forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kotflügel - keine Pflicht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Jan »

Mal wieder was interessantes gefunden:
"Da wir aber in der EU leben, gibt es evtl. dort eine brauchbarere Gesetzgebung und die finden wir unter der
Richtlinie 92/61/EWG die seit 1.1.94 in Kraft ist. In dieser ist eine Tabelle (Anhang 1) enthalten, die vereinbart, welche eigenen staatlichen Vorschriften in welchen Bereichen noch gelten. Aber das hat hier im Land wohl noch keiner mit bekommen, oder sie wollen es nicht
wissen. Am interessantesten wird es unter § 4 Abs. 1: .... die Mitgliedsstaaten dürfen daher keinesfalls die Einhaltung von Vorschriften für Bauteile und Merkmale, die nicht im Anh 1 mit "ER" gekennzeichnet sind,...verlangen. Hinweis: Radabdeckung (§36a Abs.1 StVZO) kann deshalb nicht mehr verlangt werden. Oha, da schau her. Das ist schon nicht schlecht, aber es wird noch besser. Die EWG Richtlinie 78/549/EWG hat da noch 150mm zu bieten (die kenn wir ja schon), sagt aber ausdrücklich, daß diese nur für Fzg. der Klasse M1 (Kfz. mit 4 Rädern) und min. 4 Sitzen gilt. Ätsch, rein gefallen ihr TÜV´ler, denn sogar Schmutzfänger brauchen nur Anhänger und vierrädrige Transportkarossen. Es gab dann die Richtlinie 2002/24/EG die unsere 92/61/EWG für null und nichtig erklärte, aber nur, weil mit der neuen alle anderen zusammen gefaßt wurden. Leider gilt die Bestimmung, daß für Erstzulassungen vor Anwendung der 91/62 die alte und neue Regelung nicht gilt. Noch was typisch bürokratisches: im §19 StVZO steht, daß die Einzelrichtlinien des Anhang 1 der 91/62 oder deren Nachfolger alternativ angewandt werden können."

- ich lasse diese Aussage derzeit nochmal beim TÜV klären, die wissen selber nicht Bescheid...

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von 7StarMantis »

Jan!!! Das sind die geilsten Nachrichten seit langem! :D Bin gespannt was raus kommt!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Wilco
Beiträge: 251
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: CB 900 Bol Dor
Wohnort: Chemnitz

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Wilco »

das klingt eigentlich verdammt geil, hoffentlich kommt da was bei rum! :)
gruß Wilco

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8621
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von theTon~ »

..da bin ich ja mal gespannt! :cool:

Danke für den Hinweis Jan. Ich bin mal gespannt, was da raus kommt.

Benutzeravatar
gerccm
Beiträge: 75
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: CCM FT 35, CCM R30, Yamaha XS 400

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von gerccm »

..interessant interessant!!!!!!!!!

Ps. in Gedanken wird mein Moped immer leichter!!!! lol
CCM R 30 BJ.04, CCM FT35 BJ.07, Yamaha XS 400 BJ.78

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 386
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von HondaCafeRacer »

Will ja nicht Klugscheißen aber ich glaube das gilt nur für Mopeds mit EU Zulassungen. Alle mit STVO-Zulassung unterliegen noch diesen 15 Grad zur Achse-Quatsch. Ich weiß es aber nicht genau. :rockout:

Benutzeravatar
Thos
Beiträge: 66
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS650 Bj 81
Yamaha XS650 Racer "HüttenStahl"
Yamaha XS650 - klassischer Racer in Silber
SR500 48T Scrambler
Moto Guzzi LM II "als 1000er"
Moto Guzzi Strada (als Teilespender)
Wohnort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Thos »

HondaCafeRacer hat geschrieben:Will ja nicht Klugscheißen aber ich glaube das gilt nur für Mopeds mit EU Zulassungen. Alle mit STVO-Zulassung unterliegen noch diesen 15 Grad zur Achse-Quatsch. Ich weiß es aber nicht genau. :rockout:
Da hat der Klugscheißer leider Recht. Für die STVOlers gilt immer noch das "alte Recht"
Und selbst wenn man einen findet der es einträgt, können die Streckenposten Tickets verteilen.
Mit rüttelnden Grüßen
Thorsten

to be is to do = Plato
to do is to be = Socrates
do be do be do = Sinatra

http://schulz-nrw.de
http://langenstrasse.de

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 658
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: AW: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von Jan »

Thos hat geschrieben:
HondaCafeRacer hat geschrieben:Will ja nicht Klugscheißen aber ich glaube das gilt nur für Mopeds mit EU Zulassungen. Alle mit STVO-Zulassung unterliegen noch diesen 15 Grad zur Achse-Quatsch. Ich weiß es aber nicht genau. :rockout:
Da hat der Klugscheißer leider Recht. Für die STVOlers gilt immer noch das "alte Recht"
Und selbst wenn man einen findet der es einträgt, können die Streckenposten Tickets verteilen.
Kannst du das mal definieren mit der EU und StVZO Zulassung ?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 386
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von HondaCafeRacer »

Ich versuch es mal zusammen zu tütteln.... Steht in der Zulassungsbescheinigung Teil II und Teil I unter der Ziffer "K" (Nummer der EG Betriebserlaubnis oder ABE) und unter Ziffer "17" Merkmal zur Betriebserlaubnis Ist E eingetragen, handelt es sich um eine EG Betriebserlaubnis.... Ohne Gewähr hab ich im Netz gefunden. Alles andere ist nach STVZO zugelassen.
Ob es da ein genaues Datum gibt frage ich morgen mal meinen Tüver

:rockout:

Benutzeravatar
HondaCafeRacer
Beiträge: 386
Registriert: 26. Jan 2013
Motorrad:: Honda CB 550 Four Cafe Racer, BJ.78
Wohnort: Schwaan

Re: Kotflügel - keine Pflicht

Beitrag von HondaCafeRacer »

Morgen,
also mein Tüver sagt es giebt kein genaues Datum. Es kommt drauf an wie der Hersteller es zugelassen hat. (Algemeine Betriebserlaubnis ) Es kann in den Papieren und auf dem Typenschild stehen. Aber wenn man es mit dem Kotflügel nicht übertreibt sagt die :bulle: au nichts.

:rockout:

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik