forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Beitrag von AffemitWaffe »

Hey Leute,
ich würde meine Rasten gerne zurück verlegen und hab jetzt ein Motorrad bedingtes Problem.
Ich hab eine Kawasaki Z 750 GT, laut Fahrzeugschein eine KZ 750 E, also relativ einfach dachte ich und hab mir mal schnell auf ebay ne Gimpel Anlage gekauft, jetzt kommt das Ding an und passt nicht.

Der Verkäufer garantiert, dass das Ding auf seiner KZ750 verbaut war und das Gutachten passt auch.
Das Problem ist das der Lochabstand in der Rastenanlage zu klein ist (100mm) und auch nicht genug Material für Langlöcher bzw. nicht genug Platz für nen Adapter da ist. Der Lochabstand am Motorrad beträgt 110mm, so und nun steh ich da mit meiner Anlage.
Ich würde geren zum einen wissen von jemandem der ne KZ750E hat ob es bei der Lochabstand bei der "nicht GT" wirklich ein anderer ist und zum zweiten ob einer von euch ne Anlage mit so nem Abstand kennt egal von welchem Motorrad und Model.

Danke schon mal im Voraus.

PS.: Ich brauch ne Anlage mit Soziusrasten.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

pulverclown
Beiträge: 128
Registriert: 29. Dez 2013
Motorrad:: Suzuki SV1000 Bj 2003, Moko-Suzuki GSXR 1100 Bj 1984
Wohnort: 31249 Hohenhameln

Re: Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Beitrag von pulverclown »

Moin,
mach doch mal ein Foto von der blauen Platte.Am besten mit den Maßen. Die kann man evtl. neu fertigen.

Gruß Harry

Benutzeravatar
Vergaserflüsterer
Beiträge: 535
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: Kawasaki Z 750 Twin Chopper
Kawasaki Z 750 Twin in Arbeit
und noch ein paar Z's in Teilen
Wohnort: Frankonia

Re: Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Beitrag von Vergaserflüsterer »

Deine Rasten anlage ist anders anl die bei meiner KZ750. deine ist ne Platte die geschraubt ist meine dagegen sind Rastenhalter die Gummigelagert sind da sind bei mir Bolzen die von hinten durch den Rahmen kommen und mit hut mutter festgeschraubt sind. daher evtl auch der andere Abstand.


Gruß Eric
Ich bin der .... mit dem ich früher nicht spielen durfte!

AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Re: Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Beitrag von AffemitWaffe »

Danke für die Antworten. Das mit dem herstellen lassen, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, allerdings sind die Platten relativ dick, das wird nicht billig. Aber ich werde mal ne Zeichnung anfertigen sobald ich Zeit hab, allerdings wäre mir am liebsten, dass irgendjemand sagt: Hey meine Anlage hat genau die richtigen Abstände, aber ich glaube selbst nicht das es so einfach wird.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Auf der Suche nach einer Rastenanlage....

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus,

die Typennummern bei Kawas aus dieser Zeit sind leider oft unklar.
Die unterschiedliche Befestigung hängt wahrscheinlich mit dem geänderten Schwingenlager für den Kardan zusammen.

Ich kenne Gimbel-Fussrastenanlagenplatten für Soziusbetrieb mit 8 mm Stärke.
Für meine Rastenanlage mit Tarozzis habe ich mir schon 10 mm Grundplatten fräsen lassen und das für den Solobetrieb.
Preislich sollte sich das so oder so in überschaubarem Rahmen halten.

Problem könnte nur die mit Schlagzahlen aufgebrachte Markierung gemäß Gutachten sein.
Für meine selbstgemachten 10mm-Platten hat sich der TÜV nicht weiter interessiert (Solobetrieb!) und sie tragen auch keine Kennzeichnung.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

AffemitWaffe
Beiträge: 49
Registriert: 19. Okt 2015
Motorrad:: Kawasaki, Z 750 GT, 1983
Honda, CBR900RR, 1992
DKW, Hummel 166, 1964
Zündapp R50, 1965
Wohnort: 64546 Mörfelden

Re: Auf der Suche nach einer Raßtenanlage....

Beitrag von AffemitWaffe »

Hab heute mal nachgemessen und festgestellt das so garkein Loch passen würde, sprich Bremmspumpe, Auspuffhalter (kotz)! Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels, die Anlage für die Z1000 ist größer und bietet Platz für ein zusätzliches Loch, somit werde ich versuchen das Problem auf diese Weise zu lösen.

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Kickstarter Classics