Seite 1 von 3

Sidecar» Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 9. Aug 2014
von 1kickonly
Für den Familienausflug mit Frau und Hund...

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von GalosGarage
sowas hätte ich auch gern, eben wegen frau und hundi. .daumen-h1:

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von f104wart
Mh, bei der reicht 1kickonly aber nicht... :grinsen1:

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von 1kickonly
Doch, springt super an (wenn alles in Ordnung ist), auch nach Wochen und Monaten - ein, zweimal runtertreten und die Karre läuft... ( das war aber nicht immer so, ich kenn auch hier jede Schraube mit Vornamen)

P.S. Hatte ich erwähnt, daß Katinka über einen Retourgang sowie Seitenwagenantrieb verfügt? :dance1: Das ist besonders im Winter witzig....

LG
Alex

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von f104wart
Hat die Batterie- oder Magnetzündung?

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von 1kickonly
Batteriezyndung... ( und die Kontakte hab ich schon längst rausgeschmissen und ne Russische Typ II Zündung spendiert) Dann noch japanische Zydspulen, gescheite Vergaser und schon gibts keine Probs mehr...
(naja, ne neu Batterie hab ich nach nur 2 Jahren gebraucht, das Mistding zieht irgendwo 2 Milliampere..hab jetzt nen Hauptschalter istalliert... :grinsen1: )
Alex

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von f104wart
1kickonly hat geschrieben:... das Mistding zieht irgendwo 2 Milliampere..
Mh, ...ist vermutlich die elektronische Wegfahrsperre. :versteck:

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von 1kickonly
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von mrrowin
Welches Baujahr ist die?
Verstehe ja irgendwie nicht warum immer der Ruf einer gewissen Unzuverlässigkeit bei den Ural und Dnepr herrscht, wenn die Dinger doch tag ein und tag aus im tiefsten Sibirien als Alltagsfahrzeug bewegt werden. Kann mir nicht vorstellen dass die dort alle diversen Teile ausgetauscht haben?

Re: Meine Schatzis: Dnjepr MT16 "Katinka"

Verfasst: 10. Aug 2014
von grumbern
Das ist doch das gleiche, wie mit den Enfields, die eben in Indien. Deren Vorteil ist genau wie hier, dass sie robust sind, wenig Sprit brauchen und mit Hammer und Schraubendreher zerlegbar sind. Wenn jemand dann natürlich eine Honda neuester Bauart fährt, und erst nach 200.000km mal einen Ölwechsel machen lässt, weil die Reifen auch unten sind und man sowieso dabei ist, ja, dann ist so eine Mühle halt wirklich unzuverlässig, weil man eben alle 2500km die ein oder andere Schraube nachziehen muss. Das Kolbenspiel der Enfield ist übrigens im Neumaß die Verschleißgrenze der XS :grinsen1:

Zuverlässigkeit ist immer eine Frage das Anspruchs. Minimalistische Technik heißt eben auch, dass nicht viel kaputt gehen kann. Bei einer Konstruktion aus den 50ern unter schlechteren Bedingungen, Qualitätsansprüchen und minderwertigeren Ausgangswerkstoffen ist der Verschleiß ganz einfach ein anderer, als bei einem Moped aus 2014.

Aber wenn ich mir da die nagelneue Ducati heir anschaue... Nach 2000km Krümmer schon kaputt, Nockenwellen- und Kurbelwellenlager defekt wegen überspannter Steuerriemen, läuft mit dem Mapping im Stand wie ein Sack Nüsse...
Neee, lieber den alten Schrott, der kostet ein drittel und ist auch nciht schlechter :-D