eigentlich der gleiche sein müsste und ich finde auch ein bisschen die Herausforderung gut. Die USA Händler, die ich auf ebay abgeschrieben habe, versenden leider nicht nach D :(

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Zesco400
Achsoo, es ist ne G!

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Emil1957
Such mal nach den Beiträgen von "Roadrunn3r" (ist kein Schreibfehler!), danach überlegst Du Dir dreimal, ob Du das wirklich umsetzen willst.

Wenn Du Dich aber nicht abschrecken lässt: Probiers mal bei Ebay Frankreich, dort ist die CB360G wohl auch verkauft worden.

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Emil1957
Bei Ebay Frankreich wird gerade ein Zylinderblock einer CB360 für 100€ angeboten (aber m.E. in schlechtem Zustand).

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Zesco400
Emil, Danke Dir, da guck ich gleich mal.

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von Palzwerk
Ich hatte in den frühen 80ern eine CJ250T mit CB250G Motor mit 27 PS. Mir ist dann ein 360er Motor zugelaufen. Ich hatte dann den 360er Motor mit einem 250er Kopf und der 27 PS Nockenwelle der 250er kombiniert. Die 360 Köpfe hatte den gleichen Brennraum wie die 250er, allerdings mir einer ziemlich großen Fase zur Anpassung. Ist etwas ungünstig. Mit dem 250er Kopf gibt das ne schöne Quetschkante und die Verdichtung wird etwas höher. Auf den Freigang des Kolbens zum Kopf im OT aufpassen. 1 bis 1,2mm sollten das mit gepresster Kopfdichtung sein. Zum Messen ne alte Dichtung und Lötzinn benutzen. Hatte für die Zeit schon richtig Bums. Ich denke mal etwas mehr als die 34 PS die für den offenen 360er angegeben waren. Zumindest hat beim beherzten Anfahren mit viel Gewicht auf dem Vorderrad der Hinterreifen kurz gepfiffen.

Bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich weiß muss das 250er Gehäuse für den 360er Zylinder aufgespindelt werden. Passt also nicht ganz plug and play.

Re: CB 250/360 Motor aufbohren?

Verfasst: 22. Nov 2020
von manne
die CJ 250
CJ-TXT.jpg
war mein erstes Motorrad... und Ja zum Schluss mit 360cc auch mehr Dampf... 250 aufbohren mag gehen.. aber JA Motorgehäuse muss aufgespindelt werden - damals in der Lehrwerkstatt nach Absprache mit den Ausbildern..
Du brauchst aber auch passende Kolben.. Serienkolben ist eher nicht - Der Kolbenbolzen der 360 ist 1mm grösser als bei der 250. Also auch noch deren Kurbelwelle wegen der grösseren Pleuelaugenbohrung.. oder gleich den ganzen Motor?!
Später kam dann noch ein Loch für den Anlasser - die originale Motornummer sollte ja bleiben.... und dann der Anlasser und auch das 6-Ganggetriebe der G eingebaut...

oder du hast Zugang zu Kolbenrohlingen und kannst welche machen lassen?!

Viel Erfolg