forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN125 Projektstart

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von frm34 »

In meinem Fuhrpark steht die GS125 - in sehr vielen Dingen der GN fast baugleich.
Die Gabeln der GS (gabs auch von Hyosung - haben dann aber andere Achsaufnahmen) sind kürzer - sollten aber an den Gabelbrücken passen. Vielleicht ist diese Info nützlich, wenn Durchstecken alleine nicht reicht oder geht.

Da fällt mir ein - sind die Gabeln nicht mit dem Verschlußstopfen an der oberen Brücke verschraubt? Wenn ja, kannst Du nicht so einfach durchstecken...




Ich fand bei der GS (wird bei der GN nicht anders sein) ist schon ne Menge Elektronik rund um den Vergaser verbaut - Gangsensor und Überwachung der Vergaserstellung usw...
Darüber ist die GS auch gedrosselt - im 5. Gang dreht die nicht schneller als soundsoviel...

Mich würde interessieren was rauszuholen wäre, wenn man das ganze Geraffel um den Vergaser rausschmeißen würde und nur nen klassischen Rundschiebervergaser aufbauen würde - aber keine Ahnung wie sich das mit der CDI verträgt...

Das GN-Forum kann ich aber auch nur wärmstens empfehlen!

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Kuwahades »

viel Spaß beim Umbau

ich würde sowas draus machen ;)

http://thebikeshed.cc/2014/08/29/inglorious-mc-gn250/

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12108
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
die Gabel der GN dürfte in der oberen Brücke geklemmt, nicht durch die Standrohrstopfen verschraubt sein. Durchschieben wäre also möglich. Zu den Drosselungen durch Elektronik gibt es mehrere Varianten und Tauschen einzelner Komponenten aus verschiedenen Systemen ist meines Wissens nicht machbar. Aber das sind Fragen, die man am Besten direkt im GN-Forum unserem 'Papst' für die kleinen Modelle stellt, dem Heidi. Der ist da sehr versiert und gibt auch bereitwillig Auskunft.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Pattsche
Beiträge: 12
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: TRIUMPH Street Triple R '2012
SUZUKI GN125/E '96
Wohnort: Fintel

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Pattsche »

Feitel hat geschrieben:wenn du den Vergaser zewrlegst, tausch gleich die Membran - die sind bei den kleinen GNs oft Performancekiller Nr 1
Habe ich auch schon einige Schreckensberichte gelesen. Traumhaft, wie so ein kleines Teil so viel Schaden anrichten kann.

frm34 hat geschrieben:In meinem Fuhrpark steht die GS125 - in sehr vielen Dingen der GN fast baugleich.
Die Gabeln der GS (gabs auch von Hyosung - haben dann aber andere Achsaufnahmen) sind kürzer - sollten aber an den Gabelbrücken passen. Vielleicht ist diese Info nützlich, wenn Durchstecken alleine nicht reicht oder geht.

Da fällt mir ein - sind die Gabeln nicht mit dem Verschlußstopfen an der oberen Brücke verschraubt? Wenn ja, kannst Du nicht so einfach durchstecken...

Ich fand bei der GS (wird bei der GN nicht anders sein) ist schon ne Menge Elektronik rund um den Vergaser verbaut - Gangsensor und Überwachung der Vergaserstellung usw...
Darüber ist die GS auch gedrosselt - im 5. Gang dreht die nicht schneller als soundsoviel...

Mich würde interessieren was rauszuholen wäre, wenn man das ganze Geraffel um den Vergaser rausschmeißen würde und nur nen klassischen Rundschiebervergaser aufbauen würde - aber keine Ahnung wie sich das mit der CDI verträgt...

Das GN-Forum kann ich aber auch nur wärmstens empfehlen!
Bambi hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Gabel der GN dürfte in der oberen Brücke geklemmt, nicht durch die Standrohrstopfen verschraubt sein. Durchschieben wäre also möglich. Zu den Drosselungen durch Elektronik gibt es mehrere Varianten und Tauschen einzelner Komponenten aus verschiedenen Systemen ist meines Wissens nicht machbar. Aber das sind Fragen, die man am Besten direkt im GN-Forum unserem 'Papst' für die kleinen Modelle stellt, dem Heidi. Der ist da sehr versiert und gibt auch bereitwillig Auskunft.
Schöne Grüße, Bambi
Ich werde es am Wochenende mal testen, wenn ich die Zeit dazu finde. Als nächstes wollte ich mir sowieso die Gabel und den Lenker mal genauer anschauen.
Kuwahades hat geschrieben:viel Spaß beim Umbau

ich würde sowas draus machen ;)

http://thebikeshed.cc/2014/08/29/inglorious-mc-gn250/
Hmm, gefällt mir. :rockout:
Ist nur die Frage, was der TÜV dazu sagt. Aber geiler Umbau allemal

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Kuwahades »

sowas muss man halt so anpassen das man das in Deutschland durch den TÜV bekommt :wink:

Benutzeravatar
Pattsche
Beiträge: 12
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: TRIUMPH Street Triple R '2012
SUZUKI GN125/E '96
Wohnort: Fintel

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Pattsche »

Hier noch mal drei Bilder, die den "Teardown" noch mal etwas weiter dokumentieren.
Den Lenker habe ich spaßeshalber mal umgedreht. Wie es ausschaut, kann man die Gabel schon durchstecken, siehe drittes Bild. Zwar bekommt man dann wohl mit dem original Lenker ein Problem, aber wofür gibts zur Not Stummels. :grin:
2015-05-05 16.48.08.jpg
2015-05-05 16.47.53.jpg
2015-05-05 16.48.51.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Kuwahades »

Die Lampenhalter sind geil.
kannst Du mir mal den Gabeldurchmesser mitteilen und den Abstand zwischen den Gabelbrücken ?
:)

Benutzeravatar
Pattsche
Beiträge: 12
Registriert: 2. Okt 2013
Motorrad:: TRIUMPH Street Triple R '2012
SUZUKI GN125/E '96
Wohnort: Fintel

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Pattsche »

Klar, mache ich heute Abend.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von Kuwahades »

Danke

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GN125 Projektstart

Beitrag von frm34 »

Einen klassischen M-Lenker kann ich mir da auch gut vorstellen und eventuell die kürzeren Holme der GS - muss man aber auch erstmal haben...

Ich finde den Lampenhalter nicht so prall - da gefällt mir der von der GS125 besser - das ist ein aufgeschobenes Rohr zwischen den Gabelbrücken - weiß aber nicht, ob der bei der GN passt.



Lampe - ich hab bei der GS die Lampe und die Instrumente der GN verbaut - bei der Lampe hab ich den Ring in Chrom belassen, den Körper aber angeschliffen und einfach schwarz lackiert - sieht gut aus und passt vielleicht besser zum Cafe Racer...

Bild

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Kickstarter Classics