Seite 1 von 3

XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Feb 2021
von tr1
Ich stelle hier mal ein weiteres Projekt von mir hier rein.
Ein Bild kommt auch noch. Ich hatte auch schon eins bei vorher/nachher eingestellt.

Da ich einen anderen Tank verbaut habe, kam auch ein anderer einfacher Benzinhahn, passend zum Tank dazu.
Die Yamaha hat eigentlich einen Unterdruckbenzinhahn. Ich habe den 2. dünnen Schlauch mit einer Schraube verschlossen und den Benzinschlauch normal angeschlossen. Damit sollte sich eigentlich das Thema Unterdruck erledigt haben.
Die Maschine springt super an, bekommt aber nach einer kurzen Fahrt nicht mehr genug Sprit.
Es liegt an der Benzinzufuhr. Erst nahm ich an, der Benzinhahn ist verstopft. Also habe ich ihn getauscht ohne das das Problem weg ging.
Da die XV ja so einiges an zusätzlichen Schläuchen und Filtern hat - gibt es da doch mehr zu beachten, wenn man auf den Unterdruck verzichtet?
Bzw., kennt jemand einen Unterdruckbenzinhahn, welcher an das Gewinde der alten Hondas passt? Der Tank stammt von einer Honda CB 750/900 C.

Vielen Dank

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 20. Feb 2021
von trinentreiber
Hast Du etwa den Unterdruckschlauch am Benzinhahn entfernt? Wenn ja,kannst Du dich nicht wundern, dass der Motor nach kurzer Zeit nicht mehr richtig läuft, es kommt ja auch kein Spritt mehr am Vergaser an. An Schläuchen kannst Du nur die zu den Filtern vorn am Lenkkopf abnehmen und verschließen.

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 20. Feb 2021
von BerndM
Die Unterdruckmembran wird doch sicher über einen Schlauch vom Ansaugstutzen aktiviert. Bei Tausch auf einen "normalen "
Benzinhahn wird diese Unterdruckleitung oder direkt der Stutzen am Ansaugstutzen dicht verschlossen damit das Gemisch nicht
durch zusätzlich über diesen Anschluss Luft zieht und somit abmagert.
Der "normale " Benzinhahn kann verwendet werden. Nur kann es mal sein, sollte es ein Nachbaubenzinhahn sein, oder von einem
Motorrad mit kleinerem Motor, meint das der Bohrungsquerschnitt für den benötigten Benzindurchfluss zu klein ist. Dann läuft bei
Belastung, Beschleunigen, zu wenig Benzin nach.
Oder es befinden sich zu viele oder kleine Benzinfilter im System die den Durchfluss hemmen.
Prüf doch bitte mal die Durchflussdurchmesser deines originalen Unterdruck-BH zum jetzigen BH.
Ist der Gewindeanschluss M 18 ? Überwurfmutter Schlüsselweite 24 ?

Gruß
Bernd

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 21. Feb 2021
von tr1
Durch Zufall fiel mir in meinem Fundus ein Benzinhahn ein GL 500 in die Hände, ebenfalls mit Unterdruckmembran. Und siehe da, er passte und die Kiste läuft.

Hier trotzdem noch ein Bild von dem Zusatzschlauch, welchen ich dicht gemacht hatte.
Das hätte doch auch funktionieren sollen, oder? Der Filter und auch der Durchlauf sind/waren groß genug.

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Mär 2021
von tr1
Und wieder eine Frage in die Runde.
Vor ein paar Tagen, als es noch/wieder wärmer war, habe ich mein Hirngespinst zu eine kleinen Probefahrt auf kleinen abseitigen Straßen ausgeführt.
Ich hatte die Gabelholme noch im Spätherbst überholt gehabt und mit 3cm langen Adaptern verlängert um etwas Abstand zum Krümmer und zum Asphalt zu gewinnen. (Danke hier noch mal für eure Tipps.)
Leider sind die Standrohre wohl hin. Wenn die Kiste steht halten die neuen Simmerringe dicht, wenn ich allerdings fahre gibt es einen schönen Ölfilm auf den Rohren.
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für Tauchrohre für einen Yamaha FZR 1000 USD Gabel aus ca. 1993?
Das Möp ist soweit fertig. Ein vorderes Schutzblech gibt es auch noch (auf den Bilder noch nicht montiert). Der Tacho zeigt leider noch keine Geschwindigkeit an. Eventuell verschlanke ich in dem Zug aber auch noch mal die komplette Elektrik mit der ominösen M Unit und nehme auch den Brotkasten auf der rechten Seite wieder weg und verstecke ein kleine LiFo Batterie.
Da die Elektrik leider aber so gar nicht meins ist, könnte ich da auch noch mal Unterstützung benötigen.
Auch bin ich mit dem Spiegel noch nicht so glücklich.

Fahren lässt sie sich, unter den noch eingeschränkten Verhältnissen, vom Fahrwerk her sehr schön. Mit dem Luftfilter bin ich noch am experimentieren.

Gruß

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Mär 2021
von Bambi
Hallo,
als Iris mit der 800-er Monster unsere erste und bisher einzige USD-Gabel in den Fuhrpark brachte bekamen wir den Hinweis, bei leichten Undichtigkeiten der Gabel erst einmal mit einem dünnen Plastikstreifen unter den Simmerringen durchzufahren. Bei dieser Bauweise würden sich dort gerne kleine Partikel festsetzen und könnten einen Ölfilm verursachen. Ich musste die Ansage bisher noch nicht überprüfen, da die Monster die Stelle mit dem vorderen Koti weitgehend abschirmt. Was ja bei Deiner Gabel nicht der Fall ist ... Vielleicht ist es einen Versuch wert oder einer der damit Erfahreneren hier kann was dazu sagen.
Schöne Grüße, Bambi

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Mär 2021
von manicmecanic
Hi
die Dichtungen sind dieselbe Bauart.
Die FZR Gabel war dafür bekannt,ich war als die exup neu war Lohnschrauber.Es kam nicht so selten vor daß die exup FZR upside down Gabeln schon nach wenigen Inspektionen anfingen zu sabbern.Da hat nur geholfen die Rohre zu tauschen.

Gruß Richard

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Mär 2021
von FEZE
Sehe es wie Richard,

lass die Chromrohre mal über eine Glasplatte laufen. Du wirst dann zu 99% eine Unwucht feststellen die vielleicht im 2/100 Bereich liegt.

Ist zwar dann fahrbar aber es sifft halt nach einer kurzen Strecke. Oder aber es sind Unebenheiten am Chrom?

Feze

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 19. Mär 2021
von tr1
Bambi, danke für den Tipp, ich befürchte aber das gleiche, wie die beiden anderen Jungs.

Kennt ihr eventuell eine gute Bezugsquelle außer eBay?

Gruß

Re: XV 1000 als Café Bobber

Verfasst: 20. Mär 2021
von FEZE
Vielleicht im r4f Forum abzugreifen, dort bauen einige auf cartridge um oder gönnen sich was anderes und wollen dann die oem Forken loswerden.....