forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Kaufberatung: Mopeds
KoBoldOr
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2019
Motorrad:: Honda CB 750 ‘83
Wohnort: Hamburg

Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von KoBoldOr »

Moin an alle CB-Liebhaber und Café Racer Freunde,

ich möchte die Gelegenheit zunächst nutzen und mich vorstellen.
Ich bin Benjamin, bin 30 und komme aus Hamburg Rahlstedt. Mein erstes Motorrad, eine Zephyr 550, entfachte meine Liebe zu klassischen Naked Bikes und schon beim ersten Bike kam mir ein Café Racer Umbau in den Sinn. Leider hab ich unerfahren wie ich war, eine nicht allzu taugliche Basis gekauft und hatte mehr damit zu tun kleine Wehwechen der Zephyr zu flicken, als mich auf einen Umbau zu konzentrieren. Nichts desto trotz oder gerade wegen dem schmalen Budget eines Studenten fing ich also an unnötige Plastikteile abzuschneiden oder zu entfernen und wagte einen ersten Versuch eines anderen Looks.
Nach Jahren und Irrwegen mit anderen Maschinen, stehe ich nun kurz davor mir meinen Traum zu erfüllen und eine CB750 Bol d‘Or anzuschaffen. Mein Verkäufer-Kontakt ist super. Tolles Motorrad, toller Preis und sogar das Zugeständnis 2 Wochen auf mich zu warten, da ich es zeitlich nicht anders realisieren kann.

Ich platze vor Vorfreude. Die Bilder und meine Gespräche mit Bernd sind vielversprechend. Die Bol steht da wie geleckt und dezente Umbauten hat der gute Bernd schon vorgenommen. Und was für welche, Wilbers Stoßdämpfer, Marving Tröte, t&t Tacho und und und. Mit viel Geschmack und Sachverstand wurde hier der Spagat zwischen Klassiker und modernen Elementen gemacht.

Bernd will ehrlich sein: „die Honda ist nicht einfach nur ein Motorrad zum fahren. Man muss warten und pflegen.“ Ermahnt er mich. Er möchte das Motorrad nicht wegen dem Geld verkaufen, sondern weil sie unzureichend oft bewegt und ihr nicht gerecht wird. Sie soll in Hände gegeben werden die sie zu schätzen wissen und seine Pflege und Hingabe fortsetzen. Kein Problem für mich, schließlich ist genau das der Plan.

Dennoch habe ich viele Fragen:

Wer kennt sich aus mit den Bol‘s dieser Welt und kommt ggf. sogar aus Hamburg?
Wer hat Erfahrungen zum Klangbild der Marving 4in1 Tröte?
Findet ihr, dass die Bol d‘Or wartungsintensiver ist als andere Motorräder?
Kann man im Zweifel Speichenräder nachrüsten?

Da kommen später wahrscheinlich noch unfassbar viele Fragen zusammen, im Moment bin ich einfach nur super euphorisch und freu mich sie abzuholen.

Möchte aber so gerne eure Erfahrungen hören zu diesem Motorrad hören.

Sorry bin hier neu und ist gleich bisschen ausgeartet...

Habt einen schönen Abend und ich freue mich über den Austausch!

Viele Grüße

Benjamin

giantxxxl
Beiträge: 37
Registriert: 18. Jul 2017
Motorrad:: honda vt 750 shadow
honda cb 750 rc01

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von giantxxxl »

Hallo ein paar Bilder wären echt interessant Baujahr ungefährer Preis und Kilometerstand sind auch nicht unwichtig

KoBoldOr
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2019
Motorrad:: Honda CB 750 ‘83
Wohnort: Hamburg

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von KoBoldOr »

Hi giantxxl,

habe einen tollen Zustand gefunden.
Baujahr 83, etwa 50.000 und gute 3.000€

Denke ist ein bomben Deal. Möchte mich nur schon mal vorbereiten auf das was so kommt mit der Bol.

Der Verkäufer sagt es sei ein besonders pflege und wartungsbedürftiges Motorrad. Aber ist eine Bol wartungsintensiver als andere klassische Naked Bikes?

LG und danke für den sinnvollen Hinweis
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

mengeldengel
Beiträge: 62
Registriert: 10. Jun 2013
Motorrad:: KTM 990 SM
BMW R80/7 Cafe Racer

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von mengeldengel »

Hi,

Ich finde nicht unbedingt, dass das ein Bombendeal ist.
Der Umbau beschränkt sich im wesentlichen ja auf neuen Lack, das Fehlen der Seitendeckel und der Montage der Marving. Und die dürfte spätestens beim nächsten TÜV Termin Probleme bereiten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die eingetragen ist.

Gruß,

martin58
Beiträge: 985
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von martin58 »

mein bruder hatte mal vor 25 jahren die kleine bolle. das fahrwerk war nicht überzeugend, zu hoher schwerpunkt und pendeln ab 160. das wird aber mit den heutigen reifen und besseren federelementen kein thema mehr sein.
erinnere ich das richtig, dass bei der laufleistung die ventilführungen schon mal verschlissen sein könnten?
wie hat der aktuelle besitzer die abstimmung der vergaser hinbekommen? auf dem bild sieht das aus wie eine mäßige sprühdosenlackierung.
was wird denn für serienmäßige bolles mit vergleichbarer laufleistung aufgerufen?

KoBoldOr
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2019
Motorrad:: Honda CB 750 ‘83
Wohnort: Hamburg

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von KoBoldOr »

Danke für die Antworten.

Auf eBay Kleinanzeigen habe ich tatsächlich schon je nach Zustand wildeste Angebote zwischen 1.500 und 3.500€ beobachtet.

Zu meiner Verteidigung und zum besseren Verständnis, noch etwas mehr Hintergrund zum Preis. Bei 3.000€ bekomme ich die abgebildete Bolle, einen zweiten Motor mit ca 32.000km, die Originalauspuffanlage und habe gewissermaßen noch Handgeld für den Transport eingeplant, da ich sie mit einem Transporter abholen muss. Die Bolle selber kostet mich 2.200€.

Zum Fahrwerk: Hier dürfte durch bereits montierte Wilber’s Beinchen doch schon ein kleiner Fortschritt geschaffen worden sein.
Zur Marving: warum sollte das mit Tuev nicht konform sein? Sind die nicht zugelassen? (Dann bliebe immernoch der originale Topf)

Die Bolle selber war immer brav beim Service und ist von einem Motorradliebhaber gewartet worden.
Der Lack, würde ich zumindest sagen, sieht ganz ordentlich aus (nochmal Vergleich auf angehängtem Bild)

Danke für euer Feedback, ich freue mich auch weiterhin über eine gewisse Skepsis und Anregungen, was am Deal vielleicht nicht ganz optimal sein könnte.

Viele Grüße
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

tylerhudson
Beiträge: 329
Registriert: 20. Okt 2016
Motorrad:: Honda CB 750

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von tylerhudson »

Also bei 2.200 reinem Verkaufspreis scheint mir das kein schlechter Deal, im Gegenteil. Viel Erfolg!

Benutzeravatar
bolzen
Beiträge: 113
Registriert: 12. Aug 2016
Motorrad:: Honda cb750 c bj. 81 umgetypt auf AME H7/2 Low rider style, Honda cb750 RC04 bol dor bj. 82 - Old Style racer, Yamaha xs 400 se classic cafe bj. 82, Yamaha XS 400 1U4 bj. 77 im Aufbau (original)

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von bolzen »

Leute!
Ich will euch jetzt nicht abwerben aber "Das Boldorboard" ist wohl geeigneter für solche fragen.
für das Geld solltest du eine im halbwegs guten original zustand bekommen.
Umbau Gurken mit fehl teilen gehen max. für´n 1 Tausender über Tisch.
Ich fahr meine Bolle jetzt seit 93. und bin jetzt seit 10 Jahren im Boldorboard.
Und da werden auch Boldors angeboten!!!
P.

Ich seh grad den umbau. JA ganz sinnvoll Spritzschutz weglassen bei offener Elektrik macht immer sinn.
Haschisch erweitert ihr Bewußtsein - aber nur, wenn Sie vorher eines hatten.

KoBoldOr
Beiträge: 5
Registriert: 11. Feb 2019
Motorrad:: Honda CB 750 ‘83
Wohnort: Hamburg

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von KoBoldOr »

Diese Ironie in den Foren ist immer wieder sehr erfrischend. :)

Der Aspekt der offenen Elektrik ist ein guter Einwand, aber das muss ja auch nicht so bleiben.
Die Frage ist ja ob die Basis gut genug ist um darauf aufzusetzen.
Das Bolleboard ist mir jetzt schon mehrmals empfohlen worden. Fühl mich hier aber zugleich auch gut aufgehoben, da ich im nächsten Step noch etwas mehr auf Café Racer gehen möchte, als nur eine originale Boldor zu fahren. Vielleicht macht das bei der Betrachtung auch nochmal einen Unterschied.

Ich hoffe aber auch eher auf Anregungen und Ideen wie man bspw. die Elektrik sauber verpackt und dem Stil des Café Racers möglichst gerecht wird. Da bringt mir als Basis eine Boldor im Original mit Verkleidung ggf. auch nichts.
Sehe hier eher den Vorteil, dass die eine oder andere Arbeit bereits erledigt ist.

Vielleicht habt ihr eher noch ein paar konstruktive Vorschläge, wie ich die möglichen Missstände beseitige oder im Umbau empfehlenswert sind?!

VG

martin58
Beiträge: 985
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki dr 750 & 800, XT500, XT550, SR500, Honda Transalp PD06
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Honda» CB 750 Bol d‘Or /Kaufberatung

Beitrag von martin58 »

die aufgerufenen preise von bolles scheinen tatsächlich angezogen zu haben. insofern liegst du mit dem erwähnten ersatzmotor und dem effektiven verkaufspreis ganz gut, vorausgesetzt, der vorbesitzer versteht wirklich was vom schrauben.
er hat ja offenbar an der elektrik gearbeitet. wenn gut gemacht (kabelfarben, keine baumarktquetschverbinder, saubere verlegung), spart es dir zeit für deine weitere umbauerei. wenn schlecht gemacht, ist es ein enormer zeitfresser. denn schlecht gemachte bastelei muss ersetzt werden.

die verbaute marving gibts nicht mit tüv. die marvinganlagen mit tüv haben einen deutlich voluminöseren endschalldämpfer.
den schlanken kann man auch soweit dämpfen, dass er regelkonform tönt. dann ist es aber mit der leistung nicht mehr weit her.

und noch einige worte zu dem anfangs erwähnten wartungs- u. pflegeaufwand. es kommt drauf an, woher du kommst (also: was ist dein techn. hintergrund).
für mich ist die bolle fast schon raketentechnik: 4 ventilmotor, kein e-starter, elektronische zündung. das war ende der 70er topmodern.

ein beispiel dazu: ich hatte aber auch mal einem freund eine cb250j verkauft. ich bin das krad 1/2 jahr im alltag gefahren und hatte es eigentlich für meine frau gekauft.
in der hand meines freundes war es ein wahres fiasko. ich musst 1 bis 2 mal wöchentlich kommen, um ihm die kiste zu starten (wohlgemerkt: e-starter!) er war nicht in der lage, gas und choke so zu dosieren, dass das krad morgens ansprang. am ende hat er es geschafft, mittels einer gewaltigen fehlzündung einen endschalldämpfer zu sprengen.

du als jungspund mit zephyr 550 erfahrung musst dich vermutlich auf so ein alteisen wie die bolle einstellen. eine gewisse technische sensibilität und der wille, zusammenhänge zu verstehen, sind voraussetzungen, um mit dem alteisen dauerhaft glücklich zu werden.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik