forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400N

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ACR80
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB 400N, 1980
Wohnort: Fernitz

Honda» CB 400N

Beitrag von ACR80 »

Hallo Racer... :rockout:

Hier ist mein Moped... Alles in eigen Regie und selbst er bastelt...

Im Jänner 2012 begann alles:
Jänner12 (1).JPG
Während der Renovierung:
März12 (22).JPG
April12 (9).JPG
So düse ich jetzt:
20130514_193444.jpg
20130514_193521.jpg
Weiter Bilder kommen gleich...

ACR 80
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
ACR80
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB 400N, 1980
Wohnort: Fernitz

Re: CB 400N

Beitrag von ACR80 »

20130514_193548.jpg
20130514_193628.jpg
So jetzt warte ich auf eure Antworten... Bin für Positive und Negative Antworten bereit...

mfg ACR 80 :dance2:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: CB 400N

Beitrag von frm34 »

.daumen-h1:

Sieht doch schmuck aus - wie immer ist sicher vieles Geschmackssache, aber ich finde sie schmuck.
Das Einzige was mir aufgefallen ist: Du hast sie oliv matt gestaltet - das ist mal was anderes, inde ich - aber warum ist die Seite unter der Sitzbank hinter dem Stoßdämpfer noch schwarz? Wäre es nicht noch ein bischen stimmiger, wenn das oliv da auslaufen würde??

Ach so ja - sicher werden wieder einige nach Stummeln schreien - mir gefällt der M-Lenker aber auch sehr gut!!
Hattest Du da Probleme beim Eintragen oder mit der Bremspumpe oder so?

Allzeit gute Fahrt!
Christoph

halbtroll

Re: CB 400N

Beitrag von halbtroll »

Mir gefällt sie auch.... Klar hätte jeder hier im Forum das eine oder andere gaaanz anders gemacht. Aber ein schönes Motorrad, ein sehr guter Anfang.. und fertig werden die Dinger ja sowieso nie......


der halbtroll

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: CB 400N

Beitrag von Tom »

Bei den Preisen für die die 400Ns weggehen ist die Verlockung groß sich sowas zuzulegen!

Was sind denn so die gängigen Probleme mit denen? Was muss man außerhalb der gängigen Wartung sonst so machen?

Gruß
Tom

Benutzeravatar
ACR80
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB 400N, 1980
Wohnort: Fernitz

Re: CB 400N

Beitrag von ACR80 »

Hy Leute...

Danke für eure Antworten und Ratschläge... Wie "halbtroll" geschrieben hat, fertig werden die Dinger ja NIE !!!

Danke an frm 34... An diesen Vorschlag hatte ich noch nie gedacht, den Rahmen auch Oliv auslaufen zu lassen... :? Aber ich glaube im Winter werde ich das mal probieren...

Der M-Lenker, war für mich fürs erste die einfachere Variante... Beim nächsten Bike kommen Stummel... Mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter hatte ich auch keine Probleme... In Österreich ist nur wichtig das es ein E-Prüfzeichen hat... (Was mir bekannt ist) hatte aber noch keine Probleme...

Zu Tom´s Frage, habe selber das Service erledigt, ansonsten keine Probleme... Meiner Meihnung nach ein

:rockout: LOW BUDGET MOTORCYCLE :rockout:

ACR80

Ps: Dachte nicht das es soviele Cafe Racer in Österreich gibt, COOLE SACHE... :dance2:

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB 400N

Beitrag von Kuwahades »

... bin bei meiner gerade drann die vorder Blinkeraufnahme zu basteln
ein Detailfoto von Deiner würde mich interessieren
Meine sollen dann hinter der unteren Gabelbrücke rauskommen.
verbauen will ich die Arizona Blinker in schwarz
Numberplate.jpg
ich finde an Deiner müsste nur die Sitzbank etwas mehr dem Mopped schmeicheln, das sagt mir garnet so zu
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexander
Beiträge: 216
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Moto Guzzi V7 Classic, Royal Enfield Bullet 500
Wohnort: Oberbayern

Re: CB 400N

Beitrag von alexander »

Da wird mir ganz warm um Herz, so eine hatte ich auch mal, mit "scharfer" Nockenwelle. Hatte so um die 42 PS. In den frühen 80ern war man damit noch souverän unterwegs. Hier hat jemand nach Problemen gefragt: Ich habe noch nie ein Motorrad so wenig gewartet und gepflegt wie dieses. Zündkerzen, Öl, Kette, mal ein neuer Reifen und tanken, mehr war nicht. Selbst die Batterie hab ich nie ausgebaut, die war immer gut; früher haben die Dinger noch was getaugt ...
Gruß, Alexander

Benutzeravatar
rubystern
Beiträge: 190
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Honda CB400N (1979)
Triumph Thunderbird 900 (2001)

Re: CB 400N

Beitrag von rubystern »

Hallo ACR80,
tolles Moped hast du dir da fertig gemacht.
Ich bin auch an einer cb250n am schrauben.
Mich würde interessieren wie du das Heck hinbekommen hast mit dem "tollen" Rahmen.
Gefällt mir sehr gut und würde es gerne ähnlich machen.

Lg ruben

Benutzeravatar
ACR80
Beiträge: 18
Registriert: 10. Mai 2013
Motorrad:: Honda, CB 400N, 1980
Wohnort: Fernitz

Re: CB 400N

Beitrag von ACR80 »

Hallo an alle RACER... :salute:

Das Heck ist von einer CM400T, der Fender... Den Rahmen habe ich mit "Flex-Tunning" abgeschnitten, so das ich den Fender bei der Querstrebe fest schrauben konnte... Das Rücklicht ist vom Louis, da haben dann sogar die Bohrungen im Fender gepasst...

Hoffe ich konnte dir so ein bißchen weiter helfen... Wenn du genauere Bilder brauchst oder genauere Fragen, melde dich einfach...

mfg ACR80 :rockout:

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik