forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» Rudels GN 250 Story

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Antworten
Benutzeravatar
Rudel89
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GN

Suzuki» Rudels GN 250 Story

Beitrag von Rudel89 »

Hallo Gemeinde und Verfechter der Kultur!


Wie in meiner kleinen Vorstellung angepriesen, werde ich hier nun Details zum Aufbau meiner Suzuki GN 250 preisgeben.
Fast alles ist in meiner Scheune mit ´nem Haufen altem Werkzeug, drei Enthusiasten, Manneskraft und dessen Händen entstanden.

First things first. :salute:
Die Sache wurde für mich interessant mit zunehmender Begeisterung für Oldtimer in allen Formen und Farben. Ein Anreiz dazu war sicher schon mein erstes Auto. Der gute Polo (Bj. frühe 80´s) war älter als meine Wenigkeit (Bj. 89) und ein "Wie mach ich´s selbst?" Buch war aus finanzieller Betrachtung ein must have. Ein Haufen altes Werkzeug verhalf mir schnell zum Erfolg und es wurde losgeschraubt - unaufhörlich.
Jetzt habe ich es endlich geschafft mir ein Motorrad so zu gestalten wie es mir gefällt und nicht immer nur die nötigen Reparaturen durchzuführen.

Ich habe leider kein Bild von der Basis gemacht, aber wir stellen uns das hier in ziemlich ranzigem Zustand mit viel, viel Flugrost und Ölfettschmierranz an allen Ecken vor. (Quelle: Google)
Bild

Da musste ich erst mal alles abreißen um von schwerwiegendem Augenkrebs verschont zu bleiben und die originale Formgebung maximal zu ändern.
Bild

Die Maschine wurde weitestgehend entranzt und der Weihnachtsbaum/Heckbeleuchtung wurde entfernt. Genau so ließ man sich beim Anblick der hinteren Fußrasten auf einen Deal mit Kamerad Flex ein.
Bild

Bild

Im Anblick der totalen Verrostung einigten wir uns darauf: Sandstrahlen bis der Arzt kommt - keine Toleranz für Rost :hammer:
Scheinwerfer, Schwinge, Kleinteile so wie sämtliche Halter wurden so befreit von Schmodder und Korrosion.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Zustand der Schwingenlager war ebenfalls eine mittlere Katastrophe. So entschied man sich die Dinger zu entfernen und der Schwinge die benötigten Schönheits-OPs zu gewährleisten.
Bild
Bild
Bild
Bild

Neue Lager wurden bestellt, 2 Wochen durfte ich darauf warten (da wird man schon leicht ungeduldig :banghead: )
Ich begann mir Gedanken über ein Farbkonzept zu machen. Der Originale Lack war in schlechterem Zustand wie die Häuserfassanden in Ostberlin 1989. Schwarz ist immer gut, und dazu ein wenig Gold - sollte den Look vergangener Zeiten komplettieren. Aber verdammt, erst mal schleifen, schleifen, spachteln, grundieren und das ganze wieder von vorn!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Es mussten Neuerungen folgen. Nachdem ein bisschen gespart wurde - Großeinkauf!
Bild

Zwischenzeitlich traf noch eine weitere Nettigkeit im Hause ein. Das Angebot konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen! :dance1:
Bild

Schluss mit dem Konsumwahn - zurück zur ehrlichen Arbeit. Schleifen, schleifen... :tease: und da war dann auch schon das erste mal Farbe im Spiel!
Bild
Bild

Motörchen entranzt, und den Rahmen vorbereitet mit einigen Schweißarbeiten und wiederholtem Einsatz des mitlerweile besten Freund: FLEX
Bild
Bild

Die Gabel wurde wieder zusammengesetzt und die Felge hübsch gemacht. Den Gummibälgen gegenüber war ich anfangs gegenüber sehr skeptisch, aber irgendwie hatte es das gewisse Etwas. Als absoluter maximal-Gegner von Chrom hat sich das Ergebnis meiner Ansicht nach als vielversprechend erwiesen. .daumen-h1:
Bild

Die heiße Phase - langsam wieder aussehn lassen wie einen echter Hocker! Nur die Sache mit dem Heck ließ große Fragezeichen in unseren Köpfen aufkommen. Hin und her, hier noch bisschen Zeichnen und bisschen hier anhalten und da biegen und einige Glasmantelgeschosse/Bier später sollte es dann zu einem Maßgeblichen Endergebnis kommen.
Bild

Erst mal Details unterbringen!
Bild

Jetzt noch das richtige Gestänge zum Festhalten mit kultigen Wurstgriffen! Bis wir die aufgezogen hatten verließen meinen Körper sowohl Schweiß bis hin zu kleineren Wutanfälle. Aber alles in allem, gutes Karma. :beten:
Bild

Hat sich wieder gelohnt! Anschließend eine morz Sauerei mit diesem wunderschönen feinen Band... Fixieren mit Edelstahlband war eine gute Idee, in der Umsetzung stach man sich leider des Öfteren in die Fingerchen. Aber hält bombastisch und ist nahezu unsichtbar.
Bild
Bild

Es folgte die Liniengebung des nun güldenen Tankes. Ein Prachtstück - Aus Rost und Ranz mach Schein und Glanz! :salute:
Bild
Bild
Bild
Bild

Und siehe da, die anfängliche Ratlosigkeit ergab langsam ein Bild der Stimmigkeit. Das Heck wird.
Ich habe mich aufgrund eigener Unerfahrenheit gegen einen Absäg- und Anschweißmarathon mit dem TüV als Schiedsrichter geweigert. Vielleicht lerne ich hier noch etwas dazu und die bestehenden Möglichkeiten. :)
Bild
Bild

Schrauben, schrauben um mir selbst ein Gefährt zu bauen! Der Plan ging langsam auf und man näherte sich schnell dem Ende. Blinker ran, und ein bisschen Politur, bitte!
Bild

Wir näherten uns dem Ende, und passend zum viel zu späten Sommeranfang kam die erste Ausfahrt der Dame, die wie Zombie-Dornrößchen aus dem Gammelschlaf geküsst wurde.
Aufgrund von Übergewicht verlor die Dame auch noch ca. 10 Kilo für die Schwimmbadsaison. Hoffen wir, dass sie ihre Frankenstein ähnliche Wiederauferstehung zu schätzen weiß und mich über den Sommer begleitet.
Von bauten am Motor habe ich keine Bilder gemacht, so die üblichen Reinigungsvorgänge (Vergaser, Luftfilter usw...) sind durchgeführt worden. Sind ehrlich gesagt im Forum auch etwas unspektakulär. :versteck:

Hier dann das Endergebnis. Die Ausfahrt auf´s Schloss um auch angemessene Fotos zu schießen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Danke für die Audienz.
Freue mich über jeden Kommentar und Beitrag! :law:

Grüßt euch,
Rudel

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 642
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von V2Fan »

Moin,

hat was das Gerät durchaus!
Find ich stark auch die Farbkombi undd er Helm ist auch nicht zu verachten :grin: wasn' das fürn teil?

Nur diese ich sags jetzt einfach mal so bescheiden gepolstere Sitzbank da würd ich nochma Arbeit reinstecken(lassen)

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
Rudel89
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GN

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von Rudel89 »

Die Sitzbank ist nur übergangsweise, will da was ganz anderes machen (GFK usw...) nächsten Monat!
Der Helm ist ein BELL Custom mit schicker Fliegerbrille. :D Nicht nur vom Look sondern auch vom Komfort richtig gut!

Grüße
Rudel

Sushi2000
Beiträge: 88
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 500 B / 1980

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von Sushi2000 »

Hallo und herzlich Willkommen,

ganz schön ``schwierig´´ Dir durch die Unterforen zu folgen .. :zunge: .. aber es lohnt sich auf jeden Fall !!!
Sehr schöne Bilderserie, vielen Dank erstmal dafür. :rockout:

Vorredner habens schon gesagt, aber ich muß jetzt auch noch mal ...
Das Du / Ihr in einem GN 250 Softchopper dieses Potenzial erkannt habt, ist beeindruckend.
Das Ergebnis finde ich richtig geil.

OK - die Sitzbankbefaltung hast Du ja erklärt. :grinsen1:
Die Form als solche würde ich übrigens garnicht ändern.
Länge, Breite, Höhe und Form passt sehr stimmig zum Mopped.

Sag mal, habt Ihr den ganzen Tank in Gold lackiert, um ihn dann fast kpl. nochmal in Schwarz zu lackieren nur um
goldene Zierstreifen hervorzuzaubern ? Das hättet ihr in Sachen Goldfarbe aber sparsamer haben können :shock:

Insgesamt ein sehr feines Projekt, sehr interessant, weil mehrere Leute an einem Strang gezogen haben.
Ergebnis verblüffend, überzeugend - da hätt man gerne mitgemacht.
Glasmantelgeschoss kannte ich auch noch nicht :mrgreen: merke ich mir !

Gruß an die Manschaft
Weiter so
bernd

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Rudel,

super geworden! Freue mich besonders über die Doku, das steht mir nun auch noch alles bevor :D

Als ich auf der Suche nach einer geeigneten Basis war, hab ich alle Bikes wo der Rahmen hintenrum nach oben geht kategorisch ignoriert, aber ich muss sagen, bei deiner ist das gut aufgegangen! Freu mich auf Fotos mit neuer Sitzbank!

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

FastFranky

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von FastFranky »

Sehr schöner Umbau! Ich persönlich hätte jedoch zwei Kritikpunkte: Die Sitzbank könnte schöner (ist ja scheinbar schon in Arbeit) und die Front sieht recht hoch aus. Die Gabel hast du schon durchgesteckt, das passt an sich gut, nur sitzt der Lenker so weit "oben". Vielleicht könnte man statt des M-Lenkers auch Stummel unter die obere Gabelbrücke klemmen, das würde optisch eine flachere Linie bringen. Aber wie immer: only my 2cents, dir muss es gefallen! :rockout:

Benutzeravatar
Rudel89
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GN

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von Rudel89 »

Hallo!
Find ich echt toll dass ich hier auf so viel positive Resonanz stoße!

Mit dem Sitz das wird sich leider noch bisschen hinziehen durch den Hochwassereinsatz und der damit verbundenen fehlenden Freizeit, aber was macht man nicht alles. :)

An Stummel habe ich auch schon gedacht, da das Motorrad aber so klein ist und man sowieso schon fast mim Gesicht auf der Straße schleift lasse ich das. Weiterhin schont es den Rücken ein wenig :D Mal sehen, vielleicht mach ich´s ja beim nächsten Projekt. Der M-Lenker resultierte aus den Tagen in denen man noch Mofa fuhr, einfach kult. ;-)

Bald geht´s weiter, seit gespannt.
Grüße,
Rudel

Benutzeravatar
Seled
Beiträge: 1
Registriert: 23. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 99

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von Seled »

Moin,

Feine Kiste, die du da gebastelt hast. Sieht wirklich edel aus. Der M-Lenker passt optisch auch sehr gut, find ich.
Vielen Dank auch für die detaillierten Bilder, ich find's immer sehr schön, die einzelnen Arbeitsschritte dokumentiert zu sehen. So kann man sich viele Bastelanregungen und -lösungen abschauen.

Sag, hast Du für die provisorische Sitzbank, die auf den Bildern zu sehen ist, die Originale einfach seitlich und hinten gekürzt?
Ich hab mich immer gefragt, wie ist die denn dann eigentlich fixiert? Vorne ist bei der Originalen ja nur so ein unverschraubter Einschub und hinten sind die ursprünglichen Halterungsschrauben ja mit weggeflext...

Beste Grüße (auch) aus B
IN MEDIAS RES

Benutzeravatar
Rudel89
Beiträge: 20
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: Suzuki GN

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von Rudel89 »

Danke für die netten Worte!
Ich mach mir gerne die Arbeit da ich mir sowas auch selbst gern ansehe. Um so mehr Input um so besser!
Ja, mit der Sitzbank hast du Recht, die hat nur einen Einschub und ist gekürzt und geschmälert. Die hält durch mein Körpergewicht/ Anpresshaftung ;)
War ja nur eine Übergangslösung, habe mir jetzt einen Royal Enfield Sattel besorgt den ich irgendwie drauf friemeln werde.
Auch aus B? Näher erläutern bitte :)

Grüße

frost
Beiträge: 1
Registriert: 15. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GN 125

Re: Rudels SUZUKI GN 250 Story

Beitrag von frost »

Hallo,

super Umbau !
Ich bin gerade dabei für meinen Sohn einen Umbau der GN 125 zu tätigen.
Kannst Du mir die Angaben zum Lenker nennen ?
Hat dieser eine ABE, oder muss er eingetragen werden ?
Mußten Modifikationen der Kabel, Zügen und vom Bremsschlauch vorgenommen werden ?

Gruß
Holger :steinigung:

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik