forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Klassik-Motorsport von A bis Z
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.

Danke
Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2736
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von Tomster »

Super-Idee, Peter.
Wusste bisher nix davon.
Sollte klappen.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 784
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von saflo »

Zippi, Du alte Rennsau :tease: ,
was machen wir nur im Winter, wenn Deine (Fahr)Saison wieder vorbei ist :?: :?: :?:
Deine Berichte sind echt der Hammer :dance2: :respekt: - weiter so !!!

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Peter und Klemens kommen zwischendurch vorbei, Peter verzichtet bei dem regen auch auf die läufe mit seiner TZ.
Lade sie für den abend zum lustigen motorenwechsel ein :wink: .
So ganz begeistert von der idee abends im regen zu schrauben sind sie nicht, ich verspreche für getränke zu sorgen, da hellen sich die gesichter auf und wir verabreden uns für abends.

Bekomme von Jack, den Aermacchi treiber, der letztes jahr im regen von Hockenheim gewonnen hatte und mich in Assen dieses jahr auch geschlagen hat, die zeitenliste des ersten qualifying.
Sie ist eher unvollständig, alle starter, die gleichzeitig in mehreren klassen antreten, sowie ich, sind nur in einer klasse aufgeführt, somit weiss man nicht wieviele und welche starter in einer klasse sind.
Bin in der gesammtwertung unter den ersten 15 von 61 startern und in der IHRO II (mehrzylinder bis 500ccm) stehe ich als dritt schnellster.
In der IHRO 350 (bis 350ccm) stehen 5 fahrer in der liste, wenn dort nicht noch schnellere nicht aufgelistet sind wäre ich dort auch dritt schnellster, stehe aber auch nicht auf der liste. In der BCGP 350 Gr.2 (mehrzylinder bis 350ccm) wo 8 fahrer in der liste erscheinen, wäre ich sogar zweit schnellster, bin selber aber auch dort nicht gelistet.
Da mich das kaos nervt, gehe ich zur rennleitung. Die ist gerade dabei das gewirr einwenig aufzudröseln, in einer stunde könnte man sich die koregierten zeitenlisten hohlen.
Gut, war ehedem nur das erste qualifying, warten wir mal ab wie es im zweiten wird.

Zurück zur RD, fertig machen für das nächste qualifying, luft, tanken.
Dabei schneide ich kurtzentschlossen den endlüftungsschlauch kurtz ab und stecke ein endlüfungsventil von einem crosser, das ich von zuhause mitgebracht hatte auf den schlauchstummel.
20170702_235754 klein.jpg
Da geht es auch schon in den nassen strampler und die nassen stiefel, überlege kurz ob ich vieleicht doch den regeneinteiler drüber ziehe, doch da die kombi eh schon nass ist, spare ich mir den aufwand.
Los gehts zum vorstart.

Am vorstart sortiere ich mich hinten ein, es regnet stärker als morgens, bin nicht nach einer zeitenverbesserung aus, will nur ein bischen fahren um im flow zu bleiben.
Schaue auf mein tankdeckel, das endlüftungsventil war einfach auf den schlauch gesteckt und schon weg.
Schau mich auf dem boden um, es liegt genau neben mir, hebe es auf und stecke es mir in die innentasche des stramplers, wieder alles zuschnürren, handschuhe wieder an, es geht auf die strecke.

Die bedingungen sind schlechter als im ersten qualifying, überrall steht das wasser auf der strecke, dazu regnet es permanent kräftig.
Bin mir sicher das keiner seine zeit von morgens verbessern wird.
Könnte eigentlich direckt nach der ersten runde wieder in die boxengase abbiegen, habe aber spass an der wasserschlacht also fahre ich durch.
Kurz nach dem rausfahren auf die strecke überhole ich #20 Seeley BSA Goldstar, auf der bergaufgeraden #4 Seeley Matchless G50 und wersde von der #9 Peeren Honda GP überholt.
Auf den weg zur schnellen doppellinks kommen #42 Honda CB 500 Four, #157 Susuki T20 (BCGP 350 Gr.2), #3 Honda Drixton an mir vorbei, folge ihnen mit sicherheitabstand. Auf den weg zu Eau Rouge und auf der bergaufgeraden kommen sie ausser sichtweite.
Komme an der #7 Norton Manx vorbei. Nach der recht - links kombination hinter der schnellen doppellinks geht es an #8 Thriumph Bandit 500 vorbei. Auf dem schnellen stück richtung Busstop überhole ich die #9 Peeren Honda GP, vor Busstop auf der bremse dann #29 Honda Drixton/Egli, bin nahe dran an der #45 König GP 500 4 Cyl doch die haut mir auf der startzielgeraden erstmal wieder ab.
Auf dem weg zur Eau Rouge fliegt wieder eine Paton Replica #541 vorbei.
Nach der bergaufgeraden in der rechts - links ist die König fällig (#45), nach der 180 grad rechts schnappe ich mir noch #2 Honda CB500R.
Auf der schnellen pasage zu busstop fährt die #29 Honda Drixton/Egli wieder an mir vorbei, vor bussop gehe ich meinerseits an der #165 Velocette Duke KTT vorbei.
Fahre dann noch eine runde mit sicherheitsabstand hinter der #29 her, dann fällt die zielflagge und sie führen uns in die alte boxengasse.
Normalerweise ist es dort richtig voll, die GP Parade rennmaschinen sowie die ex GP Stars stehen bei dem regen aber alle in den boxen b.z.w. sitzen im wohnmobil oder hotel, der rote teppich ist leer, nur ein paar leute haben sich an dem tag in die alte boxengasse verirrt.
Die komplette qualy 2 hier zu sehen.



Zurück bei meinem motohome muss ich mich erstmal komplett endkleiden, nass inc. unterhose, der anzug ist schwer wie blei, alles trieft vor wasser.
Wieder in trockenen sachen, gehen mein Vater und ich erstmal essen, chilliburger.

Beim vorstart von qualifying 2 stand Eddy mit einem schild, "Kleiner umtrunk um 18:00 Uhr". So gehen wir hin, ein bier und ein bischen fingerfoot bevor es an die TZ geht kann nicht schaden.
Suche nach Pieter, mit dem ich in Hockenheim samstagsabends durchs fahrerlager gezogen war, laut zeitenliste ist er mit seiner Maico MD 250 RS 15 sekunden schneller gewesen als ich, da wollte ich doch mal wissen wie er das gemacht hat. Kann ihn aber nicht entdecken.
Frage dann Joos ob er Pieter gesehen hat, "Nee, der ist gar nicht da", "Aber er steht doch auf der zeitenlisteß", "Ja, das ist ein fehler, er ist nich da", da wird mir langsam das tatsächliche kaos bewusst.
Auf den startaufstellungslisten für die rennen am sonntag bin ich auf gesammt startplatz 16 von 61 startern geführt, Joos sagt mir aber gleich das das nicht das letzte wort sei, da einige draufstehen die nicht da sind dafür welche fehlen die gezeitete runden im qualifying gefahren haben.
Es wird bekannt gegeben das am sonntag morgen um 8:45 uhr eine fahrebesprechung stattfinden wird wo es dann auch die endgültige staraufstellung geben wird.
Wir verabschieden uns um an den motorwechsel zu gehen.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo Tom

Danke für deine komplimente, mit dem bier hab ich auch schon dran gedacht, sind ja sozusagen fast nachbarn.
Peters idee ist natürlich das einfachste, bin tatsächlich immer beim stammtisch.

Hallo Stefan

Ich fühle mich geehrt, bei soviel lob, vieleicht steige ich im winter in die Eisspeedway szene ein :grinsen1: .
Nee, nur spass. Freu mich das dir die berichte so gefallen.

grüsse zippi

Troubadix
Beiträge: 4018
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von Troubadix »

zippi hat geschrieben:... vieleicht steige ich im winter in die Eisspeedway szene ein :grinsen1: .

Oder Wüsten rennen? Dakar mit ner alten DT???


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Zurück am motohome stellen wir die RD aus dem pavilion heraus, decken sie mit einer regenhülle ab, splazieren die TZ mittig im pavilion, nun ist platz zum schrauben. Tank runter, untere verkleidung ab, vergaser ab, wasser raus, schläuche an der wasserpumpe ab, rücklauf schlauch am zylinderkopf ab, auspuff ab.
Da kommen Klemens und Peter um die ecke und es geht gleich munter weiter, kerzen raus, kopfschrauben lösen.
Mein Vater verabschiedet sich nun, will noch ein zimmer in de nähe suchen und ich habe ja tatkräftige hilfe. Ihrgendwann dann muss Walter noch dazu gekommen sein, traf ihn letztes jahr hier, kennt meine RD schon seit dem ich mit ihr das erste mal da war.
Es geht weiter, kopf runter. dann die zündung ab, da sie auf den anderen motor soll.
Bekomme meinen selbstgebauten abzieher nicht vernüftig angesetzt, da mussten halt die löcher im halter grösser gebohrt werden.
Jetzt gehts, doch in der hecktik (in mir) wusste ich nicht mehr ob und was zwischen der abzieherschraube und dem kurbelwellenstumpf war.
Versuche es ohne was dazwischen, merke zum glück noch rechtzeitig das sich die abzieherschraube in das innengewinde des kurbelwellen stumpfs drückt.
Alles nochmal zurück, Klemens hält einen schraubenschlüssel dazwischen, da springt der magnet von der kurbelwelle ab.

Jetzt kamen die motorhalterschrauben raus, erst vorne. Das war ein wenig tricki, da ich die schrauben ohne montierter wasserpumpe von der wasserpumpenseite durchgeschoben hatte, eine ging raus, dann haben wir hinten die schraube raus genommen, den motor leicht gekippt so das die zweite vordere schraube an der wasserpumpe vorbei ging.
Nun konnte der motor raus. War ein bischen gehampel, ging aber besser als erwartet.

Nun den andern motor her, bringe teile ran, zylinder, kolben, köpfe, kupplung, zwischendurch ein neues kühles bier.
Peter und Klemens sind so schnell, komme mit den teilen nicht hinterher.
Da ich keine kolbenclips mitgebracht habe, muss ich die alten nehmen, also fange an die koben ab zu machen.
Tue mich schwer den ersten clip herrauszubekommen, dann hatte ich ihn, doch er springt mir weg und war nie mehr gesehen.
Alles abgesucht, alle haben mitgeschaut, mit magnet u.s.w..
Nun müssen clips her. Wer könnt welche haben? In einer box verkauft jemand TZ teile, also hin und fragen.

Das 4H rennen läuft bereits, da kann man nicht so einfach in jede box reingehen. Einer der vorderen boxen soll es sein, mache eine tür auf, schau rein, sieht alles locker aus, gehe in die box, spreche jemanden an, das es hier jemanden geben soll der TZ teile verkauft. Bin tatsächlich in der richtigen box, doch wir können keine kolbenclips finden, in keinem der vielen kolben war ein clip.
Gehe dann noch zu Antek, schliesslich ist er mit einer RD LC hier, keiner da, sind unterwegs.

Daniela ruft an, "Bin jetzt am A - Gate" Ich habe keine ahnung wo das A -Gate ist, "Du musst zum haupteingang", "Das ist nicht der eingang wo ich sonst war, ich fahr einfach weiter und such nochmal, melde mich wieder wenn ich da bin."
Bin etwas überrascht das sie gekommen ist, da der letzte stand war das sie nicht kommen wollte und ich hatte ihr gesagt wenn sie samstag abend käme, könnten wir zusammen die Bänd anschauen, ein paar bierchen trinken u.s.w.. Worauf sie meinte das ich bestimmt wieder die ganze zeit nur schraube, neeeee, bestimmt nicht :oops: .

Auf dem weg zurück komme ich an der Bühne vorbei, die Bänd spielt schon. Das gute, sie spielt quasie unter uns, so könnten wir sie gut hören.
Mit der schlechten nachricht, keine clips bekommen zu haben, komme ich zurück, Klemens und Peter haben schon die kupplung montiert, inc. einem marsch von Peter zum schotterparkplatz und zurück, für einen kupplungkorbhalter.
Klemens hat die kolben vom "alten" motor abgemacht, ein foto von dem kaputten kolbenring b.z.w. kolben.
20170702_234623 klein.jpg
Kurz besprochen, auf dem markt war auch noch einer mit Yamaha b.z.w. TZ teilen und das bier geht zu ende.
Habe 3 zylinderköpfe zur auswahl, der orginale 3G3 kopf, mit den schrägen aussermitigen kerzen, sieht eigentlich am bessten aus, doch Matthias hatte mir davon mal abgeraten, die alten köpfe mit den mittigen kerzen seien besser.
Die entscheidung fällt auf dem kopf der drauf war, dafür bereinigt Klemens mit schleifpapier den brennraum von den kolbenringbruch spuren.
Da ruft Daniela an, "Bin jetzt am richtigen eingang", mit eintrittsbändchen bewaffnet gehts zum eingang.
Hohle Daniela ab, dann gleich mit ihr über den markt der ehedem am eingang ist, sie ist schnell im bilde über das was hier läuft nimmt es locker.
Es ist schon 22:00 Uhr die stände sind schon alle zu, gehen trotzdem durch. An einem tisch speist eine gruppe. Ein paar von ihnen haben Yamaha sachen an. Lunker in den abgedeckten stand neben ihnen, Yamahas, spreche die gruppe an, ob sie Yamaha teile verkaufen.
Dann ging alles ganz schnell, was brauchst du, jetzt oder reicht es morgen früh, jetzt wer schon schön.
Er lässt sein essen stehen, geht mit mir zu seinem transporter, und such die clips raus, gibt mir bestimmt 5 gebrauchte clips mit und möchte noch nicht mal geld dafür haben, grossen dank an dieser stelle an den händler .daumen-h1: .
Nun gehts zurück, angekommen macht Daniela sofort eine mitgebrachte flasche wein auf und ich gehe einen vorrat flaschenbier holen. Erwische dabei ein süsliches belgisches bier, nach dem herberen Pilsner Urquell, gewönungsbedürftig.
Auf einmal sind auch Matthias, Fridel und der Motorsportverrückte vom vorabend, dessen namen ich nicht weiss, da.
Es wird ausgelassen erzählt gelacht gelässtert u.s.w., muss immer mal wieder von Klemens oder Peter zurück ans schrauben gebracht werden, "keine interviews geben, schrauben".

Etwas später, ich glaube Matthias, Fridel und der Motorsportverrückte waren vorerst weitergezogen, der nächste rückschag, im "neuen" motor wurde die kurbelwelle mit pleulen jüngeren jahgangs verbaut, so ist das pleulauge grösser, die TZ pleullager passen nicht, man braucht die von der RD YPVS und die liegen bei mir zuhause :steinigung: .

Kurz ruhe, aufhören? Wir hohlen den "alte" motorblock wieder ans licht und begutachten ihn auf späne.
Walter, der auch TZ erfahrung hat, zeigt auf eine stelle wo sich eigenntlich immer späne absetzten, nichts zu sehen.
Das der kolbering genau am auslass gebrochen war, lässt hoffen das ales einfach durch den auspuff raus gegangen ist.
Gehe noch mit einem starken magneten ins kurbelgehäuse und fische, nichts.
OK, wir machen weiter, den 3G3 zylinder auf den "alten" motor.

Nun geht alles recht schnell. Zwischendurch fragt jemand, ob die 4H noch fahren, man hört die motoren nicht mehr? Die fahren gerade hinter dem saftycar, ein riesen ölfleck am ende der bergaufgeraden macht die strecke zu gefährlich, sie werden das rennen hinter dem saftycar beenden, wusste ich aus dem streckenradio.
Klemens und Peter wollen versuchen den motor samt zylinderkopf in den rahmen zu bekommen, der versuch scheitert. Dann halt ohne Kopf. Zu dritt bekommen wir den motor wieder in den rahmen, dann kopf drauf wasserscläuche anschliessen.
Pünktlich vor der hochzeit waren auch Matthias, Fridel und der Motorsportverrückte wieder dagewesen.
Die stimmung steigt nochmal.
20170702_003035 klein.jpg
Nun zündung wieder einbauen und den Magneten richtig auf die welle, erst beim zweiten versuch bekomme ich den Magneten auf der konischen welle festgeschraubt ohne das er mir verdreht, dann zündung mit der messuhr genau eingestellt.
Bier ist wieder aus, Matthias, Fridel, der Motorsportverrückte und Walter verabschieden sich nun auch, Daniela geht noch mit ihnen, der Motorsportverrückte will uns noch bier geben.

Klemens und Peter haben super arbeit geleistet riessen dank an euch .daumen-h1: :clap: .
Das zweite mal treffe ich Peter in Spa und das zweite mal schraubt er an einer meiner moppets .
Nun sind sie auch müde, trinken noch aus und als Daniela mit dem nachschub kommt brechen sie auf.
Trinke mit Daniela noch einen schluck, dann geht sie auch ins bett.

Mache noch den rest der zündung fertig, die auspuffe und den wassertemperaturgeber noch dran.
Sitze vor der TZ, rauche eine letzte zigarette, dabei schau ich was sonntag alles noch passieren muss.
Es ist bereits 2:30 uhr, aufeinmal steht der händler, von dem die kobenclips sind, neben mir, er wollte mal vorbeischauen um zu sehen wie es läuft.
Nach einem kurzen austausch mit ihm gehts auch für mich ins bett.

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo Troubadix

Freue mich das du mitliest.
Dakar mit ner DT wär schon was :grinsen1: ,
nur so aufwendig und teuer, da geht ohne richtige sponsoren nichts mehr :oldtimer: .

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Noch eine kleines rätsels, das uns beim motortauschabend unterhalten hatte.
RD zündungsdeckel vor dem sturtz,
20170527_190726 klein 2.jpg
und nach dem sturtz,
20170701_130742 klein.jpg
Wie konnte der zündungsdeckel nach dem sturtz schwarz lackiert sein?
Diese frage hat so manchen an dem abend verwirrt inc. mir.
Wer weiss die lösung?

Soviel schonmal, Peter hatte am sonntag die erklärung dafür gefunden.
(beteidigte sind vom räsel ausgeschlossen :grinsen1: )

fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von thrashtilldeath »

Das Schwarz ist original und du hattest es nur beklebt oder schlecht überlackiert XD

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2270
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Wohnort: wesel

Re: Bikersclassics 2017-BCGP-IHRO-Bakker TZ-Yamaha RD 250

Beitrag von zippi »

Hallo thrashtilldeath

Freut mich das du hier mitliest.
Du bist schon sehr nahe dran an der richtigen antwort, will aber noch auf andere vermutungen warten bevor ich das rätsel lüfte.

grüsse zippi

Antworten

Zurück zu „Fahrerlager“

Kickstarter Classics