forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

HONDA CB650 RC03 Nockenwelle ausbauen

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Chairman0711R
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mär 2015
Motorrad:: BMW R100S Cafe, R75/5, Honda CB650 Scrambler

HONDA CB650 RC03 Nockenwelle ausbauen

Beitrag von Chairman0711R »

Hallo Honda Schrauber,

Bin gerade leider wegen Ölverlust mitten in der Saison angehalten die Zylinderdichtungen an meiner HONDA CB650 RC03 zu wechseln

Leider liegt Mir kein Reparatur Buch zur Hand dazu Fragen in die Runde:

1.Welche Stellung der Kurbelwelle + Nockenwelle sollte eingestellt werden um optimal das Ganzes zugehen

2. Wie entspannt man die Steuerkette sodass die Nockenwelle abgenommen werden kann, so ein eigentlich bekannter Steuerkettenspannen aus anderen Modellen ist nicht erkennbar ? :roll:

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 218
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: HONDA CB650 RC03 Nockenwelle ausbauen

Beitrag von HS96 »

Servus
Also ich kann es nur bei der CB 550 four beschreiben, da stellt man die Kurbelwelle auf OT1/4. Und für den Steuerkettenspanner ist auf der Rückseite der Zylinderbank unter den ansaugstutzen eine Mutter und eine Schlitzschraube. Zum Entspannen muss man die Mutter lösen, die Schlitzschraube gegen den Uhrzeigersinn auf Anschlag drehen und gleichzeitig die Mutter wieder festziehen. Ich glaube der 650er Motor ist ähnlich aufgebaut... Vielleicht hilft dir das ja :dontknow:

Gruß und gutes gelingen Hendrik :salute:
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3459
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
CB 750 RC04 Bj. 81
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: HONDA CB650 RC03 Nockenwelle ausbauen

Beitrag von didi69 »

Moin,

ich hab null Ahnung wie es bei der RC03 unter den Deckeln aussieht... hab aber schon RC04 und RC01 Motoren revidiert... das ganze ist meiner Meinung nach nicht so ohne. Bin kein Profi und habe Handbuch und Internetinformation genutzt... und bin mit Respekt an die Sache ran.. die Motoren laufen. Ich hab ein Handbuch für diese Motoren und würde dir empfehlen dir eines zu besorgen für deine Möhre oder jemand lokal der dir hilft.

Gruß Didi :prost:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax


Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik